Pressemitteilung
Stuttgart, den 30. September 2020
In diesem Herbst sind viele Reisen leider nicht möglich. Anders ist das beiFlusskreuzfahrten, insbesondere, wenn sie durch Deutschland oder das benachbarte Ausland führen. Diese Form des Verreisens erfreut sich wachsender Beliebtheit: Auf überschaubaren Schiffen reist man bequem und Erholung, der Besuch historischer Stätten und der Genuss herrlicher Landschaften lassen sich miteinander vereinen, ohne dazwischen lange Fahrtstrecken zurückgelegt werden müssen.Wer mit Biblische Reisen unterwegs ist, kann sich zudem einer qualitätvollen Information und Begleitung sicher sein: „Unser Markenzeichen ist eine fachlich fundierte Reiseleitung, die auch Hintergründe und historische sowie religiöse Zusammenhänge erklärt“, so Theologischer Leiter Thomas Maier, und Geschäftsführer Rüdiger Tramsen ergänzt: „Selbstverständlich achten wir bei allen Reisen, die wir jetzt anbieten, penibel auf die bestehenden Hygienestandards“.
„Warum ist es am Rhein so schön?“
Kaum ein Fluss ist so oft besungen und so romantisiert worden wie der Rhein. Schon zur Römerzeit entstanden an seinen fruchtbaren Ufern Städte wie Köln oder Straßburg. Seine Bedeutung behielt der meistbefahrene Fluss Deutschlands über alle Jahrhunderte bei. Davon zeugen die romanischen Kaiserdome von Speyer, Worms und Mainz ebenso wie trutzige und romantische Burgen und Fachwerkstädtchen, insbesondere im Mittelrheintal, das zudem wegen seiner landschaftlichen Schönheit zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Die kleine, aber feine Vista Classica folgt dem Strom von Köln nach Basel und zurück und legt während der achttägigen Reise in Andernach, Speyer, Straßburg, Basel, Breisach, Worms und Eltville an. Ausflüge führen zusätzlich nach Heidelberg, Zürich, Colmar und zum Kloster Eberbach.
Unberührte Naturlandschaften und die historische Hansestadt Danzig
Rund um die Masurische Seenplatte finden sich faszinierende Naturlandschaften und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Mitte Oktober im Rahmen einer achttägigen Reise per Schiff und Bus erkundet werden können. Bei der kleinen Kurzkreuzfahrt mit der Classic Lady lassen sich die Masuren von der Wasser- und von der Landseite her kennenlernen. Das malerische Dorf Kruttinen ist Ausgangspunkt einer Stocherkahnfahrt auf dem Flüsschen Kruttina. Eckertsdorf, Nikolaiken, Galkowo, Sensburg, Sorquitten, Wilkassen, Lötzen, die Feste Boyen, Rösel und Heiligelinde bieten unterschiedliche Zeugnisse aus der mehr als 700-jährigen Geschichte dieser Region. Auch die Gedenkstätte für Graf Stauffenberg in der Wolfschanze, dem früheren Hauptquartier Hitlers, wird besichtigt. An den drei letzten Reisetagen bilden die beeindruckende Festungsanlage der Marienburg, die „Stadt des Kopernikus“ Frauenburg am Frischen Haff und die alte Hansestadt Danzig den krönenden Abschluss.
„Natur & Kultur an Saar, Mosel, Rhein und Neckar“
Erst seit einigen Jahren ist es möglich, dass größere Kabinenschiffe auf dem Neckar bis Stuttgart fahren können und Flusskreuzfahrten auf diesem landschaftlich und kulturell äußerst reizvolle Fluss damit möglich wurden. Mit der Saar, der Mosel, dem Rhein und dem Neckar folgt die „MS Casanova“ während der achttägigen Reise insgesamt vier Flüssen: Nach Start in Saarbrücken folgt die Route zunächst der Saar mit Halt in Merzig. Entlang der Mosel folgen die Stationen Trier und Bernkastel-Kues. Am Rhein lockt die alte Kaiserstadt Mainz, bevor am Neckar das romantische Heidelberg, Eberbach, das mittelalterliche Kleinod Bad Wimpfen, die Hölderlinstadt Lauffen – mit einem Busausflug zum Ludwigsburger Schloss – und schließlich die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart angesteuert werden.
Die Flusskreuzfahrt „Warum ist es am Rhein so schön?“ findet vom 13. bis 20. Oktober statt und kostet je nach Kabinenqualität zwischen 1.595 und 1.995 Euro. Der Zuschlag für eine Zweibettkabine zur Einzelnutzung beträgt 500 Euro. Telefonische Auskünfte gibt es unter 0251 / 2370112. Nähere Informationen im Internet unter
https://biblische-reisen.de/katalogreisen/kreuzfahrten/flusskreuzfahrt/kf0w0801 warum ist es am rhein so schoen
Die Studienreise mit Kurzkreuzfahrt „Entdeckungen für Leib und Seele in Masuren und Danzig“ findet vom 14. bis 21. Oktober 2020 statt und kostet je nach Kabinenqualität zwischen 1.750 und 1.850 Euro. Einzelkabinen bzw. Einzelzimmer gibt es auf dem Hauptdeck und kosten 2.095 Euro. Telefonische Auskünfte gibt es unter 0711 / 61925-23. Nähere Informationen im Internet unter
https://biblische-reisen.de/katalogreisen/kreuzfahrten/flusskreuzfahrt/kf0s0102 entdeckungen fuer leib und seele in masuren und danzig
Die Flusskreuzfahrt „Natur und Kultur an Saar, Mosel, Rhein und Neckar“ findet vom 24. bis 31. Oktober statt und kostet je nach Kabinenqualität zwischen 1.495 und 1.995 Euro. Der Zuschlag für eine Zweibettkabine zur Einzelnutzung beträgt 400 Euro. Telefonische Auskünfte gibt es unter 0711 / 61925-23. Nähere Informationen im Internet unter
https://biblische-reisen.de/katalogreisen/kreuzfahrten/flusskreuzfahrt/kf0s0901 natur und kultur an saar m osel rhein und neckar
www.biblische-reisen.de
Text: PM Biblische Reisen