Erst knapp vor einem Jahr hatte Hansa Destinations eine neue Route zwischen Rostock und Nynäshamn eröffnet. Inzwischen hat das Unternehmen die Transportkapazität verdoppelt und verbindet jetzt sechs Mal pro Woche und Richtung den Großraum Stockholm mit den Wirtschaftsregionen in Zentral-, Ost- und Südosteuropa.
Seit Ende April wird nicht mehr ausschließlich die RoPax-Fähre Drotten eingesetzt, sondern durch die eingecharte Eliana Marino, die über 2500 Spurmeter für rollende Ladung verfügt, zusätzliche Frachtkapazität geboten.
Die Route Rostock – Nynäshamn schließt den Großraum Stockholm, wo sich 50 Prozent des schwedischen Güterbedarfs befinden, direkt an den Ostsee-Adria-Korridor an, der Nord- und Ostdeutschland, sowie Bayern, Österreich, die Tschechische Republik, Slowakei, Rumänien, Bulgarien und Slowenien mit einschließt.
Die Verkehrsverlagerung von der Straße auf das Wasser trägt dazu bei, die grenzüberschreitenden Transportketten effizienter und somit umweltfreundlicher zu gestalten. Neben den Umwelteffekten ermögliche die Route Rostock – Nynäshamn Transportunternehmen aber auch, dem wachsenden Fahrermangel mit einer zuverlässigen Alternative zu begegnen, so Håkan Johansson, CEO der Rederi Gotland AB, die den Dienst von Hansa Destinations betreibt.
Durch die neue Kunden anziehenden Vielzahl an Möglichkeiten, vor allem die hohe Frequenz, habe sich das Eichartern der Eliana Marino bereits jetzt voll ausgezahlt. JPM