Links überspringen

MSC auf der Erfolgswelle

Die Auslastung der Kreuzfahrtschiffe bei MSC ist gerade noch nicht wieder auf Vorkrisen-Niveau, die Flotte fährt aber wieder. Und auch an der finanziellen Situation der Schweizer Reederei gibt es gute Nachrichten für Gianluigi Aponte und seine Familie. Der Eigner des Schifffahrtsimperiums hat 2021 Rekordgewinne eingefahren.

Gianluigi Aponte und Ehefrau Rafaela. Foto: Frank Behling

Aponte ist im Ranking der Agentur Bloomberg unter die 100 reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Nach der jüngsten Bloomberg-Übersicht ist Aponte mit einem Vermögen von 17,2 Milliarden US-Dollar jetzt auf dem 88. Platz der reichsten Menschen. Damit hat er sich vor BMW-Hauptaktionär Stefan Quandt (17,1 Milliarden Dollar) und dem Red-Bull-Unternehmer Dietrich Mateschitz (17 Milliarden Dollar) geschoben.

Bei den Reedereibesitzern ist Aponte aber noch deutlich hinter dem Hapag-Lloyd-Hauptaktionär Klaus Michael Kühne, der mit einem Vermögen von 35,4 Milliarden Dollar laut Bloomberg vom 34. Platz grüßt. Allerdings hat Aponte mit einem Vermögenszuwachs von über acht Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres einen der größten Sprünge aller Milliardäre in der Rangliste bei Bloomberg gemacht.

An der Spitze der reichsten Menschen der Welt sind weiter Elon Musk mit 208 Milliarden Dollar und Jeff Bezos mit 130 Milliarden Dollar. Als reichster Kreuzfahrtschiffseigner folgt Carnival-Aktionär Micky Arison auf Platz 203 mit einem Vermögen von 9,3 Milliarden.

Gianluigi Aponte und Schauspielerin Sophia Loren bei der Taufe eines MSC-Kreuzfahrtschiffes.
Foto: Frank Behling

Die aktuelle Entwicklung auf den Schifffahrtsmärkten dürfte das Imperium von Gianluigi Aponte weiter wachsen lassen. Laut dem Schifffahrts-Analystendienst Alpha Liner hat die Containerflotte von MSC mit 684 Frachtern und 4,45 Millionen Containerstellplätzen (TEU) inzwischen die Führungsposition in der Welt. Allein das Containergeschäft beschert dem MSC-Konzern pro Monat Milliarden-Umsätze weltweit. Damit schwimmt dieses Familienunternehmen auf einer Erfolgswelle.

Ein Großteil der Investitionen fließt in den Ausbau der Flotten. So sind allein 112 neue Containerschiffe für MSC bei Werften in Asien bestellt. Im Kreuzfahrtbereich hat das Unternehmen mit Sitz in Genf zehn Neubauten bei Fincantieri (Italien) und Chantiers de l’Atlantique (Frankreich)  bestellt, die bis 2027 in Fahrt kommen. Darunter allein vier Schiffe der neuen World-Klasse mit jeweils bis zu 6850 Passagierplätzen.

„MSC World Europa“ im April 2022 auf der französischen Werft. (Archiv)
Foto: enapress.com

Ende des Jahres soll mit der MSC World Europa das erste Schiff der neuen Generation in Fahrt kommen. Darüber hinaus investiert MSC im Schifffahrtsbereich aktuell auch in Terminalbetreiber, Hafendienstleistungen und Fährschiffe. In den Häfen Westeuropas etabliert die Reederei eine eigene Schlepperreederei. FB