Pressemitteilung
- Seestadt organisiert das Kreuzfahrt-Podium der weltgrößten Tourismusmesse, ITB Berlin
- Weltmarktführer Global Port betreibt seit Jahresbeginn Kreuzfahrt-Terminal in Bremerhaven
Bremerhaven richtet auf der weltgrößten Tourismusmesse, ITB Berlin, erfolgreich das Kreuzfahrt-Podium aus. Als Kreuzfahrt-Standort ist die Seestadt bestens auf die Zukunft vorbereitet: „Mit einer sanierten Kaje, den längsten Fahrgastbrücken der Welt und einer Landstromanlage“, zählt Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz die Pluspunkte der Seestadt auf. Außerdem steht im August eine herausragende Veranstaltung an: „Wir freuen uns auf das maritime Großereignis SAIL 2025 mit dem Anlauf von gleich fünf Kreuzfahrtschiffen“, sagt Melf Grantz. Erwartet werden außerdem zahlreiche Großsegler, die Bremerhaven alle fünf Jahre zur „Hauptstadt der Windjammer“ machen. Flaggschiff ist die »Alexander von Humboldt II.« mit Heimathafen Bremerhaven.
Ebenfalls positiv: Seit dieser Saison 2025 betreibt mit der Global Ports Holding die weltweit größte Betreibergesellschaft das Bremerhavener Kreuzfahrt-Terminal für zehn Jahre. Was weiterhin zur Erfolgsgeschichte beitragen soll, ist die enge Abstimmung zwischen Seestadt, Terminal und Reedereien.
Auf Initiative der Seestadt Bremerhaven mit Oberbürgermeister Melf Grantz greift das Kreuzfahrt-Podium auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB aktuelle Themen auf: Die Geschäftsführungen der Reedereien TUI Cruises, AIDA Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, Phoenix Reisen, Norwegian Cruise Line und Cruise Saudi sowie der Betreiber des Bremerhavener Kreuzfahrtterminals, die Global Ports Holding, unterstreichen und loben die notwendige, enge Zusammenarbeit zwischen den Reedereien und Standorten.
Nicht nur Kreuzfahrtschiffe sollen künftig vermehrt Kurs auf Bremerhaven nehmen: Einen großen Nachfrage-Boom verzeichnen Fluss-Kreuzfahrten mit neuen Angeboten für Bremerhaven und Bremen. Mit dem Schaufenster Fischereihafen und den Havenwelten bietet Bremerhaven ideale Liegeplätze für Fluss-Kreuzfahrtschiffe.
Melf Grantz, Oberbürgermeister Bremerhaven: „Der Kreuzfahrt-Standort Bremerhaven macht sich bereit für die Zukunft: Mit einer sanierten Kaje, den längsten Fahrgastbrücken der Welt und einer Landstromanlage. Der Weltmarktführer GlobalPorts betreibt seit Jahresbeginn unser Kreuzfahrt-Terminal. Im August freuen wir uns auf das maritime Großereignis SAIL 2025 mit dem Anlauf von gleich fünf Kreuzfahrtschiffen.“
Timo Schön, Global Ports/Kreuzfahrtterminal Bremerhaven: „Wir freuen uns sehr, mit dem Standort Bremerhaven auch in Nordeuropa Präsenz zu zeigen. Nach dem Motto „act global“ möchten wir unsere globale Expertise, kombiniert mit lokalem Engagement zur Weiterentwicklung des Standortes einbringen.“
Michael Schulze, Phoenix Reisen: „Wir freuen uns auf eine intensive und lange (bis Dezember) Europa-Saison 2025 mit vielen Abfahrten ab/bis Deutschland. Mit nahezu 60 Terminen in Bremerhaven wird die Phoenix-Flotte ihren „heimlichen Heimathafen“ so oft wie schon lange nicht mehr beehren. Unsere starke Präsenz zur SAIL mit allen vier Schiffen unterstreicht einmal mehr die enge und bald 40-jährige Beziehung zur Stadt an der Weser.“
Dirk Inger, AIDA Cruises: „Die AIDA-Flotte bringt ihre Gäste zu weit entfernten Sehnsuchtsorten – aber vor allem auch zu den schönsten Zielen direkt vor unserer Haustür in Nord- und Ostsee. In der Sommersaison starten rund 80 Prozent unserer Reisen in deutschen Häfen und ermöglichen so eine besonders angenehme Anreise. Vor diesem Hintergrund sind wir den deutschen Hafenstädten seit vielen Jahren eng verbunden. In Bremerhaven unterstreichen wir dieses starke Band mit unserem diesjährigen Sponsoring der SAIL 2025 und freuen uns, mit einem AIDA-Schiff dabei zu sein.“
Isolde Susset, Hapag-Lloyd Cruises: „Die fünf Luxus- und Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises bereisen die entlegensten Winkel der Welt. Unser Herz schlägt jedoch auch für Bremerhaven und Bremen. Hier liegen unsere Wurzeln, hier begann unsere Geschichte – mit dem Norddeutschen Lloyd, der unsere hanseatische Identität bis heute prägt. Unser erstes Expeditionsschiff trug den Namen »Bremen«, benannt nach seinem Taufort. Im vergangenen Jahr kehrten zwei Schiffe für eine Erneuerung in die Lloyd-Werft nach Bremerhaven zurück – ein Symbol und eine Verpflichtung dafür, dass unsere Tradition uns auch zu ständiger Weiterentwicklung verpflichtet. Ich persönlich bin zudem ein großer Fan des Deutschen Schifffahrts-Museums, das ich immer gerne empfehle.“
Lars Clasen, Cruise Saudi: „Bremerhaven spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Cruise Saudi. Das erste Schiff von AROYA Cruises erlebte eine der umfangreichsten Renovierungen in der Geschichte der Seefahrt in den Bredo-Werften in Bremerhaven. Diese Transformation hat ein einzigartiges Schiff hervorgebracht, das arabisches Design, Innovation und modernste Ausstattung harmonisch vereint. »Aroya« ist im Dezember 2024 zu ihrer Jungfernfahrt aufgebrochen und bietet seither Reisen im Roten Meer an. Ab Sommer 2025 wird »Aroya« im östlichen Mittelmeer unterwegs sein.“
Text: PM Seestadt Bremerhaven, Foto: enapress.com