Der Dank an die zahlreichen Partner für die gemeinsam geschriebene Erfolgsgeschichte stand im Mittelpunkt der Geburtstagsparty, zu der die Geschäftsführer der HPA-Tochter Cruise Gate Hamburg (CGH), Iris Scheel und Simone Maraschi, Branchenvertreter, Politiker, Geschäftspartner und Freunde am 10. Juli anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Unternehmens ins Cruise Center Steinwerder eingeladen hatten.
Dabei wurden in den Festreden, auf Bildtafeln und Videopräsentationen an die Treiber der positiven Entwicklung im Senat, der Verwaltung und Wirtschaft erinnert und nicht nur erreichte Meilensteine aufgezeigt, sondern auch die Herausforderungen dargestellt sowie Strategien für „mindestens weitere 10 Jahre“ aufgezeigt.
Wie Simone Maraschi und der an der persönlichen Teilnahme verhinderte HPA-Chef Jens Meyer in einer Video-Grußbotschaft betonten, spielt dabei auch die Entwicklung der Landstrom-Versorgung eine entscheidende Rolle, bei der die Elbmetropole seit 2017 eine Führungsposition in Europa einnimmt.
Mit einer Rekordzahl von 1.204.089 Passagieren, die im vergangenen Jahr von Hamburg aus auf Kreuzfahrt gingen (im Vergleich zu 785.000 Passagieren im Jahr 2022), hat die Hansestadt ihre Position als führender deutscher Kreuzfahrthafen. Insgesamt machten 51 verschiedene Schiffe 278-mal den drei Hamburger Terminals fest, darunter acht Erstanläufe sowie weitere 62 Anläufe von Flusskreuzfahrtschiffen. Das starke Ergebnis unterstreicht die Attraktivität und Vielfalt Hamburgs im Bereich des Kreuzfahrttourismus. Für das laufende Jahr erwartet das CGH-Termin mehr als 270 Anläufe von seegehenden Kreuzfahrtschiffen in Hamburg. Aktuell schreiten die Ausbauarbeiten am Kreuzfahrtterminal in der HafenCity voran. Ab 2025 wird das neue Cruise Center eine attraktive Erweiterung des Liegeplatzangebots von Cruise Gate Hamburg darstellen, insbesondere auch durch die touristisch ansprechende Innenstadtlage, und die optimale Erreichbarkeit mit dem ÖPNV. Das Terminal wird über zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe sowie die Möglichkeit der Landstromversorgung während der Liegezeit verfügen und somit durch die dann an allen vier Kreuzfahrtterminals verfügbaren Landstromanschlüsse die Hansestadt dem angepeilten Ziel als „sustainable Cruise Hub No. 1“ näherbringen.
Nach der Vorstellung der gesamten CGH-Crew und Blumensträußen für ihre Geschäftsführer genossen die zahlreichen Gäste bei Live-Musik im u.a. mit einem von der Meyer Werft zur Verfügung gestellten Modell eines „Kreuzfahrtschiffes der Zukunft“ dekorierten Terminal und seinem Außenbereich bei attraktivem regionalen kulinarischem Angebot sowie fachlichem Austausch und Small-Talk einen glanzvollen Abend. JPM
Fotos: Jens Meyer