Links überspringen

ATG-Alsterdampfer in neue Saison gestartet: 2025 mehr als 9.000 Abfahrten mit 18 Schiffen

Rechtzeitig vor Ostern ist die über eine Flotte von 18 Fahrgastschiffen verfügende ATG Alster Touristik GmbH, eine Tochter der Hamburger Hochbahn, am 31.03. 2025 in die neue Saison gestartet. In diesem Jahr sollen insgesamt 9.000 Rundfahrten, Themenfahrten und Charterfahrten auf der Binnen- und Außenalster, Kanälen und Fleeten in der Speicherstadt geboten werden – zunehmend emissionsfrei und damit klimaneutral.

Die aus den 1950er Jahren stammende und im vergangenen Jahr auf Batterieantrieb umgerüstete Eilbek startet ihre erste komplette Saison und ergänzt das emissionsfreie Angebot der im Mai 2000 als erstes Alsterschiff mit Solarpaneelen und Batterien in Fahrt gekommenen Alstersonne und der 2008 in Dienst gestellten Alsterwasser.

Besonders beliebt waren in der vergangenen Saison die Alsterkreuzfahrten, deren Angebot die ATG verdoppelt hatte, was einen Anstieg auf 60.000 Fahrgäste zur Folgen hatte. In dieser Saison werden die Alsterkreuzfahrten bis zum 5. Oktober täglich acht Mal vom Anleger Jungfernstieg bis zum Winterhuder Fährhaus und zurück geboten, wobei insgesamt acht Anleger an gesteuert werden. Bis zum Juli sind es allerdings nur sieben, da der Anleger Mühlendamm derzeit saniert wird. Für alle Fahrgäste der Alsterkreuzfahrten gibt es keine Preiserhöhung: Die Tickets für die Gesamtstrecke kosten weiterhin 10 Euro, die Tageskarte liegt bei 20 Euro. Die Saisonkarte kostet einmalig 100 Euro. Das sind lediglich 5 Euro mehr als in der Vorsaison. Aufgrund der deutlich gestiegenen Kosten für Energie und Personal sind Preisanpassungen aber unausweichlich. Die einstündigen Alsterrundfahrten kosten künftig 25 Euro (bisher 22 Euro), die zweistündigen Kanal-,Fleet- und Dämmertörnfahrten kosten künftig 35 Euro (bisher 28 Euro). Für diese Fahrten gibt es zudem Familienkarten, die im Preis lediglich um 5 Euro angehoben wurden: sie kosten 60 bzw. 75 Euro. Für Gruppen ab 10 Personenkosten die die Alsterrundfahrten 20 Euro pro Person. Neu eingeführt wird in dieser Saison ein ermäßigter Gruppenpreis für Schüler, Azubis und Studenten., die für 10 Euro pro Person die Alster erkunden. „Die Preisanpassungen sind für einen wirtschaftlichen Betrieb unausweichlich. Die Preise liegen aber deutlich unter denen vergleichbarer Fahrten im Hamburger Hafen. Uns war es wichtig, dass die bei den Hamburgerinnen und Hamburgern beliebten Fahrten möglichst günstig bleiben. Dafür haben wir die Preise für die klassischen touristischen Angebote etwas stärker angehoben“, erläuterte ATG-Geschäftsführerin Tanja Cohrt anlässlich Saisoneröffnungsfahrt an Bord der Eilbek. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr die „Feuerwerksfahrt“ zum Hamburger Kirschblütenfest am 23. Mai sein, für die Tickets 50 Euro kosten.

Ein wichtiges Thema für die ATG bleibt die Elektrifizierung der Alsterflotte. Mit der Eilbek wurde im vergangenen Jahr das zweitälteste Schiff der ATG-Flotte auf den Batteriebetrieb umgerüstet und im September in Betrieb genommen. „Der Betrieb läuft reibungslos. In 170 Betriebsstunden und knapp 100 Fahrten konnte die Eilbek schon in den ersten Monaten 3500 Fahrgästen emissionsfreie Touren ermöglichen“, berichtete der für Technik und Finanzen zuständige ATG-Geschäftsführer Martin Lobmeyer. „Die weitere Elektrifizierung unserer historischen Flotte bleibt unser Ziel. Die erfolgreiche Inbetriebnahme der Eilbek bestärkt uns auf diesem Weg. Allerdings ist die Umrüstung mit enorm hohen Kosten verbunden. Ohne Fördermittel wird das nicht gelingen“, so Lobmeyer. Zudem müssten einige ältere Einheiten, die aus technischen Gründen und mangelnden Platzverhältnissen eine entsprechende Umstellung nicht erlauben, durch Neubauten ersetzt werden. JPM

Fotos: Jens Meyer