Links überspringen

Ambassador Cruise Line mit „Ambience“ gestartet: Erstes Schiff nach Taufe in Tilbury auf Jungfernreise in Hamburg

Ihre Taufe in Tilbury wurde um sieben Monate vorgezogen und die Jungfernreise nach Hamburg musste um zwei Wochen aufgeschoben werden: Die mit rd. 800 Gästen heute gegen 08.00 Uhr auf ihrer ersten Reise für das britische Start-up Ambassador Cruise Line, eine Marke der in Purfleet, Essex, ansässigen Ambassador Cruise Holidays Limited, zum Erstanlauf in Hamburg am Cruise Terminal Steinwerder eingetroffene Ambience war einen Tag nach der am 19. April in Tilbury zelebrierten Taufzeremonie in die Elbmetropole gestartet.

Hafenkapitän Jörg Pollmann (l.), „Ambience“-Kapitän Egil Aune (Mitte) und Ambassador-CEO Christian Verhounig (r.).
Foto: Cruise Gate Hamburg

Hier wurde dem Kapitän des ersten und größten Schiffes der jungen Reederei in Anwesenheit ihres CEO Christian Verhounig die traditionelle Erstanlauf-Plakette von Hamburgs langjährigem und Ende Mai in den Ruhestand tretenden Hafenkapitän Jörg Pollmann sowie Jörg Jocker, Director Operating & Revenue Management bei Hamburg Cruise Net, überreicht.

Die von vielen Gästen und „Sehleuten“ als ein Höhepunkt der Vier-Nächte Taufreise begrüßte Hamburg-Premiere der hier von der Agentur Sartori & Berger betreuten Ambience, die gegen 18.00 Uhr wieder Kurs auf ihren künftigen Basishafen Tilbury nahm, bleibt kein einmaliges Ereignis: Ihren nächsten Anlauf in der Hansestadt hat die Reederei bereits für den 13. Dezember dieses Jahres angemeldet.

Als Taufpatin für sein Flaggschiff hatte Verhounig die ehemalige britische Leichtathletin Sally Gunnell OBE (55) gewonnen („an Bord“ NL 2.4.2022). Die in Chigwell, Essex, geborene Gunnell, Mutter von drei Kindern, hält als einzige britische Frau vier große internationale Meisterschaftstitel gleichzeitig.

Zu der besonderen Zeremonie am 19. April in Tilbury waren mehr als 500 Gäste, Partner und Zulieferer an Bord, um die Taufe und Segnung des Schiffes mitzuerleben, ein feierliches Neun-Gänge-Menü zu genießen, zu dem auch die für Ambassador typische „Baked Alaska“-Parade gehörte, und die Nacht bei verschiedenen Unterhaltungsangeboten auf dem Schiff durchzutanzen.

„An diesem Tag vor fast 25 Jahren kam ich als Barkellner auf mein erstes Kreuzfahrtschiff. Obwohl ich mich sofort in die Kreuzfahrtbranche verliebt habe, hätte ich mir nie vorstellen können, dass ich eines Tages CEO einer brandneuen Kreuzfahrtgesellschaft sein und die Taufe ihres ersten Schiffes miterleben würde“, freute sich Ambassador-Chef Verhounig. „Der Start eines Kreuzfahrtunternehmens während der Pandemie zeigt unseren Glauben an und unser Engagement für die Kreuzfahrt- und Reisebranche. Nachhaltigkeit ist für uns ebenfalls wichtig. Wir haben beträchtliche Summen in die Modernisierung der Ambience investiert, einschließlich der Anpassung des Schiffes an die IMO-Stufe III, die es der Ambience ermöglicht, in den am stärksten umweltgeschützten Gebieten der Welt zu fahren“.

Foto: Hamburg Cruise Gate e.V.

