Die zum italienischen Fincantieri-Werft-Konzern gehörende Vard-Werftgruppe hat Anfang März mit dem Expeditionskreuzfahrtschiff Coral Geographer (Bau-Nr. 918) ein Schwesterschiff der im April 2019 an die australische Reederei Coral Expeditions gelieferten Coral Adventurer fertiggestellt. Ursprünglich sollte das Schiff, dessen Kiellegung am 18. Mai 2019 und dessen Stapellauf am 12. September 2020 erfolgten schon am 15. Dezember letzten Jahres abgeliefert werden.
Wie das Unternehmen am 10. März mitteilte, hat der vom vietnamesischen Vard-Werftbetrieb Vung Tau an die Ellang Capital Holdings übergebene Neubau seine Überführungsreise unter australischer Flagge nach Cairns, Queensland, angetreten, wo er am 16. März erwartet wird. Dort soll die rd. 75 Mio. Dollar teure Coral Geographer als fünftes Schiff der 1984 gegründeten Betreibergesellschaft Coral Expeditions für seine bereits seit Januar ausgebuchte Jungfernreise vorbereitet und ausgerüstet werden, die dort am 31. März beginnt und nach 19 Nächten in Broome endet.
Der 93,7 m lange und 17,2 m 5516-BRZ-Neubau vom Typ VARD 6.01, der in Zusammenarbeit mit Coral Expeditions von Vard in Norwegen entwickelt und speziell auf die Anforderungen des australischen Marktes zugeschnitten ist, verfügt über sieben Decks, davon fünf für 99 (max. 120) Passagiere, denen u.a. auf dem Brückendeck sechs geräumige und elegante 37,5-qm-Suiten mit 3,5 qm großen Balkonen zur Verfügung stehen. Auf der Brücke gibt es für die Gäste eine Navigators-Lounge, die freie Decksfläche wird mit 1000 m angegeben. Neben zwei größeren Xplorer-Tenderbooten für alle Gäste gehören auch sechs Zodiacs zur Ausstattung. Die dieselektrische Maschinenanlage besteht aus zwei Dieselgeneratoren mit je 1360 kW und ein Dieselgenerator mit 940 kW, der Antrieb erfolgt über zwei Rolls-Royce Azipull-Anlagen unter dem Achterschiff. JPM