Links überspringen

Sea Cloud Cruises setzt auf Erfolgskonzept: Re-Start mit Infahrtsetzung des dritten Windjammers

Nach einer rund 17-monatigen Corona-Zwangspause kann der Hamburger Windjammer-Luxusreisenanbieter Sea Cloud Cruises mit einer durch den Neubau Sea Cloud Spirit auf nunmehr drei Einheiten verstärkten Flotte endlich wieder Segel setzen. Den Anfang machen ihr Flaggschiff, die vor 90 Jahren in Kiel als luxuriöse Privatyacht erbaute legendäre Viermastbark Sea Cloud, die am 6. August von Piräus (Athen) startet und ihr 20 Jahre alter Dreimaster Sea Cloud II, der am 30. August von Nizza ablegt, gefolgt von dem ebenfalls über drei Masten verfügenden Vollschiff-Neubau Sea Cloud Spirit, der am 14. September von Civitavecchia (Rom) zu seiner offiziellen Jungfernreise starten soll. In dem jetzt vorgelegten Hauptkatalog 2022 präsentiert das Hamburger Unternehmen mit Florida und den Bahamas ein neues Segelrevier und baut zudem seine durch besondere Themen geprägten Reiseangebote aus.

Foto: Sea Cloud Cruises

Für Sea Cloud Cruises schließt sich mit am 29. April 2021 erfolgten Ablieferung und der vor der offiziellen Jungfernreise am 3. September auf Mallorca stattfindenden Taufe der 138 Meter langen, 17,20 m breiten und 5,65 m tiefgehenden Sea Cloud Spirit (BRZ: 5431) ein mehr als zwölfjähriger Bau- und Planungsprozess mit Wirren durch eine Werftpleite und Eignerwechsel des Kaskos. „Das Interesse an einem solchen Schiff war damals schon groß und ist in den letzten Jahren noch einmal spürbar gewachsen“, konstatierte Sea Cloud Cruises Geschäftsführer Daniel Schäfer am 21. Juni auf einer virtuellen Pressekonferenz. Man habe das Projekt nie wirklich aufgegeben und deshalb sofort zugegriffen, als sich die Chance für den Erwerb des Kaskos bot. Dabei habe die Kooperation mit der Werft Metalships & Docks in Vigo die Möglichkeit geboten, das Schiff in einem außergewöhnlich hohen Qualitätsstandard zu komplettieren. Zwar habe man durch die Covid-19-Pandemie noch eine fünfmonatige Liegezeit nach Fertigstellung an der Werft akzeptieren müssen, doch habe dies die Möglichkeit geboten, ohne Zeitdruck einen Neubau mit höchstem Finnish in Fahrt setzen zu können. Die Reederei konzentriere sich auf das Marktsegment außergewöhnlicher Seereisen unter Segeln im Fünf-Sterne-Bereich. Wie die beiden anderen Windjammer ist das neue Dreimast-Vollschiff mit einer Kapazität von maximal 136 Passagieren in 69 Außenkabinen und Suiten, darunter 25 mit Balkon auf einem Deck, für einen überschaubaren Kreis von Mitreisenden konzipiert: „Dies bildet die Basis für eine entspannt-familiäre Atmosphäre an Bord, die in dieser Form und auf diesem Niveau kein anderer Kreuzfahrt-Veranstalter bieten kann“, so Schäfer.

Foto: Sea Cloud Cruises

Alternative für klassische Kreuzfahrer

Die Sea Cloud Spirit trage den Geist der legendären Sea Cloud in sich und interpretiere das Konzept der 1931 gebauten Viermastbark in einer modernen Form. Mit ihrem bis heute erhaltenen Privatyacht-Charakter habe der luxuriöse Großsegler als ältestes aktives Kreuzfahrtschiff der Welt Maßstäbe für die Branche gesetzt. Zu den besonderen Kennzeichen des Neubaus Sea Cloud Spirit zählen neben weitläufigen Decks mit großem privaten Freiraum für die Gäste viele weitere Ausstattungsdetails wie zum Beispiel der große Anteil an Balkonkabinen. Das Schiff verfüge zudem auf dem Sonnendeck über einen Fitnessbereich mit Seeblick sowie ein separates Spa- und Wellness-Angebot. Neben dem Fine-Dining-Restaurant rundet ein Bistro auf dem Lidodeck das gastronomische Angebot ab. „Auch wenn dieses Konzept vor gut 12 Jahren entwickelt wurde, ist es heute aktueller denn je“, betont Schäfer, „wir bieten damit insbesondere jenen Kreuzfahrtgästen eine sehr gute Alternative, die dem Trend zu größeren und unpersönlicheren Schiffen nicht mehr folgen wollen, aber auf Seereisen nicht verzichten und dabei viel Zeit an der frischen Luft verbringen möchten.“

