Links überspringen

Nicht nur zur Weihnachtszeit…

Der einzige Stralsunder Frachter grüsst während der letzten Reise seinen Heimathafen von Bord. Bei Ex-Seefahrer Peer Schmidt-Walther werden Erinnerungen wach an einige Festtage, die er auf hoher See verbracht hat.

Weihnachtsstimmung? Kapitän Bernd Blanck blickt bei dieser Frage erstaunt von seinen Papieren auf: „Die kommt während der Arbeit gar nicht erst auf“, schüttelt er den Kopf, „weil wir auf See den ganzen Rummel nicht mitkriegen“. „Wenn man bedenkt, dass bald schon Heiligabend ist…“, sinniert der Erste Steuermann Marco Heynen beim Kaffeekochen auf der Brücke des Stralsunder Küstenfrachters FREDO. Wie denn früher Weihnachten auf See gefeiert wurde, möchte der Jungnautiker wissen. „Je nachdem“, beginnt Blanck seine Erzählung, „das kam immer auf den Alten an, wie er feiern wollte. Mal mit, mal ohne Weihnachtsbaum, mal ein echter, mal einer aus Plaste“. Das Wetter habe auch immer eine Rolle gespielt.

„Bei schwerer See fiel Weihnachten ins Wasser“, erinnert sich der Kapitän. Heute feiern die internationalen Crews nach Feierabend das Fest jeweils auf ihre Weise: bunt, laut und vor allem fröhlich, erfährt man weiter.

1.575 Tonnen Rapsschrot aus der Rostocker Ölmühle hat MS FREDO diesmal im Laderaum. Das Bio-Abfallprodukt ist als Futtermittelzusatz sehr begehrt. „Für uns“, freut sich Blanck, „ist das braunes Gold und eine sichere Bank“. Bei vier Reisen pro Monat macht das rund 50.000 Tonnen im Jahr. Dafür wären 2.000 abgas- und CO2-intensive­ LKWs notwendig.

Beginn der letzten Reise des Jahres. Nach drei Tagen im Seehafen schrumpft die markante Silhouette von Warnemünde im Kielwasser des bewegten Seekanals.

Die Ostsee gibt sich nach dem letzten Sturm ruppig, als sich der 83-Meter-Frachter auf den Weg nach Oldenburg in Oldenburg macht, wo am Montag früh gelöscht werden soll. „Vieh muss rund um die Uhr gefüttert werden“, erklärt Bernd Blanck die Dringlichkeit. 241 Seemeilen sind zu dampfen, die im günstigsten Fall in rund 31 Stunden­ geschafft werden können. Das Risiko – Nord-Ostsee-Kanal, Wind, Wellen, Strom, Tide – fährt dabei immer mit…

… Lesen Sie weiter in der aktuellen AN BORD.

Fotos: Peer Schmidt-Walther, Frank Behling (1)