Mit der 169 380 BRZ großen MSC Seascape hat die zur italienischen MSC-Group gehörende und in Genf ansässige Kreuzfahrtreederei MSC Cruises am 07.12. 2022 erstmals ein Schiff in dem von ihr seit 1985 von MSC-Containerschiffen genutzten Hafen New York getauft.
Damit setzte das drittgrößte Kreuzfahrtunternehmen der Welt, das zugleich auch das größte und am schnellsten wachsende Privatunternehmen der Branche ist, ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung ihre USA-Geschäfts.
Der Täufling war als 21. Schiff der Reederei erst am 16. November vom italienischen Fincantieri-Werftkonzern an den Gründer und Vorstandsvorsitzenden der MSC-Group, Gianluigi Aponte, abgeliefert worden und hatte sich nach Umrundung des italienischen Stiefels über das Mittelmeer via Portugal auf die Überführungsreise nach New York begeben, wo er am 5. Dezember am Manhattan Cruise Terminal festmachte.
Dabei handelt es sich um die vierte und letzte Einheit der innovativen „Seaside“-Klasse und nach dem Ende 2021 in Miami getauften Schwesterschiff MSC Seashore um die zweite Einheit der um 15 m verlängerten „Seaside-Evo”-Version.
Impressionen vom Tauf-Event, Fotos: Jens Meyer
Als Taufpatin fungierte erneut die – wie der mit ihr befreundete Reedereigründer – in Sorrent aufgewachsene Filmschauspiel-Ikone Sophia Loren (88), die damit 18 MSC Cruises-Schiffe getauft hat. Während sie ihrem Täufling per Video die besten Wünsche für das Schiff, die Besatzung und die Gäste mit auf den Weg gab und dem Reeder versicherte, gern auch weitere seiner Neubauten zu taufen, wurde das Zerschneiden des Taufbandes, das die Mechanik für den traditionellen Sektflaschenwurf an den Bug auslösen soll, stellvertretend von Alexa Aponte-Vago, der Tochter des Reeders und Ehefrau seines Schwiegersohnes Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, übernommen.
Auch diese Zeremonie, bei der ihr Kapitän Francesco Di Palma hilfreich zur Seite stand, wurde wegen der Dunkelheit und des neblig-feuchten Wetters per Video an Bord des Schiffes übertragen. So konnten die von der Reederei geladenen Partner und internationalen Gäste den in eine glamouröse Show mit Tanzgruppen-Auftritten, Darbietungen von Interpreten wie z. B. Matteo Bocelli, dem realen Aufmarsch des leitenden Bordpersonals sowie einem fiktiven Feuerwerk (eingebettetet in den Taufakt) auf großen Monitoren im Theater oder Atrium miterleben.
Das 339 m lange, 42 m breite und 8,80 m tiefgehende Schiff mit 15 Passagierdecks, 11 Restaurants, 18 Bars und Lounges, 6 Swimmingpools einschließlich eines großen Infinity-Pools am Heck und 4 Whirlpools verfügt über 2370 Kabinen, die sich auf 12 unterschiedliche Kabinen- und Suitentypen verteilen und in denen max. 5877 Reisende untergebracht werden können.
Zu erwähnen sind u.a. der 700 qm große Kinderbereich, der mit 32000 qm größte MSC Yacht Club im Vorschiffsbereich, der spektakuläre Skywalker mit Glasboden auf Deck16 und die 540 m lange Außenpromenade kurz über der Wasserlinie des 74 m hohen Neubaus, der mit seinem dieselelektrischen Antrieb eine maximale Geschwindigkeit von 21,8 kn erreichen soll.
Vago und MSC Cruises-CEO Gianni Onorato wiesen unter Hinweis auf den aktuelle Vorschriften übererfüllenden Nachhaltigkeitsstandard des Täuflings und auf das starke Engagement der Reederei hin, das die völlige Abkehr von fossilen Brennstoffen und Beendigung von Schadstoffemissionen bis zum Jahr 2050 vorsieht.
Bereits einen Tag nach ihrer Taufe legte die MSC Seascape von New York ab, um rechtzeitig Miami als Basishafen für ihre erste Karibiksaison zu erreichen. Von diesem Hafen, in dem im nächsten Jahr der Reederei-eigene Terminal für 350 Mio. Euro fertiggestellt werden soll – an ihm können drei große MSC-Schiffe gleichzeitig und bis zu 36 000 Gäste pro Tag abgefertigt werden – bietet das Schiff jeweils 7-Nächte-Reisen in die östliche und westliche Karibik an, auf denen jedesmal die reedereieigene Insel Ocean Cay angesteuert wird.
New York wird ab April nächsten Jahres als zusätzlicher nordamerikanischer Basishafen für MSC Kreuzfahrten genutzt, wenn die MSC Meraviglia von dort zu regelmäßigen Rundreisen ablegt. Nach Angaben von Onorato wird die Reederei im Winter 2023-2024 die bisher größte Präsenz in Nordamerika zeigen, wenn dann dort fünf MSC Cruises-Schiffe Flagge zeigen: neben der MSC Seascape, der MSC Seashore und der MSC Meraviglia auch die MSC Divina und die MSC Magnifica. Man spüre eine starke Resonanz im US-Markt und wachse weiter, so Oronato.
Nachdem man 2022 mit der MSC World Europa und der MSC Seascape zwei Neubauten unter Malta-Flagge in Dienst gestellt habe laufe im Sommer 2023 mit der in Frankreich in Bau befindlichen MSC Euribia das zweite Schiff der Reederei mit LNG-Antrieb zu und 2025 folge dann mit der ebenfalls in Saint Nazaire im Bau befindlichen MSC World America eine Schwester der MSC World Europa, bei der schon der Name keinen Zweifel an dem künftigem Fahrtgebiet lassen. JPM
Pressemitteilung von MSC Cruises zur Taufe der MSC Seascape: MSC Cruises tauft die MSC Seascape in einer glanzvollen Zeremonie in New York City