Nachdem Systeme für die unbemannte Navigation bisher vorwiegend im Marinebereich und im Offshore- sowie Frachtschifffahrtssektor geplant, installiert und zum Teil bereits angewendet werden, finden sie nunmehr – vorerst nur zu Testzwecken und in ersten Stufen – auch Eingang in die Passagierfahrt. Eine Premiere in der Kreuzfahrt war die aus St. Petersburg erfolgte Fernsteuerung des Neubaus Silver Origin während der Ende April vor der niederländischen Küste absolvierten Probefahrt. Da der wachhabende Kapitän an Bord die ausgeführten Manöver des Schiffes verantwortlich beobachtete und diese von Experten in St. Petersburg über eine Computerverbindung ausgeführt wurden, handelte es sich dabei allerdings weder um eine automatische noch um eine unbemannte Navigation.

Mit Unterstützung des Joint Technological Development Program for the Demonstration of Unmanned Ships (JTDPDUS) der Nippon Foundation haben jetzt die japanische Werft Mitsubishi Shipbuilding Co. Ltd. und die Reederei Shin Nihonkai Ferry C. Ltd. beschlossen, gemeinsam einen Prototyp für ein vollautomatisches unbemanntes Schiffsnavigationssystem zu entwickeln und auf einer großen Hochgeschwindigkeitsfähre zu installieren. Das im Juni 2021 vom Hauptbetrieb Tategami der MHI Nagaaki Shipyard & Machinery Works zu liefernde 15400-BRZ-Schiff war im September 2019 von Shin Nihonkai Ferry bestellt worden. Der 225,5 m lange, 25 m breite und 7,4 m tiefgehende Neubau soll 268 Passagiere, 154 Lkw à 12 m Länge und 30 Passagier-Pkw befördern können. Der dieselelektrische Antrieb erfolgt durch vier mit Scrubbern ausgerüstete Hauptdiesel, die auf drei Generatoren arbeiten. Der Textbetrieb des neuen Systems erfolgt von Ende Juni 2021 bis Ende Mai 2022. Während dieser Periode werden Crewmitglieder den Betrieb des Systems überwachen und die Sicherheit gewährleisten. MHI entwickelt bereits seit den 1990er Jahren Automationssysteme für die Navigation und den Ladungsumschlag von Schiffen. Im Rahmen des geförderten Entwicklungsprogramms kooperiert MHI nicht nur mit Shin Nihonkai Ferry, sondern auch mit akademischen Institutionen sowie externen IT-Firmen. JPM
Text: JPM, Animation: MHI