Links überspringen

Marella bald bei TUI Cruises?

Bis zur Pandemie bestand die Flotte von TUI Cruises aus sieben Schiffen. Sechs Neubauten und die Mein Schiff Herz bildeten den Kern der Hamburger Kreuzfahrtmarke. Ab 2022 könnten unter dem Dach von TUI Cruises bis zu 15 Schiffe fahren.

Neben den vier Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises könnten sich dann unter dem Logo auch die vier Schiffe der britischen TUI-Tochter Marella Cruises in eine Organisation einreihen.

Damit würde die von TUI und Royal Caribbean betriebene deutsche Reederei zu den größten europäischen Marinen aufschließen.

Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ meldete, soll nach Hapag-Lloyd zeitnah auch Marella Cruises unter das Management von TUI Cruises kommen. Die Integration in eine Flottenstruktur hätte Synergie-Effekte beim Management, beim Einkauf von Versorgungsgütern und auch bei den Besatzungen. Kommentiert wird das Vorhaben vorerst nicht.

Es gibt aber bereits Anzeichen für die Überführung der Mein Schiff Herz (ehemals Mein Schiff 2) in die Marella-Flotte. Dort könnte sie bei der Übernahme des nächsten Neubaus für TUI Cruises 2023 als fünftes Schiff zum Einsatz kommen.

Wie weit sich das Erscheinungsbild der Schiffe angleichen wird, ist noch unklar. Bei den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises soll das aus der Tradition der Linienreederei entstandenen HL als Schornsteinmarke erhalten bleiben. Der TUI-Smiley könnte als Logo am Rumpf zum Einsatz kommen. Bei Marella ist der TUI-Smiley ohnehin noch aus Thomson-Zeiten am Schornstein. Ein Teil der Flotte trug bis 2018 auch TUI-Namen.  FB