Die sich verzögernde Ablieferung von zwei Elektrofähren-Neubauten haben die dänische Reederei Molslinjen A/S zu einer Änderung des Schiffseinsatzes veranlasst, um das Sommergeschäft im Samsø-Dienst zu retten. Gleichzeitig sollen die Fährticket-Preise des gerade veröffentlichten Fahrplans für den Rest des Jahres 2025 niedriger ausfallen.
Die Verspätung der beiden von Molslinjen im Herbst 2022 bei der türkischen Cemre-Werft für den Einsatz auf der Als-Linie und die Samsø-Linie bestellten Elektrofähren zwingt Molslinjen zu einer Fährenrokade, damit der Sommerbeginn auf den beiden Linien reibungslos verlaufen kann. Als erster Neubau kommt die ursprünglich für Alslinjen bestimmte Nerthus (Werft-Nr. 1098) nunmehr Mitte Juni auf der Samsø-Linie in Fahrt, so dass Alslinjen weiter auf ihren Neubau, die ursprünglich für Samsølinjen bestimmte Tyrfing (Bau-Nr. 1099) warten muss. Bei der Unterzeichnung des Bauvertrages für die Nerthus war die Lieferung im Spätsommer 2024 vereinbart worden, während die Tyrfing Anfang 2025 folgen sollte. Dabei handelt es sich um von OSK Ship Tech AS entworfene und nach den Vorschriften von Bureau Veritas in Bau befindliche Schiffe mit einer Länge von 116,8m, einer Breite von 18,2 m und einem Tiefgang von 3,20 m, die bis zu 600 Personen und maximal 188 Pkw aufnehmen können. Die Nerthus soll am 16. Juni 2025 in Betrieb genommen werden. Bis dahin fährt die Ersatzfähre Fynshav an den verkehrsreichsten Tagen bis zu viermal täglich im Doppelverkehr
„Samsø ist ein Zielort, an dem die Passagierzahlen im Sommer stark ansteigen, so dass wir in der Lage sein müssen, eine Fähre mit mehr Kapazität einzusetzen. Deshalb haben wir uns entschieden, die Fähre von Alslinjen auf der Samsø-Linie einzusetzen“, so die Begründung von Molslinjen-CEO Kristian Durhuus.
Zwar sind den Einwohnern von Samsø und den Reisenden nach Samsø dynamische Preise nicht fremd, da es bereits jahreszeitlich bedingt unterschiedliche Preise gibt, doch sollen es jetzt noch ein echtes Low-Cost-Ticket geben: Für einen normalen Pkw beginnen die Preise ganzjährig bei 99 DKK für eine Überfahrt – und in der absoluten Hochsaison an einem Sommersamstag kostet das teuerste Ticket maximal 392 DKK für einen normalen Pkw.
„Wir hoffen, dass dies dazu beiträgt, Samsø auch außerhalb der Hochsaison zu einem beliebten Reiseziel zu machen“, so Durhuus. Der Fahrplan der Samsø-Linie für den Rest des Jahres wurde am 14. März veröffentlicht. JPM
Foto: Molslinjen