Die Navantia Werft in Cádiz hat wieder Aufträge zur Überholung von Kreuzfahrtschiffen bekommen. Das Unternehmen betreibt am Standort Cádiz eine große Reparaturwerft mit Trockendocks. Mit der Krise in der Kreuzfahrt wurden auch bei Navantia im Sommer 2020 jedoch zahlreiche Projekte von Kreuzfahrtschiffen gestoppt.
Seitdem hat die Werft sich um Fähren und Spezialschiffe bemüht. Am 17. Februar traf die Celebrity Infinity von Celebrity Cruises als erster Kreuzfahrer in Cádiz ein. Das Schiff soll bis Anfang März seine erforderliche Klassedockung sowie einige Umbauarbeiten bekommen. Das 2001 in Frankreich gebaute Schiff benötigt in diesem Jahr die sogenannte „große Klasse“. Diese Grundüberholung erfolgt alle fünf Jahre und umfasst auch den komplexen Ausbau von Antriebseinheiten.
Nach Angaben des Präsidenten des Betriebsrats, José Gallardo, ist mit der Celebrity Infinity endlich Licht am Ende des Tunnels. Die Werft hat pro Jahr eigentlich bis zu einem Dutzend großer Kreuzfahrtschiffe in den Docks. Im vergangenen Jahr war aber nach der Überholung der Allure of the Seas im Juli Schluss. Wegen der Corona-Pandemie gab es keine neuen Aufträge, da die Kreuzfahrtschiffe überwiegend aufgelegt wurden.
Die Werft hatte laut Gallardo vor der Krise bereits Buchungen für 37 Kreuzfahrtschiffe in den Auftragsbüchern. Doch die meisten Überholungen wurden storniert oder verschoben. Das gilt auch die Carnival Victory, die seit einem Jahr bei der Werft in Cádiz liegt. Die Überholung war erst gestoppt worden. Inzwischen sollen aber auch bei der Carnival Victory die Arbeiten wieder angelaufen sein.
Aktuell verhandelt die Werft mit den Reedereien Celebrity, Marella und Azamara. Dabei geht es nach spanischen Medienberichten um die Überholung der Celebrity Constellation, der Azamara Journey und der Schwestern Marella Explorer II und die Marella Discovery.
Navnatia betreibt in Cadiz eine der größten Reparaturwerften Südeuropas. Sieben Docks stehen dort für Schiffe bereit. Das größte Trockendock kann Schiffe mit einer Länge von 386 Metern und einer Breite von 66 Metern aufnehmen. In dem Dock wurden zuletzt auch Oasis of the Seas und Allure of the Seas gedockt.
Größere Dockkapazitäten für Schiffsreparaturen hat nur die niederländische Damen Werft in Rotterdam. Dort können im Dock 7 Schiffe mit einer Länge von 405 Metern bei 90 Metern Breite gedockt werden. Das größte deutsche Trockendock ist „Dock Elbe 17“ in Hamburg, das Schiffe mit einer Länge von 351 Metern sowie einer Breite von 59 Metern aufnehmen kann. FB