Taufpatin Sally Gunnell sah es als große Freude, Taufpatin für das erste Schiff der Ambassador Cruise Line, der Ambience, sein zu dürfen: „Ambassador feiert in diesem Monat das einjährige Bestehen und hat sich seit seinem Start im Jahr 2021 fest in der Kreuzfahrtbranche etabliert. Das Unternehmen hat eine Reihe von Markenwerten, an die auch ich fest glaube – von Gemeinschaft und Wohlbefinden bis hin zu Nachhaltigkeit und Ethik. Dieses Engagement zeigt, dass Ambassador ein verantwortungsbewusstes Kreuzfahrtunternehmen ist, und es ist eine große Ehre für mich, mit ihm zu arbeiten.“

Bei dem 1991 im italienischen Monfalcone erbauten 70285-BRZ-Schiff mit 789 Kabinen für 1400 Gäste handelt es sich um die im vergangenen Jahr durch eine Ambassador nahestehende Eigentumsgesellschaft von dem letzten Eigner Ocean Builders übernommene Satoshi ex Regal Princess, ex Pacific Dawn, die seit dem 14. Oktober 2021 bei der Viktor Lenac-Werft im kroatischen Rijeka einem aufwendigen Upgrading mit besonderem Schwerpunkt hinsichtlich des Umweltschutzes auf die geplante Wiederinfahrtsetzung vorbereitet wurde.

Das in Ambience umbenannte und unter Bahamas-Flagge gebrachte Ambassador-Flaggschiff wurde im Trockendock in Kroatien umfangreichen ingenieurtechnischen und anderen Arbeiten unterzogen, zu denen neben der Installation von Abgasreinigungstechnik, auch Ballastwasserbehandlungs- und Abfallrecyclinganlagen auch Reparatur- und Konservierungsarbeiten gehörten. Trotz ihrer durchschnittlichen Gästekapazität von 1.400 Personen und bietet die Ambience nach Reedereiangaben durch sorgfältige Konfiguration ein Gefühl von Geräumigkeit, und bewahrt dabei gleichzeitig ein Gefühl von Intimität.

Die erste Saison der Ambience umfasst 31 Abfahrten, auf denen über 90 verschiedene Häfen angelaufen werden. Nach Rückkehr von der Vier-Nächte Jungfernreise nach Tilbury werden auf den folgenden Routen u.a. die Britischen Inseln, die norwegischen Fjorde, die nordischen Länder, Grönland, die Arktis und Island erkundet sowie mehrere Kurzurlaubsreisen angeboten. In den Wintermonaten stehen eine Reihe von Entdeckungsreisen zu den Kanaren, nach Kuba, in die Karibik, auf die Kapverden und nach Skandinavien auf dem Programm.

Ambition, Animation: Ambassador Cruise Line

Inzwischen wird bereits ein zweites Schiff auf seinen Einsatz durch die besonders auf ein authentisches no-fly-Reiseangebot für Bestager über 50 setzende Ambassador Cruise Line vorbereitet: Wie berichtet, handelt es sich dabei um die von der zur amerikanischen Carnival Corporation gehörenden italienischen Costa-Gruppe angekaufte und inzwischen in Ambition umbenannte AIDAmira, die seit Mitte Januar dieses Jahres an der mehrheitlich zur italienischen Palumbo-Gruppe gehörenden kroatischen Viktor Lenac-Werft liegt.

Sie hatte Anfang Februar d. J. den Auftrag zur Überholung und zum Umbau des 48123-BRZ-Schiffes bestätigt. Nach Angaben der Werft, beträgt der Wert der laut Vertragsspezifikation auf der AIDAmira zu erledigenden Arbeiten mehr als 20 Mio. Euro. Als Ausführungsfrist seien 12 Monate vorgesehen. Die 216 m lange Ambition, die 1999 von Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire als Mistral erbaut worden war, wird bis zu 1.200 Gäste in ihren 714 Kabinen unterbringen, von denen 125 über einen Balkon verfügen und 113 Suiten mit bis zu 62 m² Wohnfläche sind.

Das nautische und technische Management beider Schiffes erfolgt durch die zur Hamburger Schulte-Group gehörende Firma BSM Cruise Services, während der Hotel- und Cateringbereich von der Ambassador Cruise Line selbst wahrgenommen wird.

Hamburg erwartet in diesem Jahr die Rekordzahl von mehr als 300 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen, darunter noch sechs weitere Erstanläufe nach der heutigen Ambience-Premiere. Außerdem werden in diesem Jahr auch wieder Hafengeburtstag und Cruise Days veranstaltet. JPM