Nach der Inbetriebnahme des saudischen Kreuzfahrtschiffes Aroya im Roten Meer Ende 2024 erweitert Aroya Cruises seine Reiserouten in diesem Sommer im östlichen Mittelmeer. Diese Verlegung ist notwendig, da Kreuzfahrten im Roten Meer aufgrund der heißen Sommermonate zwischen Juli und August nicht möglich sind.
Nach den Angaben der Website des Unternehmens soll das Kreuzfahrtschiff Ende Juni ein Sommerprogramm in Europa starten. Nach der Umpositionierung von Dschidda wird die Aroya von Istanbul aus eine Reihe von siebentägigen Kreuzfahrten nach Griechenland und in die Türkei zu unternehmen. Die bis Mitte September laufende Planung sieht 12 Abfahrten in der Region sowie zwei Positionierungsreisen vor. Zu den Anlaufhäfen des Schiffes gehören Mykonos, Chania, Piräus, Rhodos in Griechenland und die beiden türkischen Häfen Kusadasi und Antalya. Nach Abschluss der Sommersaison Ende September führt die Aroya dann eine Positionierungsreise über den Suez-Kanal zurück nach Dschidda durch. Zusätzlich zu Zielen in der Türkei umfasst diese 12-tägige Kreuzfahrt dann auch Besuche in Port Suez und Sharm El Sheikh.
Die im März 2023 von Cruise Saudi erworbene ehemalige World Dream wurde anschließend von Juni 2023 von Bredo Dry Docks in Bremerhaven umfangreich umgebaut. Das 335 Meter lange Kreuzfahrtschiff wurde im Jahr 2017 bei der Meyer Werft in Papenburg erbaut. Die umfangreichen Umbauarbeiten mit Partnerunternehmen aus Deutschland, England, Frankreich und Saudi-Arabien im Auftrag von Bredo Dry Docks konnten im November 2024 dann abgeschlossen werden. Für die Umbauarbeiten lag das Schiff am Südende der Stromkaje in Bremerhaven, wo Eurogate der Werft einen Arbeitsbereich zur Verfügung gestellt hatte. Im Sommer 2024 erfolgte zudem eine allumfassende Dockliegezeit bei der Damen Werft in Rotterdam.
Das Kreuzfahrtschiff verfügt nun über eine Reihe von Shisha-Lounges, Gebetsräumen und das weltweit erste saudi-arabische Restaurant auf See. Zu den Neuerungen gehört auch ein Souk-inspiriertes Einkaufsviertel, das mit 1.585 Quadratmetern das größte Einzelhandelsgebiet auf See sein soll. Weiterhin verfügt das Schiff über luxuriöse Spa-Einrichtungen, ein Wellnesscenter namens „Blossom by Aroya“, 29 Restaurants, Lounges und Cafés, 20 Unterhaltungsmöglichkeiten und einen der größten Kinderspielplätze auf See.
Anschließend unternimmt die Aroya vom Heimathafen Dschidda aus Reisen auf verschiedenen Routen mit Besuchen in Jordanien und Ägypten, darunter Aqaba, Port Sokhna und die Insel Jabal Al-Sabaya.
Laut der Website von Aroya plant das Unternehmen in Zukunft auch Routen in den Arabischen Golf anzubieten, mit Routen zu Häfen in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und weiteren Ländern. Weiterhin skizzierte die Reederei in den vergangenen Wochen schon mehrfach Pläne zur Bestellung von Neubauten, Details darüber liegen aber noch nicht vor. ChrEck
Mehr zur „Aroya“ lesen Sie im neuen Printheft von AN BORD 1/25, welches ab 03. März im Handel ist.
Foto: Christian Eckardt