Das erste Rendezvous seiner beiden Spitzenschiffe in der Antarktis ist ein historischer Moment für den seit 1986 aktiven Kopenhagener Polar-Reisenanbieter Albatros Expeditions.
Am Morgen des 11. Dezembers 2023 sind sich die von dem in Familienbesitz befindlichen dänischen Unternehmen langfristig eingecharterten Expeditionskreuzfahrtschiffe Ocean Victory und Ocean Albatros zum ersten Mal auf der Position 65,067°S 64,027°W im bekannten Lemaire-Kanal begegnet.
Dabei handelt es sich um die erste Antarktissaison in der Geschichte des dänischen Veranstalters, in der er dort gleichzeitig zwei moderne Schiffe einsetzt. Den Gästen an Bord der Ocean Victory und der Ocean Albatros bot sich so die seltene Gelegenheit, das Schwesterschiff bewundern zu können, bevor sie ihre Reise durch die Antarktische Halbinsel fortsetzten.

„Es ist eine große Freude zu sehen, wie sich die beiden Schiffe vor der atemberaubenden Kulisse desLemaire-Kanals treffen. Nach viel Vorfreude, Aufregung und jahrelanger harter Arbeit waren unsere Teams an Land und an Bord sehr erfreut, die Schwestern zum ersten Mal vereint zu sehen“, so Hans Lagerweij, CEO von Albatros Expeditions.
Die von der China Merchants Heavy Industry Haimen Shipyard (CMIH) in Jiangsu für die amerikanische SunStone Maritime Group A/S 2021 bzw.2023 als dritte bzw. sechste Einheit einer Serie von insgesamt sieben Schiffen des Typs Infinity/Ulstein CX103 abgelieferte Ocean Victory und Ocean Albatros sind moderne Expeditionskreuzfahrtschiffe, die sich nach Angaben von Albatros Expeditions durch fortschrittliche Technologie, modernes Design sowie hohen Komfort-Standard auszeichnen und neue Maßstäbe für Expeditionsreisen setzen sollen.
Sie kommen bei einer Länge von 104,4 m einer Breite von18,4 m und einem Tiefgang von 5,3 m auf eine Vermessung von 8181 BRZ. Die für186 Gäste in 93 Kabinen bzw. 182 Gäste in 95 Kabinen ausgelegten Schiffe verfügen über die Eisklasse 1A, PolarCode 6, Safe-Return-to-Port-Auslegung, Ulstein-X-Bug, Zero-Speed-Stabilisatoren, dynamische Positionierung und mehrere Zodiac-Stationen sowie vier Tier-3-konforme Wärtsilä-Dieselmotoren und zwei elektrische Ingeteam-Fahrmotoren die auf die beiden vierflügeligen Verstellpropeller arbeiten.
Diese Auslegung gewährleistet, dass die max. 16,5n kn schnellen Schiffe auch in sensiblen Fahrtgebieten sowie schwierigen Eisgewässern navigieren können. Zu ihrer Ausstattung gehören Spezialitätenrestaurants, Whirlpools, ein Spa und Fitnesseinrichtungen, Vortragsräume, mehrere Bars, hydraulische Beobachtungsplattformen etc. JPM