Links überspringen

Innenausbau wird am Ausrüstungskai fortgesetzt: „Carnival Jubilee“ erster deutscher Neubau für US-Reederei

Der jüngste Neubau der zur amerikanischen Carnival Corporation gehörenden Carnival Cruise Line, die Carnival Jubilee, hat am Abend des 21. Juli das überdachte Baudock, die Halle 6, der Meyer Werft in Papenburg verlassen und mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai im Werfthafen verholt.

Nachdem der Neubau (IMO Nr. 9851737) am Folgetag noch einmal kurzzeitig von der Pier abgelegt hatte, um verschiedene Tests an Bugstrahlern und Stabilisatoren zu erledigen, wird jetzt mit Hochdruck der Innenausbau fortgesetzt. Zudem erfolgen umfangreiche Inbetriebnahmen der zahlreichen komplexen Systeme an Bord sowie Endausrüstungs- und Restarbeiten.

Wann genau die für den Herbst geplante die Überführung des Schiffes emsabwärts in die Nordsee und anschließende See-Erprobung und wann und wo der Flaggenwechsel und die Übergabe an die Auftraggeber erfolgen, konnte die Werft noch nicht mitteilen.

Foto: Carnival Cruise Line

Nach Angaben der Carnival Cruise Line wird die Carnival Jubilee ab Ende Dezember ganzjährig zu Kreuzfahrten in der westlichen Karibik ab dem texanischen Hafen Galveston eingesetzt.

Sie ist allerdings nicht das erste Schiff dieses Namens, das Abfahrten von diesem Hafen bietet: die erste Carnival Jubilee startete von dort bereits im Jahr 2002. Doch ist der jetzt vor der Fertigstellung stehende Neubau vier Mal so groß wie seine Namensvorgängerin.

Die neue Carnival Jubilee ist zwar das erste in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei. Innerhalb der Meyer Werft-Gruppe handelt es sich jedoch bereits um das dritte Schiff der Excel-Klasse: 2020 hatte die finnische Werft Meyer Turku Oy die Mardi Gras abgeliefert, am 2.11. 2022 folgte die Carnival Celebration.

Erstmals war für den Bau der Carnival Jubilee ein Schiffsdesign von Meyer Turku zur Papenburger Meyer Werft transferiert worden. Die Schiffe dieser Serie können dank ihrer Ausrüstung mit Dual Fuel-Hauptmotoren mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. Zu den Highlights für die Passagiere gehört erstmals eine Achterbahn an Bord.

Der bei einer Länge von 345 m, einer Breite auf Spanten von 42 m und einem Tiefgang von max. 8,8 m auf eine Vermessung von ca. 183 200 BRZ kommende Carnival Jubilee verfügt über 20 Decks und kann in 2026 Kabinen 5228 (max. 6600) Gäste unterbringen.

Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören vier Caterpillar Dual Fuel Motoren mit einer Gesamtleistung von 61,8 MW. Der Antrieb erfolgt über zwei E-Motoren (37 MW) und zwei ABB-Podantriebe, mit denen eine Dienstgeschwindigkeit von 17 kn und eine Höchstgeschwindigkeit von 23 kn erreicht werden soll. JPM