Eine Weltpremiere: Als erstes Passagierschiff passiert die Excellence Coral das zwei Tage zuvor eröffnete neue Schiffshebewerk in Niederfinow mit exklusivem Konzert.
Oliver Asmussen berichtet.
Eigentlich sollte es eine Sonderreise zur Eröffnung des Schiffshebewerks werden. Das war vor acht Jahren. Seither verzögerte sich die Premiere immer wieder und machte eine verlässliche Routenplanung im Rahmen einer ausgeschriebenen Sonderreise schließlich unmöglich. So kommen nun die Gäste einer regulären Flusskreuzfahrt, kurz vor dem Saisonende, in den Genuss einer musikalischen Weltpremiere. Und vor dem musikalischen wie visuellen Höhenrausch steht eine ganz besondere Flussreise von Stralsund bis Berlin. Immer begleitet von zwei Bussen des Schweizer Veranstalters, der die Gäste jeden Tag an Land zu den Zielen bringt.






Kraniche, Seeadler und schmale Flussläufe
In der Hansestadt Stralsund heißt es „Leinen los zur Kranichreise“ mit der Excellence Coral. Ein stürmischer Wind weht über den Strelasund, der Meerenge zwischen Rügen und dem Festland. Kapitän Andre Harscher nimmt zunächst Kurs auf Rügen und macht im kleinen Hafen Lauterbach fest. Danach geht es weiter nach Wolgast, bevor die nur 82m lange Excellence Coral im Morgengrauen die Zecheriner Brücke unterquert und kurz darauf in den kleinen Peenestrom abbiegt. Begleitet wird die Reise vom Tierfotografen und Ornithologen Hermann Dirks, der interessante Vorträge an Bord hält und alle Ausflüge begleitet. Nur sehr wenige, kleine Flussschiffe können die 138km lange Peene befahren, ein fast unberührter Fluss, der sich durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft schlängelt. Die Ufer sind naturbelassen, keine künstliche Begradigung und keine Staustufe hält den Fluss in seinem natürlichen Lauf auf. Mit ganz langsamer Fahrt bewegt sich die Excellence Coral bei schönstem Herbstwetter auf der Peene fort. Möglichst ohne Heckwelle soll das Schiff durch diese einzigartige Natur fahren, so Kapitän Andre Harscher. In der Tat, das Schilf am nahen Ufer bewegt sich nicht. Nicht einmal die in der ersten Reihe stehenden Reiher lassen sich von der Passage unseres Schiffes stören. Nur die Kormorane zeigen sich etwas irritiert.

Mehr als 40 Fischarten sowie 150 Vogelarten, Amphibien, Fischotter und Biber leben im Flussgebiet. Außerdem ist diese Region die Heimat des Seeadlers, über 200 sind im Flussgebiet beheimatet. Mindestens 30 Exemplare werden vom Sonnendeck der Excellence Coral aus gesichtet. Die Ufer kommen immer näher, je weiter die Fahrt in Richtung Demmin führt. In der Dämmerung ziehen hunderte Kraniche am Himmel vorüber. Sie sammeln sich, um in Kürze ihre Reise nach Süden anzutreten. Im Rahmen mehrerer Ausflüge kann man die bis zu 1,30m großen Tiere beim abendlichen Einzug in die Schlafgebiete beobachten.
Die Excellence Coral läuft sowohl Anklam, Jarmen und Loitz an, bevor sie bei Demmin an der einzigen Wendestelle des Flusses dreht und die Peene schließlich mit Kurs auf Stettin verlässt. Dort legt das Schiff direkt unter der berühmten Hakenterrasse an, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Vom polnischen Stettin aus führt die Reise schließlich auf direktem Wege zum neuen Schiffshebewerk in Niederfinow. Glutrot geht die Sonne hinter dem neuen Schiffshebewerk unter, als die Excellence Coral sich dem imposanten Bauwerk nähert….
…Lesen Sie weiter im neuen Magazin.