Trotz der Wetterkapriolen mit rd. 400 000 Gästen rechnen die Veranstalter zu den am Mittwoch um 16.00 Uhr eröffneten „Maritimen Tagen“, die als „kleiner Ableger“ des alle fünf Jahre stattfindenden Windjammer-Festivals „Sail Bremerhaven“ (das nächste ist für den 13. bis 17. August 2025 terminiert) in den Jahren dazwischen organisiert wird.
An den insgesamt fünf Tagen sollen bis zum Sonntag rd. 80 Windjammer, Dampfer, Plattbodenschiffe und andere schwimmende Einheiten Flagge zeigen, darunter Eyecatcher wie der 1909 erbaute Dreimast-Gaffelschoner Grossherzogin Elisabeth des Elsflether Schulschiff-Vereins, der Traditionssegler Mare Frisium oder das Plattbodenschiff Verandering, wobei einige Schiffe auch zum Open Ship oder auch zu Mitfahrten einladen.
Zum vielfältigen Rahmenprogramm gehören u.a. ein Street-Food-Festival mit ca. 25 Ständen mit handgemachten Spezialitäten aus aller Welt. Zudem gibt es in diesem Jahr auch eine Wissenschaftsmeile, bei der Kinder und auch Erwachsene Wissenschaft zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen entdecken können. Bereits gestern fand ein „Tag der offenen Tür“ der Marineoperationsschule statt. Für heute Abend ist um 23.00 Uhr mit dem „musikalischen Höhenfeuerwerk“ ein weiteres Highlight geplant.
Infos: www.bremerhaven.de/maritimetage
JPM