Links überspringen

AIDAcosma startet im Februar

Die AIDAcosma ist seit dem 21. Dezember offiziell Teil der Carnival-Flotte und wird von der Rostocker Tochter AIDA Cruises zukünftig betrieben. Das 337 Meter lange Schiff ist das zweite LNG-Kreuzfahrtschiff bei AIDA. Ende Februar wird das Schiff von Hamburg aus zur ersten Reise starten.

Mit der AIDAcosma bringt AIDA jetzt ein Schiff an den Start, mit dem die Phase der Konsolidierung nach der Pandemie mit Wucht gemeistert werden soll. Der 337 Meter lange Neubau mit 2732 Kabinen und 17 Decks ist eine Weiterentwicklung der 2018 in Dienst gestellten AIDAnova.

Foto: Frank Behling

Beim Blick auf die Nummer 14 in der Flotte von AIDA ist es vor allem die Raumaufteilung, die neu ist. Frei nach dem Motto „Früher war nicht alles schlecht“ wurde das beliebte Pooldeck am Heck wieder eingeführt. Es ist das Ocean Deck mit dem freien Blick aufs Meer und das Kielwasser. Ein ähnliches Konzept gehörte schon bei der 1980 gebauten Arkona zu den Highlights. Das unter dem Seetours-Logo eingesetzte Schiff war Teil der Gründungs-DNA der Rostocker Reederei AIDA Cruises.

Boulder-Wand, Fun-Park und ein großer Indoor-Spielplatz sind ebenfalls an Bord. 17 Restaurants und 23 Bars sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Das Brauhaus mit seinem Außengrill ist ebenfalls Teil der Ausrichtung zum Meer hin.

AIDA Cruises hat mit der AIDAcosma wieder 14 Schiffe in der Flotte. Nach dem Abschied der AIDAcara war es erstmals zu einer Reduzierung der Flotte in 25 Jahren gekommen. Zehn Kussmund-Schiffe sind inzwischen nach der Pandemie-Pause wieder in Fahrt. Die AIDAcosma soll am 26. Februar von Hamburg als Nummer elf dazustoßen.

An der Elbe wird es nach den sechs Vorprogramm-Fahrten am 9. April auch die Taufe des Schiffes geben. Dann wird das Schiff von der Sportlerin und Kommunalpolitikerin Kristina Vogel getauft. Für die 32-jährige Erfurterin ist es die zweite Schiffstaufe. Im November 2019 taufte sie das Einsatzschiff Bad Düben der Bundespolizei.  

Die AIDAcosma ist dann die sechste AIDA-Taufe in der Hansestadt Hamburg, die inzwischen so etwas wie der innoffizielle Heimathafen der Reederei ist. Direkt im Anschluss an die Taufe startet die AIDAcosma zur Fahrt in ihr Sommerrevier im Mittelmeer.

Für die Papenburger Meyer Werft ist die Ablieferung der AIDAcosma auch ein ganz wichtiger Meilenstein. Sichert diese Auslieferung und die Begleichung der großen Schlussrate für das 900-Millionen-Euro-Schiff die Liquidität der Werft im Emsland.  

Foto: Frank Behling

Die Werft muss sich gerade neu aufstellen und die Produktpalette erweitern. In Zukunft will der Werftkonzern auch Megayachten und Marineschiffe bauen. „Wir haben einmal mehr bewiesen, das wir trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie erstklassige Schiffe bauen und abliefern können“, sagte Werft-Geschäftsführer Jan Meyer.

So musste die Arbeit von hunderten Arbeitern an Bord unter Pandemiebedingungen koordiniert werden. „Insgesamt haben wir diese Herausforderungen aber bis zum Schluss gut gemeistert. Der Fortschritt der Fertigstellung und die Probefahrten liefen gut, sodass wir wieder ein Schiff in hoher Meyer-Qualität abgeliefert haben, die unsere Kunden von uns kennen“, erklärt Projektleiter Jochen Busch.

Die AIDAcosma ist jetzt das zweite Schiff mit den in Kiel bei Caterpillar entwickelten Motoren MaK M46DF als Stromgeneratoren. Sie werden mit verflüssigtem Erdgas betrieben und liefern den Strom für die Antriebsgondeln mit den Propellern und die Bordnetze. „Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt. Mit AIDAcosma und ihrem Schwesterschiff AIDAnova gehören zwei der innovativsten Kreuzfahrtschiffe der Welt zu unserer Flotte in Bezug auf die nachhaltige Kreuzfahrt“, so AIDA-Präsident Felix Eichhorn.

Die Corona-Pandemie konnte auch AIDA nicht stoppen. Seit wenigen Tagen sind wieder zehn der 14 Schiffe mit Passagieren im Einsatz. Die AIDAcosma soll nach Abschluss von Restarbeiten im Februar nach Hamburg kommen. Die Hansestadt ist bereits Basishafen für die Winterkreuzfahrten von AIDA. Der Neubau soll am 26. Februar von dort zur ersten Reise starten. Ziele sind in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Großbritannien.

Disney Wish, Animation: Disney

Das Auftragsbuch der Meyer Werft umfasst bis 2025 jetzt nun noch acht Kreuzfahrtschiffe für internationale Kunden sowie ein Apartment-Schiff für Ocean Residences, dessen Bau noch unter Finanzierungsvorbehalt steht.

„2022 werden wir mit der Disney Wish für Disney und der Ariva für P&O Cruises noch zwei große Schiffe abliefern. In den folgenden Jahren sind es jeweils ein großer und ein kleiner Neubau. Das ist deutlich weniger, als wir vor Ausbruch der Pandemie geplant hatten“, sagt Meyer-Geschäftsführer Thomas Weigend.

2018 war die Werft auf den Ausstoß von zwei großen und einem kleinen Kreuzfahrtschiff pro Jahr optimiert worden. Dafür waren die Werften in Turku und Rostock mit neuen Fertigungsanlagen und Hallen ausgerüstet worden. FB

Pressemitteilung von AIDA Cruises und der Meyer Werft zur Schiffsübergabe hier.