Am 11. April hat SunStone Ships die Verträge für den Bau eines sechsten INFINITY-Klasse-Schiffes unterschrieben. Das Schiff mit X-Bow von Ulstein & Solutions, hat eine Länge von 104 Metern, 18 Metern Breite und einen Tiefgang von 5,1 Metern. Ausgelegt ist der Neubau für 130 bis 200 Passagiere und eine Crew von 85 bis 115. Das INFINITY-Klasse-Schiff soll über die Eisklasse 1A und den Polar Code 6, sowie eine Safe-Return-to-Port-System, eine dynamische Positionierung und Zero-Speed-Stabilisatoren verfügen. Ausgestattet wird das ab September 2021 eingesetzte und bereits in einem Langzeit-Charter platzierte Schiff mit Swimmingpool, Bar und Restaurants, Lounges, Boutique, Spa- und Sportbereich.
SunStone ist derzeit in Verhandlungen über für den Bau von vier zusätzlichen Schiffen, das siebte INFINITY-Schiff soll im Mai bestellt werden, die optionierten drei weiteren Schiffe im Laufe des Jahres.
Derzeit werden die INFINITY-Klasse-Schiffe GREG MORTIMER, die im August 2019 abgeliefert werden soll, gebaut. Im September 2020 soll die OCEAN VICTORY, im Februar 2021 die OCEAN EXPLORER, im März 2022 die OCEAN ODYSSEY und im September 2022 die OCEAN DISCOVERER folgen.
Kategorie: Ausgabe-2019-01
„Costa Venezia“ leitet Serie für Asien ein
China gilt im Tourismus als Markt der Zukunft. Mit wachsendem Wohlstand steigt im Reich der Mitte die Lust an Reisen. 140 Millionen Reisen wurden allein 2018 in China verkauft. Dieser Boom erreicht zunehmend die Kreuzfahrt. Mit großen Megalinern wollen Kreuzfahrtreedereien die Nachfrage nach Seereisen in China decken. Ganz vorn dabei ist in China die italienische Reederei Costa.
In Triest wurde am 1. März das erste speziell für chinesische Urlauber gebaute Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa getauft. „Wir sind seit 2006 in China aktiv. Mit der ‚Costa Venezia‘ haben wir einen neuen Meilenstein bei der Entwicklung des Marktes in China erreicht“, sagt Michael Thamm, Vorstand der Costa Gruppe.
„China hat ein großes Potenzial Und wir haben das Ziel, dieses Potenzial weiter zu entwickeln“, sagt Mario Zanetti, der Präsident von Costa Asia. „In China ist die Lust auf Reisen deutlich zu spüren. Dabei ist die Kreuzfahrt die ideale Art für den Urlaub. Mit der ‚Costa Venezia‘ haben wir ein Schiff, das die schönsten Dinge Italiens nach Asien bringt“, sagt Zanetti.
Die erste Bordsprache ist Englisch – wegen Solas. Chinesisch ist aber die Sprache, die allgegenwärtig ist. Alle Beschriftungen, Infotafeln und Speisekarten sind in Chinesisch.
Wer aber chinesische Kunst erwartet, wird enttäuscht. Goldene Löwen, rote Stoffe und Teppiche sowie Jackie Chan als Wachsfigur deuten bei der Dekoration auf China hin. Dominierend ist Italien. „Das liegt daran, dass Italien in China sehr beliebt ist. Besonders die Küche ist ein Grund für die Beliebtheit“, sagt Zanetti.
Das größte Restaurant ist mit 1500 Plätzen das Canal Grande. Wie beim Vorbild in Venedig durchzieht ein Kanal mit einer echten Gondel aus Venedig den Raum. Pizzeria, Eis-Salon und viele kleine Cafés wurden integriert. Die sonst auf Kreuzfahrten übliche Basketball-Arena wurde durch einen Fußballplatz mit Kunstrasen und der Bemalung Juventus Turin ersetzt. Juve ist in China der Inbegriff für europäischen Sport. Die Costa Venezia wird exklusiv auf dem chinesischen Markt eingesetzt. Europäer können aber nur die Überfahrt von Triest nach Shanghai buchen. Ab Mai ist das Schiff exklusiv Passagieren aus China vorbehalten. Ziele der Reisen sind Korea und Japan. Ein Großteil der 1278 Crewmitglieder stammt ebenfalls aus China. Der chinesische Kreuzfahrtmarkt hat inzwischen bereits die Marke von zwei Millionen Passagieren erreicht. Mit Wachstumsraten von vier bis acht Prozent wächst Chinas Zahl der Kreuzfahrturlauber schneller als nirgendwo anders in der Welt.