Foto: Sea Cloud Cruises

Klein und fein“-Konzept in der 40 jährigen Unternehmensgeschichte bewährt

„Unser Konzept ,klein und fein‘ bietet Vorteile und hat sich auch in dieser Krisenzeit bewährt“, resümierte Schäfer die vergangenen Monate. Am 13. März 2020 waren die Sea Cloud und die Sea Cloud II in der Karibik von den Vorboten der weltweiten Pandemie getroffen worden, als die ersten Häfen dort geschlossen wurden. „In nicht einmal 72 Stunden ist es unserem Team gelungen, alle unsere Gäste und alle für den unmittelbaren Schiffsbetrieb nicht benötigten Besatzungsmitglieder sicher auf den Weg in die Heimat zu bringen“, berichtet Schäfer nicht ohne Stolz mit Blick auf die langwierigen Irrfahrten, die einige andere Kreuzfahrtveranstalter zu verzeichnen hatten. Auch habe man den von Reiseabsagen Betroffenen alle Gelder sofort ausgezahlt und bewusst auf die Ausstellung von Gutscheinen verzichtet, was das Vertrauen der Kunden in die Zuverlässigkeit gestärkt habe.

Sanfter Tourismus“ Teil der DNA

Die Zeit zwischen dem Pandemie-Beginn und heute habe Sea Cloud Cruises intensiv genutzt und nicht sich nicht nur das Personal gehalten und durch den in der Branche bekannten Vertriebsmanager Michael Baden noch verstärkt, sondern auch viel Geld in die Schiffe investiert: So wurden die seit 11. April bei den Kanaren aufgelegten und dort bis heute liegenden Schiffe Sea Cloud und Sea Cloud II in Las Palmas umfassend und gerade auch in Bereichen renoviert, in denen dies im Regelbetrieb sonst stark erschwert ist. Gleichzeitig prüfte und präzisierte die Reederei ihre Unternehmensphilosophie: „Seit den ersten Reisen mit der Sea Cloud vor mehr als 40 Jahren sind wir dem Prinzip des sanften Tourismus verpflichtet“, erläutert Schäfer. „In den Häfen sind wir jedes Mal herzlich willkommen, weil wir die Menschen in den Destinationen respektieren und Windjammer dort auch wegen ihres attraktiven Erscheinungsbildes gern gesehen werden.“ Bewusst integrieret die Reederei das alltägliche Leben und die Kultur in den besuchten Regionen in die Landprogramme: „Wo immer es möglich ist, kaufen wir Lebensmittel und für den Bordbetrieb Erforderliches lokal ein und stärken so die dortige Wirtschaft“,so Schäfer.

Foto: Sea Cloud Cruises

Jetzt baut Sea Cloud Cruises dieses Bemühen um Nachhaltigkeit weiter aus und ist zudem eine Partnerschaft mit der auf Tourismus-Projekte ausgerichteten Nachhaltigkeitsinitiative Futouris eingegangen. „Die Pandemie und ihre Auswirkungen haben deutlich gezeigt, dass es auch in der Tourismus- und Freizeitbranche kein ,einfach-weiter-so‘ geben kann“, ist Schäfer überzeugt. Mit Blick auf die eigene Strategie stellt er fest: „Vor 40 Jahren waren wir damit wahrscheinlich der Zeit etwas voraus, aber heute können wir mit Fug und Recht sagen: Diese Strategie ist zeitgemäß.“ Zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie zählt Sea Cloud Cruises auch, den Gästen und den Reisebüros sowie Charterern ein verlässlicher Partner zu sein. Das spiegelt sich auch in der Planung für den Neustart wider: „Wir haben bewusst einen vergleichsweise späten Termin gewählt“, betont Schäfer, „weil wir – so weit wie möglich – sicher sein möchten, dass unsere Gäste ihre Reise auch genießen können.“

