Links überspringen

HX Hurtigruten Expeditions modernisiert zwei Flottenmitglieder

Rund 7 Millionen Euro fließen in das Upgrade der „Fram“ und „Spitsbergen“ zur Optimierung des Gästeerlebnisses und der operativen Effizienz

Das Expeditions-Seereiseunternehmen HX Hurtigruten Expeditions modernisiert zwei seiner beliebten kleineren Schiffe, die Fram und die Spitsbergen. Dabei steht ein Investitionsvolumen von als 7 Millionen Euro zur Verfügung, zur Verbesserung der Servicequalität aber auch zur Optimierung der operativen Effizienz innerhalb der Flotte.

Die 250 Gäste fassende Fram war das erste speziell für Polarreisen konzipierte Expeditionsschiff von HX Hurtigruten Expeditions und wurde mit modernster Technologie für Expeditionen in die Arktis und Antarktis entwickelt. Nach einer umfassenden Modernisierung im Frühjahr 2022 bei Bredo Dry Docks in Bremerhaven bleibt sie ein Gästefavorit, insbesondere wegen ihrer hochentwickelten Expeditionstools, darunter ein ausfahrbares Sonarsystem zur vorausschauenden Tiefenmessung. Das Schiff trägt den Namen des legendären norwegischen Expeditionsschiffs, mit dem Fridtjof Nansen zwischen 1893 und 1896 seine Polardrift-Theorie testete. Dabei ließ er das Schiff im arktischen Meereis einfrieren, um den Nordpol zu erreichen.

Die Modernisierungsarbeiten an der Fram finden zwischen April und Mai im Trockendock bei Astillero Puerto de Balboa (Astibal), auf der Pazifik-Seite von Panama, statt. Im Rahmen der Werftzeit werden unter anderem die Gästekabinen, die öffentlichen Bereiche und auch die Crew-Räumlichkeiten modernisiert. Unter anderem wird ein hochmodernes Science Center eingerichtet, das den Gästen interaktive Einblicke in das Expeditionserlebnis bietet. Insgesamt 19 Arctic Superior Kabinen werden vollständig renoviert, einschließlich neuer Badezimmer. Zudem werden 14 Expeditions-Suiten und sechs Expeditions Grand-Suiten umfassend modernisiert und mit einer neuen Twin-Bett-Konfiguration ausgestattet.

Das Aune Restaurant, bekannt für seine vielfältige internationale Küche, erhält gezielte Verbesserungen, um das Gästeerlebnis weiter zu optimieren, zudem wird auch die Küche modernisiert. Weiterhin erhalten alle Polar-Kabinen neue Badezimmer, während 36 Crew-Kabinen ebenfalls mit neuen Badezimmern sowie erneuerten Teppichen und Sofas ausgestattet werden. Ab dem 26. Mai 2025 werden dann die Gäste die neue Fram erleben können.

"Fram" am Cruise Terminal Grasbrook, Foto: Jens Meyer

Das 220 Gäste fassende Expeditionsschiff Spitsbergen, benannt nach der größten Insel des Svalbard-Archipels in Nordnorwegen, ist eines der beliebtesten HX Schiffe für Arktis-Expedition. Nach dem letzten Werftaufenthalt im Jahr 2023, ebenfalls bei Bredo Dry Docks in Bremerhaven, erhält das Schiff eine Reihe von Upgrades, die Komfort, Barrierefreiheit und operative Effizienz verbessern: So erhält auch die Spitsbergen ein brandneues Science Center, dass das Expeditionsangebot des Schiffes erweitert. Alle Gästekabinen der Polar-Klasse werden mit neuen Badezimmern ausgestattet. Die beliebte Explorer Bar erhält ein neues Design für ein verbessertes Gästeerlebnis. Zudem wird mit dem Brygge Bistro ein neues Bistro-Konzept eingeführt, das Gästen den ganzen Tag über eine Auswahl an Snacks bietet. Neue Dolmetschersysteme ermöglichen es dann den Gästen, wissenschaftliche und bildende Vorträge in mehreren Sprachen zu verfolgen. Und auch die Crew-Bereiche und Essensräume werden erweitert, um Komfort und Wohlbefinden für die Besatzung zu steigern. Die Modernisierungsarbeiten an der Spitsbergen finden in Spanien im Trockendock bei Astilleros de Santander-Trockendock im Februar und März statt und am 2. April 2025 kehrt die Spitsbergen wieder in den Dienst zurück.

„Die erheblichen Investitionen in Fram und Spitsbergen spiegeln unser Engagement wider, erstklassige Expeditions-Erlebnisse anzubieten. Von verbesserten öffentlichen Bereichen bis hin zu einem stärkeren Fokus auf Wissenschaft und Bildung – die Modernisierungen werden jeden Aspekt der Reise aufwerten. Wenn unsere Gäste im Frühjahr 2025 an Bord gehen, erwartet sie ein intensiveres, komfortableres und reibungsloseres Abenteuer, das auf unserer Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung aufbaut“, so Gebhard Rainer, CEO von HX.

Das Expeditions-Seereiseunternehmen HX mit Hauptsitz in London und einem globalen Team aus 1.000 Mitarbeitenden betreibt HX eine Flotte von fünf modernen Schiffen, die Reisen zu über 250 Zielen in mehr als 30 Ländern anbieten. HX kombiniert Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Bildung, um transformative Reiseerlebnisse zu schaffen. Als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit hat HX als erstes Kreuzfahrtunternehmen Schweröl und Einwegplastik von allen Schiffen verbannt und das weltweit erste Expeditionsschiff mit Batterie-Hybridantrieb eingeführt. Zudem unterstützt das Unternehmen wissenschaftliche Forschung durch die Bereitstellung von jährlich über 1.900 kostenfreien Übernachtungen für Wissenschaftler an Bord und betreibt die HX Foundation. Die Stiftung stellt die Fördermittel für Gemeinschaftsprojekte im Bereich Bildung und Meeresnaturschutz bereit. ChrEck

Fotos: Christian Eckardt (1), Jens Meyer (1)