Die neue Seabourn Ovation ist ein Kunstwerk des Designs, will aber nicht bewundert, sondern bewohnt werden. Freiheit und herzliche Atmosphäre prägen den Luxus. Angelika Bucerius hat es getestet.
Mögliche Antworten seien „Yes“, „No“ oder „Wow“. Er entscheide sich für das Wow, sagt Adam Tihany im Imagefilm der neuen Seabourn Ovation. Der Schiffsdesigner hat wesentliche öffentliche Bereiche des Schiffs entworfen. Amerikaner reden großspuriger, denken wir, betreten das Schiff und erreichen das Treppenhaus. Wow! Die Stufen verlaufen oval. Marineblauer Teppich, Glasscheiben und Handlauf aus edlem Holz. Wer nach oben blickt, sieht den Himmel durch eine riesige Glasdecke. Schaut man nach unten, meint man einen großen geschliffenen Smaragd zu sehen. Die grüne Glasskulptur am Fuß der Treppe sei eines seiner Lieblingsstücke, sagt Tihany.
Mehr als 120 Kunstwerke internationaler junger Künstler hat Tihany zusammen mit den Kuratoren von Artlink, einer Kunstvermittlungsagentur, zusammengestellt. Bilder und Fotos machen die Gänge unterhaltsam. Vasen und Skulpturen schmücken die breiten Flure. An der imposanten koreanischen Vase gelangt man zur Lounge „The Club“. Abends spielen hier Bands so lange, bis die Tanzfläche leer ist und der letzte Gast sich aus den gemütlichen Sesseln erhebt.
Durch eine Tür gelangt man in einen der schönsten Außenbereiche. Ein kleiner Pool und zwei Whirlpools werden von Liegen umrahmt. Hier, am hinteren Ende von Deck fünf, fühlen wir uns Wasser und Wellen nah …
Den ganzen Luxus der Seabourn Ovation entdecken? Bestellen Sie jetzt unsere Jubiläumsausgabe und lesen Sie den vollständigen Bericht.
Einfach das Kontaktformular ausfüllen und bestellen.
Fotos: Angelika Bucerius, Seabourn Cruise Line