Links überspringen

50-Jahre-Vertrag unterzeichnet: Global Ports Holding übernimmt Betrieb des Kreuzfahrthafens Greenock

Die Global Ports Holding Ltd. (GPH), weltweit größter Kreuzfahrthafenbetreiber, bleibt auf Expansionskurs. Nach der zum Jahreswechsel 2024/25 erfolgten Übernahme der Aktivitäten der Columbus Cruise Center Bremerhaven GmbH ist mit der Unterzeichnung eines 50-Jahres-Vertrags mit Clydeport Operations Limited, einer Tochtergesellschaft der Peel Ports Group, auch der Greenock Cruise Port Teil des GPH-Netzwerkes geworden. Der Vertrag markiert den Eintritt der GPH in Schottland und stärkt deren Präsenz in Großbritannien.

Nachdem im April 2024 mit dem Liverpool Cruise Port die erste britische Niederlassung der GPH hinzukam, wird mit Greenock die Präsenz des Unternehmens in Nordeuropa weiter ausgebaut und die strategische Position von GPH auf wichtigen Kreuzfahrtrouten zwischen Großbritannien, Irland und den nordischen Ländern gestärkt. Im Rahmen des Pachtvertrages wird GPH den Greenock Cruise Port betreiben und Dienstleistungen an diesem wichtigen Tor zu Schottland, Nordeuropa und den baltischen Regionen anbieten. Der Hafen liegt strategisch günstig am Ufer des Flusses Clyde, nur 25 Meilen westlich von Glasgow und bietet nicht nur einen optimalen Zugang zu den kulturellen und natürlichen Highlights Schottlands, sondern auch hervorragende Straßen- und Bahnverbindungen nach Glasgow – der Heimat der wichtigsten kulturellen Attraktionen Schottlands – und Edinburgh, der historischen Hauptstadt des Landes.

Der Kreuzfahrthafen von Greenock verzeichnet ein beträchtliches Wachstum: 2024 wurden mehr als 80 Kreuzfahrtanläufe registriert, und für 2025 und 2026 wird ein weiterer Anstieg erwartet. Als eines der führenden Kreuzfahrtdrehkreuze Großbritanniens kann der Hafen die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt aufnehmen und verfügt über Einrichtungen für den Basishafen- und den Transitbetrieb. Aufbauend auf dieser Dynamik will sich die GPH darauf konzentrieren, den Kreuzfahrtbetrieb zu verbessern und mehr Passagiere anzuziehen, mit dem Ziel, das Wachstum für die lokale Wirtschaft zu fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten in der Region zu schaffen. Schottland ist bekannt für seine historischen Schlösser, malerischen Seen sowie bekannten Whisky-Destillerien und zieht weiterhin Kreuzfahrtpassagiere aus aller Welt an. Von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu eindrucksvollen Landschaften wie Loch Lomond und dem Trossachs-Nationalpark bietet Greenock den Besuchern authentische Erlebnisse im Herzen der beliebtesten Reiseziele des Landes.

„Der Kreuzfahrthafen Greenock ist eine wichtige Ergänzung unseres Netzwerks. Unser vorrangiges Ziel ist es, die betriebliche Effizienz und den Komfort für die Passagiere zu verbessern und dabei eng mit den lokalen Akteuren zusammenzuarbeiten, um das volle Potenzial des Hafens auszuschöpfen. Wir freuen uns, unser Fachwissen in Greenock einbringen und zu seinem langfristigen Erfolg beitragen zu können“, so GPH-Chief Operating Officer Stephen Xuereb.

„Diese Ankündigung ist ein weiterer großer Meilenstein für die Umgestaltung des Kreuzfahrthafens von Greenock und unterstreicht den Status der Westküste Schottlands als bevorzugtes Reiseziel in Großbritannien. Seit der Eröffnung des Kreuzfahrthafens haben wir einige der größten Schiffe aus aller Welt im Clyde begrüßt, die Tausende von Touristen in die Region bringen, und der Terminal spielt eine immer wichtigere Rolle für die lokale Wirtschaft“, ergänzt David Huck, Chief Operating Officer der Peel Ports Group.

„Diese 50-jährige Verpflichtung ist ein echtes Vertrauensvotum für unsere Region und unsere Zukunft als Kreuzfahrtziel. Seit meiner Wahl habe ich deutlich gemacht, dass die Kreuzfahrtindustrie eine echte Chance für wirtschaftliches Wachstum in unserer Region bietet und dass es meine Priorität ist, mehr von diesen Möglichkeiten hierher zu bringen. Global Ports Holding betreibt über 30 Kreuzfahrthäfen in der ganzen Welt – darunter weltweit führende Häfen auf den Bahamas, in Barcelona, Liverpool, Venedig und Singapur. Ich habe bereits mit dem Unternehmen über seine Pläne gesprochen, den Menschen und Unternehmen vor Ort mehr Chancen zu eröffnen. Mein Runder Tisch zum Kreuzfahrttourismus vor einigen Wochen hat gezeigt, dass die lokalen Unternehmen bereit sind, mit der Branche zusammenzuarbeiten, und ich freue mich darauf, weiterhin mit dem lokalen Handel und der Kreuzfahrtindustrie zusammenzuarbeiten, um das Beste aus dieser Chance zu machen.“, so Martin McCluskey, Abgeordneter für Inverclyde und Renfrewshire West. JPM

Foto: Global Ports Holding