Links überspringen

Columbia signature-Einstieg ins Fährensegment: Hamburger Firma übernimmt Hotelmanagement für HNL-Charterschiff

Die 2020 gegründete Holland Norway Lines BV (HNL) hat das Hotel-Management für die von ihr ab März dieses Jahres eingecharterte RoPax-Fähre Romantika der AS Tallink Latvija, einer Tochtergesellschaft der estnischen Tallink Grupp, dem zur Hamburger Columbia-Gruppe gehörenden Dienstleister Columbia signature übertragen.

Foto: Tallink

Mit dem am 7. April unter lettischer Flagge auf der Route Eemshaven – Kristiansand mit je drei Abfahrten pro Woche in beiden Richtungen zum Einsatz kommenden Schiff eröffnet nicht nur der erst 2020 mit Hauptsitz in Winsum nahe Groningen gegründete niederländische Betreiber die erste direkte Kreuzfahrtfähren-Verbindung zwischen Holland und Norwegen, sondern es ist zugleich auch für den erst im August 2021 unter dem Dach von Columbia blue-The Leisure Group in Hamburg als Spezialist und Berater für das Hotel- und Gastgewerbe auf See und an Land gegründeten Hoteldienstleister der Einstieg in den Passagierfährensektor.

Wie berichtet, war für das 2002 im finnischen Rauma als erster Neubau für Tallink erstellte 40803-BRZ-Schiff, das vor der COVID-Pandemie zwischen Riga und Stockholm eingesetzt war, im vergangenen Jahr von HNL eine dreijährige Bareboat-Charter mit Verlängerungsoption für bis zu zwei weitere Jahre abgeschlossen worden. Vor der für den 28. März dieses Jahres geplanten Anlieferung in diese Charter war die für max. 2500 Gäste ausgelegte und über 1000 Spurmeter für 300 Autos sowie die Eisklasse 1A Superverfügende Romantika ab Juli bis September auf Basis eines kurzfristigen Chartervertrages zwischen Marokko und Frankreich unterwegs, bevor sie ab Mitte Oktober für einen Monat nach Glasgow, Schottland verchartert wurde, um dort Unterkünfte für die Weltklimakonferenz COP26 bereitzustellen und Mitte November nach Tallinn zurückkehrte, wo sie pandemiebedingt aufgelegt wurde. Bei dem neuen Einsatz des über 727 Gästekabinen – von Außensuiten bis zu komfortablen Vierbettkabinen – verfügenden 22-kn-Schiffes wird Columbia signature nicht nur die Leitung des Hotelbetriebes übernehmen, sondern auch ein Buffetrestaurant, À-la-carte-Restaurant, einen Nachtclub, eine Cafeteria, einen Pub, ein Grillhaus und ein Geschäft für schnelle und gesunde Ernährung betreiben.

„Wir sehen Columbia signature als einen unserer wichtigsten Partner auf unserem Weg, die größte Schifffahrtslinie für internationale Passagiere, Güter und Fracht zwischen Holland und Norwegen und eine der führenden Kurzstreckenseeverkehrslinien in Europa zu werden“, so HNL-Mitbegründer und Geschäftsführer Bart Cunnen zur Entscheidung für den Hamburger Auftragnehmer.

Auf seiner Website nennt das Unternehmen, das seine Mitarbeiterzahl auf rd. 200 Personen an Land und auf See aufstocken und bereits 2026 der erste Kreuzfahrtfährenbetreiber sein will, der mit netto Null Emissionen unterwegs ist, ein jährliches Passagieraufkommen von mehr als 100 000 Gästen als ehrgeiziges Ziel. Die Buchungen sind bereits seit November möglich und die für 200 Euro p.P.angebotenen Frühbuchertickets nach Reedereiangaben schon ausverkauft.

Für Julia Siebert, General Manager von Columbia signature, ist die Fährschifffahrt „ein spannender Schritt in unserer Diversifizierungsstrategie“, nachdem das Unternehmen in den Kreuzfahrtsektor eingestiegen ist und vor kurzem den Off-Shore-Gastgewerbebetrieb aufgebaut hat. Siebert: „HNL hat ein einzigartiges, modernes Kreuzfahrt-Fähren-Konzept entwickelt, das wir mit großer Begeisterung an unsere gemeinsamen Gäste an Bord weitergeben wollen.“

Der Rekrutierungsprozess für den gesamten Hotelbereich habe bereits begonnen und Stellenangebote seien auf der kürzlich eingerichteten Website columbiasignature.blue zu finden. Bei seinen Aktivitäten könne das Unternehmen auf dynamische, spezialisierte Ressourcen in Kombination mit dem weltweiten Einkaufs- und Rekrutierungsnetzwerk der Columbia-Gruppe zurückgreifen. JPM