Ein Zeichen setzt auch die Wahl der Taufpatin. Mit Gan Beiye wurde eine Chinesin als Taufpatin ausgewählt, die mit ihrer Familie seit 2011 Kreuzfahrten mit Costa unternimmt. Aber auch beim Umweltschutz holen die Chinesen auf. Zwar wird die Costa Venezia noch konventionell mit Schweröl angetrieben, sie hat aber eine der modernsten Abgasfilteranlagen.
„Wenn das Schiff in Shanghai eintrifft, wird es dort für dieses Schiffe einen Plug-in-Landanschluss geben. So etwas gibt es im ganzen Mittelmeerraum nicht“, so Michael Thamm. Die italienische Reederei hat 28 Schiffe bei den Marken Aida, Costa Crociere und Costa Asia. „Damit sind wir Marktführer in Europa. Bis 2023 investieren wir sechs Milliarden Euro in sieben neue Schiffe“, so Thamm. Für die Carnival-Gruppe ist die Costa Venezia das 106. Schiff.
69 davon wurden seit 1990 bei Fincantieri gebaut. Ein weiterer Meilenstein ist die gerade beschlossene Kooperation mit der staatlichen China State Shipbuilding Cooperation (CSSC) in Waigaopiao der Nähe von Shanghai. „Wir werden unseren Freunden in China bei der Entwicklung der Fähigkeit zum Bau dieser Schiffe helfen“, sagte Giuseppe Bono, Vorstand der italienischen Großwerft Fincantieri.
Die chinesische Werft soll ab 2022 Schiffe vom Vista-Typ nach dem Vorbild der Costa Venezia bauen. Zwei Schiffe sind konkret in China für Costa Asia bestellt, vier weitere sind als Option geplant. Costa Asia ist Teil der Costa-Gruppe mit Sitz in Genua. Das 323 Meter lange und 135000 BRZ große Schiff bekommt 2020 noch ein Schwesterschiff aus Italien, danach wird der Typ in China in Serie gebaut. An Bord ist Platz für 5260 Passagiere in 2116 Kabinen. FB







Fotos: Frank Behling
Frisch getauft!
„Auf diesen Tag haben wir gewartet“ singt die deutsche Elektropop-Band Glasperlenspiel im Tauf-Song „Unser Zeit“ der neuen MEIN SCHIFF 2 von TUI Cruises. Am Samstag hatte das Warten nun ein Ende: Glasperlenspiel-Sängerin Carolin Niemczyk taufte in Lissabon das neue Kreuzfahrtschiff der Hamburger Reederei.





Unter dem Motto „Auf Entdeckerkurs“ wurden die Taufgäste von einem Nachfahren des portugiesischen Seefahrers Magellan eingeladen, in fremde Welten aufzubrechen. „Lissabon ist die Stadt der Entdecker – von hier aus starteten sie zu ihren großen Abenteuerfahrten in die noch unbekannte Welt. Auch wir ermutigen unsere Gäste, mit uns neue Horizonte zu entdecken. Daher freuen wir uns, den Abschluss unserer ersten Expansionsphase hier in Lissabon zu feiern“, so Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises. Mit sieben Kreuzfahrtschiffen, darunter sechs Neubauten, hat TUI Cruises die aktuell modernste und umweltfreundlichste Flotte der Welt.
Vor der Kulisse des Ponte 25 de Abril sprach Carolin Niemczyk sprach ihre Taufwünsche und brachte die Champagnerflasche am Bug zum zerschellen und eröffnete begleitet von einem Feuerwerk mit ihrer Band auf dem Pooldeck die Taufparty….







Fotos: enapress.com, Frank Behling
… Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe.
Ausgabe 01/2019

Auf Kurs
Beagle, Bremen, Celebrity Edge, Insignia, National Geographic Endeavour II, Nieuw Statendam, Passat, Sanctuary Ananda, Seven Seas Explorer, Silver Wind
Die schönsten Ziele
Für Sie auf anbord.de:
Auszüge aus den Artikeln der neuen Ausgabe.Die vollständigen Artikel und weitere spannende Beiträge finden Sie – wie gewohnt – in der neuen Printausgabe von AN BORD bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder hier:
Farbenspiel mit Tradition

Die Tradition Hollands ist sehr tief mit der See verwurzelt. Das Leben der Nachbarn war stets nach dem Meer ausgerichtet. Diese Tradition verkörpert auch die neue NIEUW STATENDAM. Das neue Flaggschiff der Holland America Line bietet einen neuen Weg der Kreuzfahrt. Die Nationalfarbe Orange spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Frank Behling berichtet.
Weiterlesen
Ungewöhnliche Taufe

Über vier Jahre lang arbeiteten die Entwicklungs-Teams von Celebrity Cruises an ihrem neuen Projekt, der ersten neuen Typ-Serie von Celebrity Cruises seit zehn Jahren. Die Celebrity Edge, ein in sehr vielen Bereichen innovatives Kreuzfahrtschiff, wurde am 6. Dezember in Fort Lauderdale getauft. Michael Wolf über eine ungewöhnliche Zeremonie.
Weiterlesen
Luxus reloaded

Als die Seven Seas Explorer von Regent im Jahr 2016 ihre Fahrten begann, wurde sie von der Reederei als „the world’s most luxurious cruise ship“ vorgestellt. Zweieinhalb Jahre später hat sie ihr festes Publikum gefunden, stellte Michael Wolf auf einer kurzen Fahrt fest.
Weiterlesen
Die Inseln der Entdecker

Die Galapagos Inseln sind Synonym für unberührte Natur, eine Vielfalt an Flora und Fauna, aber auch ein Archipel der Entdecker. Ingrid Brunner besuchte die Naturschönheiten mit der NATIONAL GEOGRAPHIC ENDEAVOUR II.
Weiterlesen
Es geht doch!

