Links überspringen

Ab 910 000 Euro pro Woche: Charterer für größten Kreuzfahrtsegler gesucht

Das Konzept passt zwar hervorragend zur zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigen Kreuzfahrten abseits des Massentourismus, doch hatten die bisherigen Eigner wenig Fortune mit der Vermarktung des weltgrößten aktiven Rahseglers, der seit fast zwei Jahren an seiner Bauwerft Brodosplit im kroatischen Split aufliegenden Fünfmastbark Golden Horizon, die durch ihre hohe Eisklasse und Safe-Return-to-Port-Auslegung auch für den Einsatz in polaren Regionen geeignet ist.


Foto: Brodosplit
Foto: Brodosplit

Nachdem die bisherigen Verkaufsbemühungen ohne Erfolg geblieben sind und auch eine als Zwischenbeschäftigung vereinbarte einmonatige Charter von Mitte November bis Mitte Dezember geplatzt war, wurde von den Eignern jetzt die mit Hauptsitz in Monaco ansässige Maklerfirma TWW Yachts, die neben Chartervermittlungen für Yachten u.a. auch Managementdienstleistungen anbietet, damit beauftragt, sich um eine Beschäftigung des einzigartigen Schiffes zu kümmern. Es wird von ihr für Gruppen- und Incentivreisen zu einer Charterraten ab 910 000 Euro pro Woche angeboten.

Bekanntlich handelt es sich bei der Golden Horizon um eine 2015 von der monegassischen Reederei Star Clippers zur Lieferung 2017 bestellte moderne Replik des 1911 im französischen Bordeaux als seinerzeit größten Windjammers erstellten Frachtseglers France II.

Das im Oktober 2017 vom Stapel gelaufene und 2019 von der Werft Brodosplit als Bau-Nr. 483 fertiggestellte Schiff, dass der ursprüngliche Auftraggeber unter dem Namen Flying Clipper als sein neues Flaggschiff in Dienst stellen wollte, wurde nach Differenzen der Beteiligten über die Kontrakterfüllung und Verzögerungen nicht abgenommen.

Nach einem Ende März 2021 zum Abschluss gekommenen Arbitrageverfahren wurde das im Besitz der zur DIV-Gruppe gehörenden Werft verbliebene Schiff für eine ihr nahestehende Gesellschaft registriert und zunächst von dem im Juni 2020 als Start-up von der kroatischen DIV-Gruppe gegründeten Veranstalter Tradewind Voyages UK Ltd. vermarktet. Sie musste nach der u.a. pandemiebedingten Absage aller für den Winter 2022/2023 geplanten Reisen das Schiff auflegen, dass nach finanziellen Engpässen der Werft schließlich im August 2022 über eine Hamburger Maklerfirma für 118 Mio. Euro zum Verkauf gestellten wurde.

Auch die als Zwischenbeschäftigung geplante Vercharterung der Golden Horizon als Hotelschiff für kroatische Fußballfans während des FIFA World Cups in der Arabischen Welt (s. a. „an Bord“-Newsletter vom 07.10.2022) hatte sich zerschlagen, weil der Charterer, das Croatian Business Council (CBC), die vereinbarte Charterrate nicht überwiesen hatte.

Der 162,12 m lange und 18,49 m breite Großsegler kann in 140 Außenkabinen 274 Gäste unterbringen. Das über fünf Decks verfügende 8.784-BRZ-Schiff mit gehobener Ausstattung, das auch über eine ausfahrbare Marina am Heck verfügt, bringt an seinen fünf Masten bis zu 6.347 qm Segelfläche an den Wind. JPM