Die in Shanghai ansässige Reederei Lembongan International Cruises hat nun auch das letzte Schiff der „Cara“-Klasse übernommen. Die seit der Pandemie aufgelegte AIDAvita wurde in Tallinn an das chinesische Unternehmen verkauft.
Am 26. Januar hat das Schiff unter dem neuen Namen Blue Dream Melody seinen Liegeplatz in Estlands Hauptstadt Tallinn verlassen und die Überführung nach Asien angetreten. Am 4. Februar steht ein Bunkerstopp in Gibraltar an. Für die Überfahrt nach China prüft die Reederei aktuell auch die Route durch das Rote Meer.
In China soll das Schiff dann zur Marke Blue Dream Cruises stoßen und dort für den rasant wachsenden chinesischen Markt zum Einsatz kommen. Blue Dream Cruises ist eine chinesische Marke, die bereits ein bekanntes Schiff in ihrer Flotte hat. Die 2001 von Blohm + Voss in Hamburg gebaute Olympic Explorer ist als Blue Dream Star für die 2022 gegründete Marke im Einsatz. Sie hat nach Angaben der Reederei bereits seit Mai 2023 von chinesischen Häfen aus 42 Reisen mit über 57.000 Passagieren absolviert.
Käuferin der Blue Dream Melody ist die Shanghai Lembongan International Cruise. Sie hat das ehemalige AIDA-Schiff am 12. Januar von der Firma Beta Marine in Tallinn offiziell übernommen. Beta hatte die AIDAvita 2022 von AIDA Cruises übernommen und als Ein-Schiff-Briefkastenfirma weitergeführt.
Die Blue Dream Melody soll Anfang März in einer chinesischen Werft eintreffen und bis zum Frühjahr wieder einsatzbereit gemacht werden. Noch im Frühling 2024 sollen mit dem Schiff Reisen von Shanghai, Qingdao und Tianjin aus starten.
Statt des Kussmunds soll dann eine große Violine den Bug des Schiffes zieren. An Bord soll es laut der Ankündigung der Reederei leger und sportlich zugehen. Als Dresscode werden Sport- und Freizeitkleidung empfohlen.
Die AIDAvita wurde 2000 bis 2002 bei der Aker MTW In Wismar gebaut. Am 4. Mai 2002 taufte die damalige Kanzler-Gattin Doris Schröder-Köpf das Schiff am Kreuzfahrtkai in Warnemünde. Danach entwickelte es sich zu einem der erfolgreichsten Schiffe der Reederei AIDA Cruises. Das 202 Meter lange und 42.289 BRZ große Schiff wurde von New Orleans bis zum Nordkap eingesetzt.
Besonders wegen ihrer familiären Größe waren die AIDAvita und die ein Jahr ältere AIDAaura bei den Kunden von AIDA Cruises beliebt. Das Schiff hat 633 Kabinen für rund 1.300 Passagiere.
Das ein Jahr jüngere Schwesterschiff AIDAaura wurde nach dem Verkauf an die zypriotische Celestyal Cruises bereits umgebaut und wartet im griechischen Hafen von Lavrion bei Athen als Celestyal Discovery auf den Start zur ersten Reise am 22. März. Das dritte Schiff der „Cara“-Klasse war die 1996 gebaute AIDAcara. Sie fährt für russisches Publikum als Astoria Grande im Schwarzen Meer. FB