Links überspringen

Brodosplit-Projekt mit EU-Förderung: Baubeginn für ersten emissionsfreien Elektro-Kreuzfahrtsegler

Bei der zur kroatischen DIV-Gruppe gehörenden Brodosplit-Werft ist dieser Tage im Rahmen einer offiziellen Zeremonie mit der Montage der ersten Sektion für einen als Werft-Nr. 531 in Bau befindlichen emissionsfreien Kreuzfahrtsegler begonnen worden. Dabei handelt es sich um ein bereits im Februar 2020 unter Führung der DIV-Gruppe begonnenes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das mit einer 60%igen Co-Finanzierung der EU im Rahmen ihrer Initiative „Increasing the development of new products and services arising from research and development activities – phase II“ (IRI II) gefördert wird.

Animation: Brodosplit

Ziel des sich über eine 42-monatige Laufzeit erstreckenden LeDA-Projekts mit einem Gesamtvolumen von 52,7 Mio. HRK (ca. 7 Mio. Euro), bei dem insgesamt fünf Partner kooperieren, ist die Erforschung, Entwicklung und Realisierung einer ökologischen Innovation in Form eines Kreuzfahrt-Segelschiffes für 24 Passagiere und zehn Besatzungsmitglieder. Dafür wurden alternative Antriebstechnologien und Energiequellen entwickelt und getestet, die auf eine nachhaltige Mobilität mit Null-Emissionen abzielen und damit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie Luft- und Lärmbelastung beitragen sollen.

Foto: Brodosplit

Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft wie FERIT und FESB soll die Interaktion sowie den Wissens- und Technologietransfer zwischen der Industrie und den Universitäten sowie öffentlichen Forschungseinrichtungen verbessern, wovon sowohl Unternehmen als auch Forscher des öffentlichen Sektors profitieren können. Dabei ist die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Informationstechnologie in Osijek ist für die Entwicklung von kinetischen Windenergiespeichersystemen durch hydrokinetische Energieumwandlung (Wasserturbinen und Umkehrpropeller) sowie Batteriemanagementsysteme/integrierte Meeresenergiesysteme (Energiespeicherung, Überwachung und Steuerung und Energie-Management) zuständig, während die Fakultät für Elektrotechnik, Maschinenbau und Schiffbau in Split an Segelsystemen, Segelautomatisierung (Robotik), Windturbinen und Photovoltaiksystemen arbeitet.

Animation: Brodosplit

Bei dem jetzt in Bau befindlichen innovativen Elektrosegler handelt es sich – ähnlich wie die ebenfalls von Brodosplit erbaute und bereits erfolgreich in Fahrtbefindliche konventionelle Klara – um einen Dreimastschoner mit einer Länge von 63,50 m, einer Breite von 10 m, einer Seitenhöhe von 5,35 m bis zum Hauptdeck und einem Tiefgang von 3,60 m. Der Rumpf und die Aufbauten werden aus Stahl und die Masten aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Wenn das Schiff nicht unter Segeln betrieben wird, sorgen zwei je 150 kW leistende Elektromotoren für die Propulsion. Sie werden von einem Batterie-System mit Energie versorgt, das kontinuierlich aus verschiedenen Quellen geladen wird Für eine Geschwindigkeit von sechs Knoten werden nur 60 Kilowatt Leistung benötigt, was nach Ansicht der Experten für ein 500 BRZ-Schiff ein günstiger Wert ist.

Die zu installierenden Batterien werden ein Gewicht von 30 Tonnen und eine maximale Kapazität von 2300 kWh aufweisen, womit das bis zur Mastspitze 40 m hohe und mit zwei Rudern auszurüstende Schiff voraussichtlich 50 Stunden rein elektrisch fahren kann. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften wird es auch zwei Dieselgeneratoren geben, die bei Bedarf oder in Notfällen genutzt werden können.

Auf dem Vor- und Achterschiff wird je eine vertikale Windkraftanlage installiert, die das Schiff während der Anker- oder Hafenliegezeiten mit elektrischer Energie versorgen. Auf dem Dach des Deckshauses wird eine photovoltaische Solaranlage montiert, wobei auch die in den Solarpaneelen entstehende Wärme z. B. für die Erwärmung von Brauchwasser genutzt werden soll. Damit kann das Schiff also vollständig aus erneuerbaren Quellen mit Strom für Klimaanlage, Pantry, Beleuchtung, Gerätebetrieb, Heizung und Wassererwärmung versorgt werden, wobei die gesamte benötigte Energie ohne jegliche CO2-Emissionen erzeugt wird. Das Schiff ist also nicht nur 100 % „grün“, sondern es entfallen auch praktisch die Kosten für Schmiermittel und Treibstoff konventioneller Diesel-Antriebe.

Foto: Brodosplit

Was diesen Neubau von ähnlichen Schiffen unterscheidet, ist die Tatsache, dass das Schiff nach der Idee von DIV/Brodosplit-Chef und Eigner Tomislav Debeljak seine Batterien auch während eines Segel-Törns aufladen kann: Neben dem System aus Windkraftanlagen, Segeln und Solarkollektoren werden für die Propulsion zwei Verstell Propeller mit einer speziellen Blattgeometrie verwendet, die während der Fahrt unter Segeln durch das anströmende Wasser in Rotation gebracht werden und so die als Generatoren wirkenden E-Motoren für die Erzeugung elektrischer Energie nutzbar machen. Diese wird dann zur Aufladung der Hochleistungsbatterien im Unterdeck genutzt. Darüber hinaus werden alle für den optimalen Betrieb relevanten Informationen an Bord auf der Brücke gesammelt und kontrolliert. Dazu gehören meteorologische Daten, alle aktuellen Betriebs– und Ladezustände der einzelnenSchiffs- und Antriebssysteme wie Batterien, Motoren, Sonnenkollektoren, Windturbinen, Warmwasser, Energieverbrauch etc.

Die kroatische DIV-Gruppe verfügt bereits über die eigene Schiffsmanagementfirma BSM (Brodosplit Ship Management) und eigene Touristik-Tochtergesellschaften wie DIV Cruises und Tradewind Voyages, die u. a. auch die von der konzerneigenen Brodosplit-Werft in den letzten Jahren fertiggestellten Passagiersegler, wie den Dreimastschoner Klara und die derzeit als weltgrösster Rahsegler einsatzklar am Ausrüstungskai der Werft liegende Fünfmastbark Golden Horizon; sowie auch Passagier-Motorschiffe wie die Monet vermarkten. Sie wird den für die weltweit unbeschränkte Fahrt ausgelegten Neubau, der Ende 2023 in Fahrt kommen soll, während der inländischen Tourismussaison in der Adria entlang der Küsten Kroatiens, Italiens, Sloweniens, Montenegros, Albaniens und Griechenlands einsetzen und außerhalb der Saison auch in die Karibik und nach anderen Destinationen entsenden. JPM