Die AG Reederei Norden-Frisia hat einen Designwettbewerb für die Rumpf-Bemalung ihres am 5. Juli dieses Jahres in Kozle, dem polnischen Standort der niederländischen Damen Shipyards-Gruppe, auf Kiel gelegten vollelektrischen Katamarans ausgeschrieben.
Bis einschließlich 3. Oktober 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, Designideen für den Neubau einzureichen. Unter https://nachhaltigkeit.reederei-frisia.de/ können Blankozeichnungen von allen Ansichten des neuen Schiffs heruntergeladen und als Vorlage für den eigenen Entwurf genutzt werden.
„Für die Motive gebe es seitens des Unternehmens keine Vorgaben“, so Olaf Weddermann, Prokurist der Reederei.
„Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden sowie Menschen, die sich für Schifffahrt oder Design interessieren, bei diesem auch für uns besonderen Projekt mitnehmen und beteiligen“, sagt Carl-Ulfert Stegmann, Vorstand der AG Reederei Norden-Frisia. „Denn der E-Kat wird das erste rein elektrisch betriebene deutsche Seeschiff und damit auch das erste Elektroschiff der Norden-Frisia sein“.
Die 32,2 m lange und 1,2 m tiefgehende E-Fähre vom Damen-Typ EFF 3209 kann bis zu 150 Gäste befördern und soll mit zwei von Elektromotoren angetriebenen Propellern (je 600kW) eine Geschwindigkeit von max. 19 kn erreichen.
Der mit einem Aluminium-Rumpf zu erstellende Neubau wird voraussichtlich ab Juni 2024 in Fahrt kommen und während der Hauptsaison bis zu achtmal täglich CO2-frei von Norddeich nach Norderney und zurückfahren.
Die Fahrzeit pro Strecke wird rund 30 Minuten betragen. Nach Angaben von Norden-Frisia kommt der Strom für den E-Kat aus selbst erzeugter, regenerativer Energie. Aktuelle Maßnahmen für die autarke Energiegewinnung und -nutzung seien mit Photovoltaikanlagen überdachte Parkflächen der Reederei in Norddeich, die Einbindung von Freiflächensolaranlagen sowie die Installation eines Pufferspeichers aus ausgemusterten Batterien von Elektroautos.
Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Oktober dieses Jahres bekanntgegeben. Der erste Platz erhält unter anderem ein Preisgeld von 999 Euro, eine Fahrt mit dem neuen E-Kat sowie eine Einladung zur Taufe des Neubaus. JPM