Cunard Deutschland-Chefin Anja Tabarelli beantwortete Fragen von Michael Wolf.
Welches sind für Sie die interessantesten Highlights der QUEEN ANNE?
Da wir nicht alle Jahre eine neue Queen am Horizont begrüßen dürfen, fällt es mir wirklich schwer, mich festzulegen. Aufregend wird garantiert die funkelnde Bright Lights Society Showbar, schließlich ist das ein ganz neues Cunard Unterhaltungskonzept mit Gastgeber. Jeden Abend wird einem kleinen Kreis unserer Gäste ein außergewöhnliches Programm geboten.
Die Tatsache, dass die QUEEN ANNE ein äußerst lichtdurchflutetes Schiff sein wird, mit teilweise bodentiefen Fenstern auf den öffentlichen Decks, erweckt schon jetzt eine große Vorfreude in mir, unsere „fertige“ Queen Anfang Mai des nächsten Jahres zu sehen.
Am meisten freue ich persönlich mich wohl auf das gläserne Wellness-Studio auf dem Oberdeck. Beim Yoga den Sonnenaufgang über dem Meer verfolgen, so stelle ich mir einen perfekten Start in den Tag vor!
Cunard arbeitet bereits seit einigen Jahren am Projekt QUEEN ANNE. Was ist das für ein Gefühl, wenn man sich auf der Werft die Entwicklung ansieht?
Ein überwältigendes Gefühl! Wenn man den Planungsbeginn bis zur Realisierung der ersten Meilensteine miterlebt und sieht, wie ein geplanter Neubau Form annimmt und seine „Cunard Seele“ erhält; dann ist das mit Worten kaum zu beschreiben. Und als ich im Oktober selbst das erste Mal im Rahmen des Werftbesuchs die QUEEN ANNE betreten konnte – ein Gänsehaut-Moment. So ein großes Projekt bedarf vieler fähiger Köpfe und Hände und es ist wirklich inspirierend, diese weltweit gemeinsam geleisteten Fortschritte zu verfolgen.
Gibt es neue Kooperationen mit Cunard zu diesem Neubau?
Wir freuen uns über die Partnerschaft mit dem renommierten Sternekoch Michel Roux, der ausgewählte und ganz besondere neue Menüs für die Restaurantalternativen an Bord der QUEEN ANNE kreieren wird. Natürlich sind darüber hinaus noch weitere Highlight-Kooperationen geplant, die aber erst im Laufe der nächsten Monate bekannt gegeben werden.
Welche Taufpatin würden Sie sich persönlich wünschen?
Wir haben in der Vergangenheit immer enge Verbindungen zum Königshaus gepflegt, entsprechend waren alle Taufpatinnen aus der königlichen Familie. Sicherlich würde es mich persönlich freuen, wenn wir diese Tradition auch bei der Taufe der QUEEN ANNE fortsetzen könnten. Ich bin mir jedoch sicher: es wird in jedem Fall eine würdige und ganz besondere Taufpatin sein, die am 03. Mai 2024 den Knopf drücken wird, um die Flasche Champagner am Bug unserer neuesten Cunard Queen zu zerbersten.
Die QUEEN ANNE kommt 2024 als viertes Schiff in Fahrt. Zeichnet sich bereits ab, welche Reisen von diesem Schiff besonders gefragt sind?
Die Premieren-Reisen ab und bis Deutschland sind sehr stark bei unseren deutschen Gästen gefragt. Besonders die Ostseekreuzfahrt vom 02. Juli bis zum 11. Juli, die in Hamburg beginnt und in Kiel endet, erfreut sich großer Beliebtheit. Die Erstanläufe unserer neuesten Queen in diesen beiden Häfen werden natürlich ganz besonders zelebriert.
Darüber hinaus erfreut sich die Premieren-Weltreise der QUEEN ANNE ab und bis Hamburg vom 07. Januar bis 29. April 2025 starker Nachfrage. In 111 Tagen einmal um die Welt, dabei zahlreiche Erstanläufe in den schönsten Häfen dieser Welt: erfahrene Kreuzfahrer wissen, dass Reise unvergesslich wird. Bereits über 100 Gäste aus dem deutschsprachigen Raum haben sich schon jetzt für diese Weltreise entschieden.
Die Jungfernreise der QUEEN ANNE geht nach Lissabon und La Coruna mit drei Seetagen. Welche Rolle spielen Seetage bei Cunard? Sind sie ein Geheimrezept zur Entschleunigung?
Generell ist eine Reise mit Cunard immer eine Entschleunigung per se. Unsere Gäste können ihre Zeit an Bord so gestalten, wie sie sich ihren perfekten Urlaub vorstellen. Seetage stellen natürlich eine wunderbare Auszeit vom Alltag dar, weil es an diesen Tagen nur um das persönliche Wohlergehen ohne Verpflichtungen geht. Man kann nach Herzenslust das Schiff erkunden und sich auf einem Liegestuhl an Deck sonnen, sich mit Freunden zum gemütlichen Afternoon Tea treffen, die zahlreichen gebotenen Vorträge genießen oder sich im Mareel Spa eine wohltuende Tiefenmassage gönnen – hier findet jeder sein passendes Wohlfühlangebot.
Welche Queen ist das Lieblingsschiff für die Deutschen?
Das ist ganz klar die QUEEN MARY 2, nicht ohne Grund wird sie seit ihrem allerersten Anlauf am 19. Juli 2004 in ihrem „heimlichen Heimathafen“ Hamburg jedes Mal so herzlich in Empfang genommen oder verabschiedet.
Die QUEEN MARY 2 wird 20. Welche Bedeutung hat die Rolle als einziger Transatlantik-Liner im deutschen Markt?
Als auserkorener Liebling der deutschen Gäste fällt der QUEEN MARY 2 als einzigem Ocean Liner unserer Zeit eine ohnehin schon besondere Rolle zu. Und der Transatlantik-Zauber ist ungebrochen, nicht selten sogar ein Lebenstraum vieler Gäste, selbst einmal die ikonische Passage zu unternehmen und die Skyline Manhattans am Horizont leuchten zu sehen. Die Emotionen und die Geschichten, die wir auf dieser besonderen Route erlebt haben und auch heute noch erleben dürfen, haben der Königin der Meere und der Transatlantik-Passage schon allein deshalb zum Kultstatus verholfen.
Die QUEEN ELIZABETH wurde mit der Erweiterung der Flotte zum Schiff im Pazifik. Von Alaska über Japan bis Australien reichen hier 2024 die Reiseziele. Welche Resonanz gibt es für diese Regionen aus dem deutschen Markt?
Wir sehen gerade nach der Pandemie eine hohe Nachfrage an „exotischeren“ Reisezielen wie Australien oder Asien, jetzt, da diese Art von Kreuzfahrten wieder möglich ist. Und seit der Einführung der Alaska-Reisen „made by Cunard“ hat sich im Laufe der letzten Jahre die Zahl der deutschen Gäste an Bord verdoppelt. Auch im Zuge der Welt- und Weltentdeckerreisen sehen wir, dass die Reiselust der Deutschen ungebrochen ist und sich zunehmend mehr Gäste den Traum einer Fernreise an Bord einer Cunard Queen erfüllen.
Ein Auszug des Interviews erschien in Ausgabe 4/23.