Links überspringen
Die Queen – ein Leben

Die Queen – ein Leben

Ihren Namen tragen auch berühmte Schiffe: In genau drei Wochen, am 21. April, feiert Queen Elizabeth II ihren 95. Geburtstag. Ihr Ehemann Prinz Philip, mit dem sie seit 1947 verheiratet ist, wird am 10. Juni 100 Jahre alt. Die Queen ist heute die am längsten

Wow!

Wow!

Wussten Sie eigentlich… So könnte jede Seite dieses Buches beginnen. Nein, das meiste wusste man wahrscheinlich nicht. Und manches muss man vielleicht auch nicht wissen. Aber witzig ist es schon zu erfahren, dass Flöhe 200 mal höher springen, als sie selbst groß sind, dass ein

Hoch hinaus

Hoch hinaus

Die Bilder sind keine Postkartenidylle, sondern könnten eher aus Reportagen stammen. Mit Grund: Ein Kollektiv aus Fotografen, die über Social Media bereits über eine Million Fans von Bergen und Wanderungen erreichen, haben gemeinsam ein Buch erstellt, das optisch und textlich zu ihren Lieblingsorten in der

„Königreich der Eisbären“

„Königreich der Eisbären“

Melissa und Frederik leben normalerweise in Stockholm. Große Teile des Jahres verbringen sie aber in einem „Königreich“, nämlich dem der Eisbären. Die Arktis ist seit einigen Jahren ihr Ziel für Reportagen über Natur- und Eisbärbeobachtungen. Frederik Granath ist Berater und Produzent von Filmprojekten, die geborene

Blick nach oben

Blick nach oben

Es sind prächtige, farbenfreudige Gemälde, die sich über ganze Wände, vor allem aber Decken hinwegziehen. Sie zeigen „Handlungsfelder fürstlicher Regierung und die Illusion einer besseren Wirklichkeit“. Fast alle bekannten Dynastien in Europa nutzten diese Malerei zur Selbstdarstellung – eine Art plakativer zeitgenössischer Werbung vieler barocker

Monique auf Weltreise

Monique auf Weltreise

Die Idee war etwas verrückt, hatte sich aber im Kopf von Guirec Soudée festgebissen: eine Weltreise mit einem Segelschiff zu machen, die durch Arktis und Antarktis führen sollte. Bretonen sind für ihre Starrköpfigkeit und die Fähigkeit, ihren Willen durchzusetzen, bekannt. Jahrelang schuftete er also auf

Gute Nachrichten für Gourmets

Gute Nachrichten für Gourmets

Wenn der französische Gastrokritiker Francois-Régis Gaudry sich zu Lebenszeiten mit einem Buch ein Denkmal setzen wollte, dann ist ihm das perfekt gelungen. Das Werk heißt nicht umsonst „Die Gourmet-Bibel Frankreich“ – Ausmaße und Gewicht entsprechen dem des Buchs der Bücher. Auf 400 Seiten findet man