Links überspringen

DRV: Kreuzfahrten auf Wachstumskurs

Mit einem Umsatzplus von 41 Prozent zum Vorjahr sind Kreuzfahrten einer der Wachstumstreiber im Tourismusmarkt. Familien stellten mit einem Plus von 11 Prozent gegenüber 2019 den größten Gästezuwachs. 37 Prozent aller gebuchten Kreuzfahrtgäste sind zum aktuellen Buchungsstand Familien.

Das teilte der Deutsche Reiseverband (DRV) anlässlich der ITB in Berlin fest. Insgesamt übertreffe die für den Sommer gebuchte Anzahl der Kreuzfahrtgäste schon jetzt leicht das Niveau von 2019.

2023 wurden Insgesamt 3,7 Mio. Passagiere auf Hochsee- und Flusskreuzreisen registriert, ein Niveau, das zuletzt vor der Pandemie im Jahr 2019 erreicht wurde und das Vertrauen der Reisenden in Kreuzfahrten als Urlaubsform unterstreiche, so der DRV.

Bei den Hochseekreuzfahrten gab es mit 2,9 Mio. Gästen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die durchschnittlichen Vorabausgaben pro Person und Reise betrugen 1570 Euro, so dass sich die Gesamtausgaben auf 4,65 Mrd. Euro beliefen. Die durchschnittliche Reisedauer bei Hochseekreuzfahrten erhöhte sich auf 10,1 Nächte.

Bei den Flusskreuzfahrten erhöhte sich die Zahl der Passagiere auf 700 000, wobei die durchschnittlichen Vorabausgaben eine 1184 Euro pro Person und einen Gesamtwert von 829 Mio. Euro erreichten. Hier lag die durchschnittliche Reisedauer bei 7,4 Nächten. JPM