Links überspringen

„AIDAcosma“ bringt Dubai die Normalität zurück 

Die Kreuzfahrtsaison in Dubai ist eröffnet. Am Donnerstag (17.11.) machte die AIDAcosma als erstes Kreuzfahrtschiff der Wintersaison 2022/2023 am neuen Dubai Harbour Cruise Terminal (DHTC) fest. Die 3000 Passagiere aus Deutschland sind der Auftakt für die erste normale Saison nach der Corona-Pandemie. 300 000 Schiffspapiere mit 46 Schiffsanläufen erwartet das Emirat für die neue Terminalanlage bis Juni 2023.

DHTC ist der neue Hafen speziell für Kreuzfahrtschiffe und Megayachten nahe der aus Sand aufgespülten Insel Palm Jumeirah. 

Herzstück des Hafens sind zwei große Kreuzfahrtanleger für die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. An dem 910 Meter langen Kai können zwei Schiffe mit über 400 Metern Länge anlegen. 

Die beiden Terminals haben jeweils zwei Landgangsbrücken und viel Platz für Check-in-Counter und Gepäckabfertigung. Pro Stunde können die Terminals laut Betreiber 3250 Reisende abfertigen. Damit gehören sie zur Weltspitze bei den Kreuzfahrtterminals.

Mit 183 774 BRZ und 337 Metern Länge gehört die AIDAcosma zu den größten Schiffen, die in diesem Winter im Persischen Golf im Einsatz sind.

Für Kapitän Tommy Möller und Generalmanager Nicolas Goelen war deshalb die traditionelle Plakettenzeremonie auch deutlich umfangreicher als bei normalen Erstanläufen in europäischen Häfen. Gleich sechs Plaketten bekam das Schiff am 18. November von der Tourismusbehörde, der Hafenverwaltung, Terminalbetreiber, der Fluggesellschaft Emirates und der Agentur sowie Küstenwache und Hafenpolizei des Emirats. Für die Zeremonie wurde extra die Bühne am Oceandeck genutzt. Mit der Skyline von Dubai als passender Hintergrund.


AIDAcosma, Foto: Frank Behling

Impressionen von der Plakettenzeremonie am 18. November. Fotos: Frank Behling


Bei deutschen Urlaubern hat Dubai wieder deutlich an Zuspruch gewonnen. „Wir spüren gerade in den vergangenen Tagen einen deutlichen Anstieg bei Buchungen. Besonders für die Reisen im Januar“, sagt Alexander Ewig, Senior Vice President Marketing & Sales bei AIDA Cruises.

Die nach dem Abschwächen der Corona-Maßnahmen deutlich vereinfachten Einreisebestimmungen in Dubai sind auch ein Grund. Die Tests am Flughafen sind entfallen. Inzwischen ist die Einreise in das Emirat wie vor der Pandemie. 

„Wir freuen uns, in den Hafen von Dubai zurückzukehren – dieses Mal mit dem Erstanlauf unseres jüngsten Flottenmitglieds AIDAcosma. Mit AIDAcosma setzen wir unseren Weg hin zu umweltfreundlicher Kreuzfahrt fort“, so Ewig.

Die vorübergehende Streichung von Katar aus dem Fahrplan hat sich für AIDA nicht negativ bemerkbar gemacht. Die Ausweitung der Liegezeiten in Dubai, Abu Dhabi und Muscat bietet mehr Möglichkeiten für Passagiere der AIDAcosma. Landausflüge mit dem Rad und auch Touren in die Wüste boomen. Das Thema Fußball und WM spielt in Dubai fast keine Rolle. 

Als Eigentümergesellschaft und Verwalter des Dubai Harbour ist die diversifizierte Investmentfirma Shamal Holding die treibende Kraft bei der Hafenentwicklung.

Der neue Dubai Harbour liegt im Zentrum des modernen Dubai und ist von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt aus leicht zu erreichen – darunter Burj Al Arab, Ain Dubai, Bluewaters Island und Palm Jumeirah. In direkter Nachbarschaft ist auch Skydive Dubai. Ein neuer Flughafen mit einem Fallschirmspringerzentrum ist direkt neben dem Kreuzfahrtterminal. Zwei Flugzeuge starten von dort und bringen Fallschirmspringer im 15 Minuten-Takt in die Luft. 

Dubai Harbour Cruise Terminal (DHTC), Foto: Frank Behling

„Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns“, so Abdullah Binhabtoor, vom Hafeneigentümer Shamal Holding. Bei der Plakettenzeremonie sprach er AIDA seinen Dank für die Entsendung der AIDAcosma aus. 

„Dies ist nicht nur das erste Mal, dass sich ein LNG-betriebenes Kreuzfahrtschiff auf den Weg in die Stadt macht, sondern auch eine neue Kreuzfahrtsaison, der wir mit neuer Aufregung und Vorfreude entgegensehen. Während wir uns darauf vorbereiten, wieder volle Flotten zu begrüßen, glauben wir, dass es in der Region einen großen Spielraum für außergewöhnliches Wachstum gibt“, so Binhabtoor. 
Dazu gehören auch neue Reiseziele, verbesserte Erlebnisse und neue Arten von Kreuzfahrtreisenden. „Nach dem Erfolg unserer letzten Kreuzfahrtsaison haben wir weiter in Dubai Harbour und die Dubai Harbour Cruise Terminals investiert und werden unsere Kreuzfahrtsaison erstmals bis in die Sommermonate 2023 verlängern“, so Binhabtoor weiter. Kreuzfahrtschiffe sollen bis weit in den Monat Juni hinein Dubai anlaufen. Sonst war hier meist im März die Saison vorbei. 

„Da Dubai im globalen Tourismus weiterhin Wellen schlägt, wird die Ankunft der ersten Kreuzfahrtreisenden im Hafen von Dubai für die neue Saison Dubais Position als führendes Zentrum des Kreuzfahrttourismus im Einklang mit der Vision Seiner Hoheit Scheich Mohammed Bin Rashid Al Maktoum weiter stärken, Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai, um unsere Stadt zum begehrtesten und meistbesuchten Reiseziel der Welt zu machen“, so Issam Kazim, Vorstand der staatlichen Dubai Tourismus-Gesellschaft. 

„Wir begrüßen die Ankunft umweltfreundlicher Kreuzfahrtschiffe wie der AIDAcosma, die unsere Bemühungen, ein wichtiges Ziel für nachhaltigen Tourismus zu werden, weiter verstärken“, so Kazim. Auch er übergab für die Regierung des Emirats eine Plakette.

„Wir sind auch stolz darauf, von den größten und beliebtesten Ozeandampfern der Welt immer wieder als wichtiger Anlaufhafen aufgenommen zu werden, was Dubais weltweiten Ruf als ultimatives Kreuzfahrt-Tor in die Region unterstreicht“, so Issam Kazim. 

Restaurants und Sportanlagen sind in der Nähe. Außerdem sind Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie Palm Jumeirah, Burj Al Arab und Expo 2020 Dubai, vom neuen Hafen aus leicht zu erreichen. „Das ist ein sehr guter Liegeplatz. Wir sind gern hier“, sagte Tommy Möller, Kapitän der AIDAcosma. Der Terminal hat auch den größten Yachthafen der Region in der Nachbarschaft. Zahlreiche große Yachten liegen dort. Viele von ihnen sind, so wie die AIDAcosma, in Deutschland gebaut. FB