Charles Darwin reiste im 19. Jahrhundert mit dem Schiff, um unseren Planeten zu erkunden. Das wiederaufgelegte Buch „Die Fahrt der Beagle“ ist großformatig, prächtig und eindrucksvoll illustriert. Roland Mischke hat sich darin vertieft.
Weiterlesen
Auf den Spuren der kleinen Mönche

In den Sommermonaten, wenn die Flüsse Myanmars Hochwasser führen, kreuzt die SANCTUARY ANANDA auf dem Chindwin bis hinauf nahe der Grenze zu Indien. An den Ufern des „Flusses der schnellen Pfeile“ begleiten die Reise eine Vielzahl von Zeremonien zur Einschulung von Novizen ins Kloster. Frank Sistenich berichtet aus Myanmar.
Weiterlesen
„Bremen“ von Hapag-Lloyd Cruises an Scylla verkauft

Mit dem erfolgenden Verkauf der Bremen an eine Tochtergesellschaft der Schweizer Reederei Scylla AG verlässt nicht nur das mit 28 Jahren älteste Kreuzfahrtschiff die Flotte der Hapag-Lloyd, sondern auch ein bei seinen zahlreichen Stammgästen beliebtes und laufend modernisiertes Schiff. Jens Meyer berichtet.
Weiterlesen
Dopamin-City

Im Hamburger Kreuzfahrtbusiness gibt es eine europaweit einmalige Schnittstelle zwischen privaten und öffentlichen Institutionen. Im zwanzigsten Jahr ihrer Existenz hat sich das Netzwerk Hamburg Cruise Net jetzt neu aufgestellt. Roland Mischke informierte sich.
Weiterlesen
Ein Fest für Champagnerfans

Oceania Cruises ist für seine kulinarischen Erlebnisse bekannt. Mit dem ersten Champagner-Dinner auf hoher See setzt die Reederei an Bord der Marina und der Riviera neue Maßstäbe für Gourmets. Peggy Günther berichtet.
Weiterlesen
Silversea auf Wachstumskurs

Die monegassische Reederei Silversea Cruises steht für Luxus und besondere Reiserouten. Das Konzept ist erfolgreich, neue Schiffe sind bestellt, recherchierte Peggy Günther.
Weiterlesen
Alle Ausgaben des Jahrganges 2019 finden Sie hier
Farbenspiel mit Tradition
Die Tradition Hollands ist sehr tief mit der See verwurzelt. Das Leben der Nachbarn war stets nach dem Meer ausgerichtet. Diese Tradition verkörpert auch die neue NIEUW STATENDAM. Das neue Flaggschiff der Holland America Line bietet einen neuen Weg der Kreuzfahrt. Die Nationalfarbe Orange spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Frank Behling berichtet.
WeiterlesenUngewöhnliche Taufe
Über vier Jahre lang arbeiteten die Entwicklungs-Teams von Celebrity Cruises an ihrem neuen Projekt, der ersten neuen Typ-Serie von Celebrity Cruises seit zehn Jahren. Die Celebrity Edge, ein in sehr vielen Bereichen innovatives Kreuzfahrtschiff, wurde am 6. Dezember in Fort Lauderdale getauft. Michael Wolf über eine ungewöhnliche Zeremonie.
WeiterlesenLuxus reloaded
Als die Seven Seas Explorer von Regent im Jahr 2016 ihre Fahrten begann, wurde sie von der Reederei als „the world’s most luxurious cruise ship“ vorgestellt. Zweieinhalb Jahre später hat sie ihr festes Publikum gefunden, stellte Michael Wolf auf einer kurzen Fahrt fest.
WeiterlesenDie Inseln der Entdecker
Die Galapagos Inseln sind Synonym für unberührte Natur, eine Vielfalt an Flora und Fauna, aber auch ein Archipel der Entdecker. Ingrid Brunner besuchte die Naturschönheiten mit der NATIONAL GEOGRAPHIC ENDEAVOUR II.
WeiterlesenEs geht doch!
Charles Darwin reiste im 19. Jahrhundert mit dem Schiff, um unseren Planeten zu erkunden. Das wiederaufgelegte Buch „Die Fahrt der Beagle“ ist großformatig, prächtig und eindrucksvoll illustriert. Roland Mischke hat sich darin vertieft.
WeiterlesenAuf den Spuren der kleinen Mönche
In den Sommermonaten, wenn die Flüsse Myanmars Hochwasser führen, kreuzt die SANCTUARY ANANDA auf dem Chindwin bis hinauf nahe der Grenze zu Indien. An den Ufern des „Flusses der schnellen Pfeile“ begleiten die Reise eine Vielzahl von Zeremonien zur Einschulung von Novizen ins Kloster. Frank Sistenich hat sich an diesen für die jungen Mönche so bedeutenden Tagen umgesehen und berichtet von weiteren kulturhistorischen Höhepunkten Myanmar.
Weiterlesen