Links überspringen

12. Schiff der Silversea-Flotte: Innovative „Silver Nova“ von Meyer Werft in Eemshaven übergeben

Als „umweltfreundlichstes Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff, das jemals gebaut wurde“ bezeichnet die Royal Caribbean Group die am 19. Juli im niederländischen Eemshaven als jüngster Neubau der Papenburger Meyer Werft abgelieferte Silver Nova.


Im Bild: Meyer Werft-Geschäftsführer Bernard Meyer (l.), Royal Caribbean Group Präsident & CEO Jason Liberty (2.v.l.), Barbara Muckermann (Präsidentin & CEO von Silversea Cruises, Mitte) und Jan Meyer (Geschäftsführer Meyer Werft).
Foto: Silversea Cruises

Jason Liberty, Präsident und CEO der Royal Caribbean Group, begrüßte zusammen mit Silversea-Präsidentin Barbara Muckermann, Führungskräften der Meyer Werft und anderen hochrangigen Gästen das innovative Schiff als zwölfte Einheit der Silversea-Flotte und ersten nach der Silversea-Übernahme durch Royal Caribbean für diese Marke bestellten Neubau.

Bereits am 11. Juli waren Jason Liberty und Royal Caribbean Group-Chairman Richard Fain sowie Barbara Muckermann, im niederländischen Ausrüstungshafen Eemshaven von Bernard und Jan Meyer zu einer Vorabbesichtigung an Bord der Silver Nova begrüßt worden.

„Die atemberaubende Silver Nova und die zukünftigen Schiffe der Nova-Klasse stellen nicht nur einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Royal Caribbean Group zur „Destination Net Zero“ dar, sondern bieten auch eine unvergleichliche Weltoffenheit und eine völlig neue Art von Luxus auf See. Innovation treibt unsere Mission an, die besten Reisen auf verantwortungsvolle Weise anzubieten, und die Silver Nova verkörpert diese Verpflichtung in jeder Hinsicht“, stellte Jason Liberty fest. Der Neubau revolutioniere die Ultra-Luxus-Kreuzfahrt.

„Ich möchte der Familie Meyer und den talentierten Teams der Meyer Werft, der Royal Caribbean Group und Silversea offiziell dafür danken und gratulieren, dass sie die Grenzen der Branche erweitert haben, um ein solch bahnbrechendes Schiff zu bauen“, so der Royal Caribbean Group-Präsident.

„Die Silver Nova verkörpert die Vision unserer Marke und die Entwicklung unserer Flotte und zeigt, wie sehr unsere Gäste von der Zugehörigkeit unserer Marke zur Royal Caribbean Group profitieren. Die Silver Nova bietet einen branchenführenden Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit, eine noch nie dagewesene Weltoffenheit und eine völlig neue Auffassung von Luxus auf See. Sie ist eine Schönheit und ich kann es kaum erwarten, unsere Gäste persönlich an Bord zu begrüßen und ihnen die Zukunft der Ultra-Luxus-Kreuzfahrten vorzustellen,“ ergänzte Silversea-Präsidentin Barbara Muckermann.

Nach dem die ursprünglich für den 15. Juli ab Southampton geplante Jungfernreise im November letzten Jahres um einen Monat aufgeschoben worden war, soll die unter Bahamas-Flagge in Fahrt kommende Silver Nova nunmehr am 14. August 2023 zu einer siebentägigen Jungfern-Rundreise von Fusina (Venedig) starten und anschließend den Atlantik in Richtung USA überqueren, um Reisen in die Karibik und nach Mittelamerika zu bieten, bevor sie am 4. Januar 2024 zur 71-tägigen Grand Voyage South America 2024 aufbricht.

Der als Werft-Nr. S719 geführte jüngste Neubau der Papenburger Meyer hatte erst am 5. Juni seine Bauwerft verlassen und zur Erprobung und Endausrüstung Kurs auf Eemshaven genommen.

Das Typschiff Silver Nova und seine am 23. März auf Kiel gelegte Schwester Silver Ray (S720), die im Sommer 2024 geliefert werden soll, gehören zu den innovativsten und nachhaltigen Schiffen ihrer Klasse.


Abbildungen: Silversea Cruises


Foto: Silversea Cruises

Die bei einer Länge von 244,16 m und einer Breite von 29,6 m auf eine Vermessung von ca. 54700 BRZ kommenden Luxusklasse-Neubauten verfügen über zehn Decks und können in 364 geräumigen Kabinen in 13 Kategorien bzw. Suiten bis zu 728 Gäste unterbringen, die Besatzung soll ca. 556 Personen umfassen. An Bord werden den Gästen u.a. acht Restaurants, 10 Bars und Lounges sowie neue öffentliche Bereiche wie u.a. das dreistöckige Atrium geboten.

Dank eines innovativen Treibstoffkonzepts mit emissionsarmem LNG, einem Brennstoffzellensystem sowie Batterien verfügt die Silver Nova über die bestmöglichen Maßnahmen, um Emissionen zu reduzieren. Das Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von vier MW wird ergänzend zu den LNG-Motoren für die Stromversorgung des Schiffes eingesetzt. Damit können Schadstoffemissionen während der Hafenliegezeiten vollständig vermieden werden. Zusätzlich erhöht das Batteriesystem durch das Abfangen von Lastspitzen die Effizienz des Schiffes und reduziert so dessen Brennstoffverbrauch deutlich, so die Werft. Darüber hinaus kann ein neu entwickeltes Micro Auto Gasification System (MAGS) die Abfälle an Bord in thermische Energie umwandeln und so zur weiteren Effizienz des Schiffes beitragen.

Mit einer Reihe von technologischen Innovationen und Konstruktionsmerkmalen soll das Brennstoffzellensystem einen Teil des Energiebedarfs an Bord decken. Erstmals bei Silversea weisen die Schiffe der Nova-Klasse ein horizontales Layout und ein innovatives asymmetrisches Design auf mit öffentlichen Räumen und Suiten, die sich über die gesamte Länge des Schiffes erstrecken. Dank der somit möglichen großen Glasflächen an Bord bietet sich den Gästen eine besondere Offenheit des Schiffes zum Wasser und zu den Destinationen. JPM


Pressemitteilung der Meyer Werft zur Ablieferung des Schiffes vom 21.07.: MEYER WERFT liefert Silver Nova ab