Links überspringen

Erneute Verzögerung bei Havila Kystruten für norwegische Postschiffsroute

Neuer Starttermin nun Sommer 2021

Havila Voyages hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass die beiden Neubauten Havila Castor und Havila Capella, die eigentlich im ersten Quartal 2021 auf der norwegischen Postschiffsroute den Betrieb aufnehmen sollten, vermutlich nun erst im Sommer auf dem Küstendienst an den Start gehen. Die beiden Schiffe sind zusammen mit zwei weiteren Neubauten auf der Terson Shipyard in der Türkei im Bau.

„Ich bin zutiefst enttäuscht, dass die Schiffe nicht früher verkehren können und möchte mich bei den Gästen und Mitarbeitern entschuldigen, die vorher mit uns reisen wollten. Leider hat die anhaltende Situation mit dem Coronavirus die Lieferung einiger Vorrichtungen und Armaturen verzögert und auch dazu geführt, dass weniger Arbeiter vor Ort in der Tersan Shipyard arbeiten konnten“, sagte hierzu Arild Myrvoll, CEO von Havila Voyages.

„In jedem anderen Jahr würde sich eine Verzögerung von beliebiger Länge als sehr schwierig erweisen. Mit den derzeitigen Reisebeschränkungen nach und innerhalb Norwegens rechnen wir jedoch erst im Sommer mit einer starken Nachfrage. Da die Coronavirus-Pandemie noch im Gange ist basiert der neue Liefertermin aufgrund der aktuellen Situation. Wir werden die Situation natürlich weiterhin beobachten. Wir freuen uns riesig auf den Start von Havila Voyages und freuen uns darauf, die Gäste noch in diesem Sommer an Bord begrüßen zu dürfen“, fügte er hinzu. Schon vor einigen Wochen erklärte Myrvoll, dass normalerweise bis zu 5.000 Mitarbeiter gleichzeitig auf der Tersan Shipyard arbeiten, was aktuell aufgrund der Pandemie aber nicht möglich ist.

Die beiden Passagierschiffe Havila Castor und die Havila Capella werden nach dem Start neben der norwegischen Reederei Hurtigruten zwischen Bergen und Kirkenes entlang der Westküste Norwegens verkehren. Nach einer Neuvergabe der Konzessionen durch die norwegische Regierung ist Havila zweiter Anbieter auf dieser Route. Die LNG-Hybridschiffe von Havila werden nach der Indienststellung mit den größten Batteriepacks der Welt operieren und können damit vor allen in den Fjorden mehrere Stunden ohne Emissionen und Lärm verkehren.

Die vier neuen und baugleichen Havila-Schiffe sind jeweils ca. 124 m lang und 22 m breit. Sie verfügen über 178 moderne Kabinen unterschiedlicher Kategorien. Die Schiffe können außerdem bis zu neun PKW befördern. Insgesamt finden bis zu 640 Passagiere Platz an Bord, inklusive Deckspassagieren für Tagesetappen. Kabinen, Restaurants und allgemein zugängliche Bereiche werden mit Farben und Materialien gestaltet sein, die das Meer, die Fjorde und Gebirge widerspiegeln.

Besonders erfreulich für Postschiff-Freunde: Vorgesehen ist ein begehbarer Bugbereich und offene Decks, die sich um das gesamte Schiff herumziehen. Die große Observation-Lounge auf dem obersten Deck bietet als besonderes Merkmal auch Dach-Panoramafenster, die im Sommer das helle nordische Licht hereinlassen und in den dunklen Monaten einen komfortablen Blick auf Sternenhimmel und Polarlichter ermöglichen. Auf den Schiffen soll es weiterhin Fitnessraum, Sauna, Jacuzzi, Konferenzräume, Shop, Bar, Cafe, Hauptrestaurant und A la carte-Restaurant geben. Gäste, welche die Kystruten-Strecke im Rahmen von mehrtägigen Paketen bereisen haben Vollpension inklusive – die Küche wird dabei den Fokus auf norwegische Spezialitäten und Gerichte legen, zubereitet mit hochwertigen und lokal produzierten Zutaten. ChrEck