Links überspringen

Chinesen mit der ehemaligen „AIDAvita“ auf großer Fahrt

Der chinesische Kreuzfahrtmarkt testet auch neue Reisen. Die chinesische Start-up-Marke Blue Dream Cruises hat zum Abschluss ihrer ersten Saison mit der Blue Dream Melody eine 33-Tage-Reise von Shanghai aus absolviert. Die Ende November vom Shanghai Cruise Terminal gestartete Fahrt ging entlang der Küsten Südostasiens und führte das überwiegend chinesische Publikum laut Reederei in 17 Anlaufhäfen in 10 Ländern der Region. 

Nach dem Ablegen von seinem Heimathafen in China nahm das 1.270 Gäste fassende Schiff Kurs auf Ziele in Vietnam, Malaysia und Thailand, darunter Sihanoukville, Da Nang und Port Klang. Nach einem Abstecher nach Singapur ging es zu Anlaufhäfen in Brunei, Japan, den Philippinen, Singapur, Hongkong, Kambodscha, China und Südkorea, darunter Puerto Princesa, Naha und Xiamen.

“Blue Dream Melody” am 20. Dezember in Puerto Princesa City auf den Philippinen. Foto Piet Sinke

Am 29. Dezember kehrt das Schiff in den Ausgangshafen Shanghai zurück, von wo aus es an dem Tag zur Silvesterreise starten soll. Dabei stehen dann wieder Kurzreisen im Fokus für das neue Jahr. 

Neben Shanghai soll das 2002 in Wismar als AIDAvita gebaute Schiff 2025 auch erstmals Kreuzfahrten ab Qingdao anbieten. Damit erweitert Blue Dream Cruises sein Angebot in China.  

Die Blue Dream Melody wurde 2024 von Blue Dream Cruises übernommen und auf der Werft Liuheng Shipyards in China modernisiert. Zuvor hatte das Schiff seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 keine Passagiere mehr befördert.    

Seit Juni 2024 verkehrt das Schiff nun wieder mit Passagieren von Shanghai aus zu regelmäßigen Reisen nach Korea, Japan und ins südchinesische Meer. 

Laut Blue Dream Cruises bietet das Schiff jetzt ein Angebot für Familien und Gruppen mit Sinn für Gemeinschaft. Die chinesische Kultur bestimmt dabei das Angebot. 

Das Produkt von Blue Dream Cruises hat in China bereits Nachahmer gefunden. Auch Adora Cruises, eine neue Marke in China, hat eine 13-Tage-Reise mit der Mediterranea von Xiamen bis Singapur gestartet.  

Die beiden Projekte zeigen, wie sehr sich der chinesische Kreuzfahrtmarkt in der Breite entwickelt. Die Art der Seereisen entwickelt sich sehr positiv, was auch an den Abfertigungszahlen bei Passagieren und Schiffen in Shanghai ablesbar ist. 

Im ersten Halbjahr 2024 gab es einen neuen Rekord. Der Hafen von Shanghai in China hat nach Angaben der Grenzkontrollbehörde des Hafens von Shanghai im ersten Halbjahr 2024 840.000 Kreuzfahrtpassagiere abgefertigt.

Es wurden von Januar bis Ende Juni 840.000 Kreuzfahrtpassagiere abgefertigt, darunter 45.000 ausländische Passagiere; 90 Anläufe wurden gezählt. Am 28. Juni gab es mit 25000 Passagieren den bislang höchsten Wert bei der Abfertigung an einem Tag in Shanghai. 

Mit MSC, AIDA und TUI Cruises sind auch wieder europäische Reedereien Gäste in Shanghai. Damit sind die schweren Rückschläge während der Pandemie 2020 bis 2023 auch in China wieder überwunden worden. FB

Fotos: Piet Sinke