Links überspringen

Mein Schiff Relax – Die neue Generation

Was macht ein gutes Kreuzfahrtschiff aus? Wie sieht optimale Erholung auf See aus? Dieser Herausforderung stellen sich Kreuzfahrt-Reedereien seit fast fünf Jahrzehnten. Die Hamburger TUI Cruises startet mit der Mein Schiff Relax nun in eine neue Dimension. Relaxen ist dabei das Motto. Frank Behling berichtet.

Das Projekt „Relaxing rocks“ nahm am 9. April in Málaga mit der Taufe Fahrt auf. Mit dem Markenbotschafter Robbie Williams setzt TUI Cruises­ dabei neue Prioritäten bei den Zielgruppen. Die nächste Stufe der Expansion geht mit neuen Akzenten einher. Die Marke soll zu einem europäischen Produkt werden, dass auch außerhalb Deutschlands neue Kunden erschließen kann. Die Babyboomer der frühen 60er sind längst nicht mehr die alleinige Zielgruppe für Wohlfühlambiente unter dem Smiley. Auch die Jahrgänge der wilden 70er finden sich inzwischen immer öfter an Bord der Flotte. Es wird bei der Mein Schiff Relax in Zukunft auch öfter englische Durchsagen geben.

Der Anteil von Gästen aus dem europäischen Ausland ist zwar noch sehr überschaubar, aber wachsend. Das gute Angebot habe sich in Europa herumgesprochen, sagt Wybcke Meier stolz. Mit der Wahl von Giuliana Rizzo als Taufpatin wird dieser europäische Gedanke untermauert. Die Deutsch-Italienerin aus Niedersachsen arbeitet seit zehn Jahren bei TUI Cruises und verkörpert die Lebensfreude und den europäischen Gedanken.

Die 1.400 Crewmitglieder des Neubaus sind aus 40 Nationen. Und genau diese internationale Ausrichtung soll die MEIN SCHIFF RELAX auch symbolisieren.

Die Taufe in Málaga war ebenso das erste große Flotten­treffen von TUI Cruises. Die MEIN SCHIFF RELAX wurde beim Festakt durch die Schwestern Mein Schiff 5 und Mein Schiff 7 umrahmt.

Optisch fällt der in Monfalcone bei Fincantieri entstandene Neubau nicht nur durch seine Größe auf.

Mit 157.651 BRZ übertrifft die Mein Schiff Relax den letzten Neubau Mein Schiff 7 mit seinen 111.500 BRZ um fast 50 Prozent bei der Vermessung.

Mein Schiff Relax hat als erstes Schiff der Flotte auch einen TUI-Smiley als Bugwappen am Steven. Dafür sind an der Bordwand die seit dem ersten Schiff 2009 typischen Wohlfühl-Schlagwörter wie Entspannung, Reiselust oder Fahrtwind weggefallen. Das royale Blau des Rumpfes kommt nun in schlichter Dominanz und mit weißen Rallyestreifen zur Geltung.

Auch an Bord wurde kräftig umstrukturiert. Besonders deutlich ist das in den oberen Decks spürbar. Die große Sport-Arena ist vom Heck nach vorn gewandert und hat dort den Bereich über der Kommandobrücke bekommen. Direkt darunter gibt es etwas, was in der Mein-Schiff-Gemeinde der ersten Stunde viele Fans hat: Die Himmel- und Meer-Lounge ist als Captain’s Bar auf Deck 16 zurück.

Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

Fotos: enapress.com, Frank Behling