Links überspringen

Sarah Fabergé Taufpatin der „Seven Seas Grandeur“

Drei-Nächte-Programm „Iconic Explorations“ bei Buchung noch im Juli und August gratis

„Seven Seas Grandeur“-Patin Sarah Fabergé tauft das Schiff im Dezember in Miami.
Foto: RSSC

Eine ganz normale Taufe wäre nicht der passende Rahmen. Wenn eine Luxus-Reederei wie Regent Seven Seas Cruises ihr neues Schiff, die Seven Seas Grandeur begrüßt, dann im ganz großen Stil. So gab Gabriella Fonzo, Senior Director of Sales der Gesellschaft, bei einer Pressekonferenz in München (19. Juli) bekannt, dass die Taufpatin bei der Galaveranstaltung am 10. Dezember in Miami Sarah Fabergé sein wird. Sie ist die Urenkelin des legendären Herstellers der Fabergé-Eier, dem Juwelier Peter Carl Fabergé. Für das Unterhaltungsprogramm verpflichtete Regent die Emmy- und Tony-Award-Preisträgerin, Schauspielerin und Sängerin Kristin Chenoweth.

Die Seven Seas Grandeur wird das sechste Schiff der Reederei sein und soll den eigenen Anspruch unterstreichen, die luxuriöseste Flotte der Welt zu sein. Das Ultra-All-Inclusive-Konzept beinhaltet unter anderem nahezu alle Landausflüge, die Spezialitätenrestaurants, alle Markengetränke, unbegrenztes W-lan und den Wäscheservice.



Animation: Regent Seven Seas Cruises

Nachdem die bisherigen Schiffe der Flotte mit echten Gemälden von Pablo Picasso und Joan Miró aufwarten, wird auf der Seven Seas Grandeur das erste Fabergé-Ei auf See zu sehen sein. Es wurde speziell für das neue Schiff angefertigt.

Die Schmuck-Eier, die zwischen 1885 und 1917 von Peter Carl Fabergé in Sankt Petersburg hergestellt wurden, gelten als Inbegriff höchster Goldschmiedekunst. „Die Philosophie von Fabergé, Perfektion auch im Detail anzustreben, passt perfekt zu uns“, sagt Gabriella Fonzo.

Neu bei Regent ist auch das „Iconic Explorations“-Programm. Drei Nächte in ausgesuchten Luxus-Resorts vor oder nach der Kreuzfahrt sollen den Gästen die jeweilige Destination noch näher bringen. Bei Buchungen im Juli und August ist das Programm, so Fonzo, im Reisepreis inbegriffen. GvK