Links überspringen

„AmaSiena“ in Lahnstein getauft

Es war die erste Taufe für die amerikanische Luxusflusskreuzfahrten-Reederei AmaWaterways nach der Pandemie-Pause – auf ihrer Fahrt von Amsterdam nach Basel wurde die AmaSiena in Lahnstein getauft. Michael Wolf berichtet.

Taufen in Lahnstein haben bei Ama schon Tradition – ­hier erhielten bereits die letzten Schiffe ihren­ Namen. Aber statt strahlendem Sonnenschein in den letzten Jahren zeigte an diesem 29. August der Wettergott kein Einsehen: Regenschauer und etwas Wind standen auf dem „Meteo“-Programm, die Zeremonie­ wurde kurzerhand in die Main Lounge verlegt.


„Bei einer Heirat bringt etwas Regen Glück – und so sehen­ wir es auch heute“ sagte Kristin Karst, Mitbegründerin und EVP von AmaWaterways. Der örtliche Pfarrer segnete das Schiff – und musste sich beeilen. Da Sonntag war, warteten seine Schäfchen in der Kirche bereits auf ihn für den Gottesdienst. Von Landseite aus schmetterte der Fanfarenzug von Lahnstein Trompetenklänge zum Schiff hinüber.


AmaWaterways CEO und Gründer Rudi Schreiner war für die Taufveranstaltung eigens an Bord gekommen – er fuhr dieselbe Strecke von Amsterdam nach Basel auf der AmaLucia, die dieses Jahr von der Werft abgeliefert wurde. Schreiner: „Unsere Buchungen für nächstes Jahr sind derzeitig hervorragend. Aber das Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass es noch Änderungen geben kann. Genießen­ wir also das Heute und diese Taufe.“
Die Taufpatin war Debbie Fiorino, COO von World Travel Holdings, eine Tourismusorganisation in den USA, zu der auch die größten Agenturen für Kreuzfahrten gehören.­ „Für uns aus der Tourismusbranche liegen 18 herausfordernde Monate hinter uns“, sagte sie. „Umso schöner ist es, jetzt neu die Welt zu erkunden. Dass ich gleichzeitig hier die Godmother für die AmaSiena von AmaWaterways sein darf, ist eine unglaubliche Ehre!“
Mit Elan schleuderte sie dann die Champagnerflasche von Drappier gegen die Bordwand und taufte mit der AmaSiena das 24. Schiff der Flotte von AmaWaterways….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

Fotos: enapress.com