Es ist vollbracht: Der größte Neubau der Flotte von TUI Cruises hat seine rote Schleife bekommen. Am 7. Februar wurde im Werfthafen von Monfalcone die Mein Schiff Relax formell ausgeliefert. Damit ist der erste Neubau der „InTUItion“-Schiffsklasse aus Italien bereit für den Dienst.
Für das deutsche Kreuzfahrtunternehmen nahmen Wybcke Meier und Frank Kuhlmann an der Zeremonie teil. Für die Werftgruppe unterzeichnete Cristiano Bazzara, Direktor von Fincantieri, die Papiere für die Auslieferung des 333 Meter langen Schiffes.

Auch der italienische Minister für die Beziehungen zum Parlament, Luca Ciriani, war anwesend und wurde von Biagio Mazzotta und Pierroberto Folgiero, dem Vorstandsvorsitzenden bzw. Geschäftsführer von Fincantieri, sowie von Luigi Matarazzo, dem Generaldirektor der Fincantieri Merchant Ships Division, begrüßt.
„Es ist ein ganz besonderer Moment für uns, das erste Schiff der neuen innovativen InTUItion-Schiffsklasse in Empfang zu nehmen“, sagt Wybcke Meier, CEO TUI Cruises. „Vor elf Jahren haben wir unser erstes neu gebautes Schiff übernommen. Mit der ‚Mein Schiff Relax‘ schlagen wir heute ein ganz neues Kapitel im Bereich der Premium-Kreuzfahrten auf“, sagte Meier.



Die Mein Schiff Relax bietet durch ihre enorme Größe bei einem Raumgehalt von 158.640 BRZ bei 3.864 Passagieren ein sehr gutes Raumverhältnis. Bei den Kabinen und Suiten geht der Neubau laut Reederei noch mehr auf die Bedürfnisse der Kunden ein.
So gibt es erstmalig auf einem im deutschen Markt fahrenden Kreuzfahrtschiff Innen-, Außen- und Balkon-Kabinen für Alleinreisende. Einen neuen Weg wählte die Reederei auch bei den Suiten und den exklusiven Bereich für die Suiten-Gäste. Am Heck sind eine Vielzahl von Junior Suiten, Schöne Aussicht- und Fernweh-Suiten. Außerdem gibt es erstmalig zwei Große Freiheit Suiten geben, die sich über zwei Decks erstrecken und über eine Terrasse verfügen.
Gemäß dem Trend werden Spa und Wellness neu definiert. So können die Gäste in der neuen, exklusiven Fass-Sauna auf Deck 19 perfekte Entspannung bei traumhaften Aussichten genießen. Und ganz neu: Eine exklusive Kältekammer für Kryotherapie-Anwendungen, die mit Temperaturen bis zu -110 Grad bei Regeneration, Gewichtsreduktion oder Verbesserung der Hautstruktur unterstützen.
Mit Minus 110 Grad ist dabei der Bereich fast so kalt wie der LNG-Bereich. Das verflüssigte Erdgas wird bei 160 bis 164 Grad Minus in Tanks im Schiff befördert mit Dual Fuel Motoren ausgestattet, die mit Flüssiggas, perspektivisch auch mit emissionsarmen und klimafreundlichen Bio- und E-LNG betrieben werden können.
An der Pier in Monfalcone wird die Besatzung jetzt das Schiff auf die Überführung nach Palma de Mallorca vorbereiten, wo am 2. März die erste Reise mit Passagieren beginnen soll. Im Baudock in Monfalcone ist dann der Neubau Mein Schiff Flow in Vorbereitung zum Aufschwimmen. FB
Fotos/Animationen: TUI Cruises, Fincantieri, Video: Youtube/Mein Schiff