Impfpflicht ab 15. Juni

In einigen Reisegebieten werden die internationalen Vereinbarungen für den Corona-Schutz erstmalig in den nächsten Wochen umgesetzt: „Deswegen haben wir einen ausreichenden Zeitpuffer gewählt und gerne darauf verzichtet, die erste Reederei zu sein, die wieder Fahrt aufnimmt. Im Rahmen unserer Sicherheitsstrategie haben darüber hinaus das Ziel, die gesamte Crew bis zum Saisonstart geimpft zu haben und für alle Neubuchungen gilt bereits seit 15. Juni 2021 eine allgemeine Covid-19 Impfpflicht, womit wir über die bestehenden EU-Regeln hinausgehen.“, so Schäfer.

SEA CLOUD, Foto: Jens Meyer

Konzentration auf bestimmte Fahrtgebiete

Der Sicherheit dient auch die durch jetzt drei Schiffe mögliche Strategie, keine grenzüberschreitenden Reiseplanungen anzubieten Für den Neubeginn konzentriert sich jede der drei Sea Clouds auf ein eigenes Fahrtgebiet mit jeweils demselben Start- und Zielhafen. Die Sea Cloud nimmt ab 6. August von Piräus (Athen) Kurs auf die schönsten Plätze der Ägäis. Die Sea Cloud II beginnt ihr Reiseprogramm entlang Korsika und der Côte d’Azur am 30. August in Nizza. Am 14. September legt das neue Dreimast-Vollschiff Sea Cloud Spirit in Civitavecchia (Rom) zur Jungfernreise Richtung Toskana und Sizilien ab und bleibt bis Mitte Oktober in diesem Revier. Zugleich ermöglicht der Flottenzuwachs ermöglicht auch im kommenden Winter ein differenziertes Reiseprogramm: Während die Sea Cloud und die Sea Cloud II in den Wintermonaten wie gewohnt ihre heimlichen Heimatreviere in der Karibik ansteuern, kann die Reederei ihr Programm rund um die Kanarischen Inseln dank des Neubaus auf die Zeit Oktober 2021 bis April 2022 ausdehnen. Mit der als ,neue Alternative für erfahrene Kreuzfahrer‘ konzipierten Sea Cloud Spirit will die Hamburger Reederei auch Reisende ansprechen, die für ihren Winterurlaub in der Wärme noch keine Fernreise unternehmen möchten.

Stärkere Kooperation mit Vertriebspartnern

Mit der Indienststellung der Sea Cloud Spirit erhöht sich die Kapazität von Sea Cloud Cruises um etwa 80 Prozent. Für die Reederei bot dies die Gelegenheit, die ohnehin enge Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern in den Reisebüros weiter auszubauen. Noch während der Pandemie-Pause wurde die Aktion ,FRIENDSgiving‘ gestartet, bei der man den Partnern verschiedene Anreize für die Kundengewinnung bietet. Als wichtige Botschaft erhalten die Vertriebspartner selbst bei Corona-bedingten Stornos eine Aufwandpauschale, obwohl in solchen Fällen der Provisionsanspruch verfällt.

Künftig auch von Florida (Miami) aus zu den Bahamas

Ganz neu im Hauptkatalogs 2022 ist das Fahrtgebiet „Florida und Bahamas“. Zu den darin ebenfalls enthaltenen bewährten Angeboten in neuer Form gehören spezielle Themenreisen sowie als Schnuppertörns konzipierte Kurzreisen der drei Windjammer. Während die Sea Cloud und die Sea Cloud II mit den Atlantiküberquerungen bereits im November dieses Jahres Kurs auf die Karibik nehmen, verbringt die Sea Cloud Spirit die kalte Jahreszeit in Nord- und Mitteleuropa in den sommerlichen Gefilden rund um die Kanarischen Inseln.

Neubau Sea Cloud Spirit am 17. Juni 2022 erstmals in Hamburg

Die neue Sea Cloud Spirit wird sich am 17. Juni 2022 erstmals Hamburg und damit am Sitz der Reederei vorstellen. Von dort startet sie zu einer attraktiven Reise, die vom 17. Juni bis zum 1. Juli 2022 über mehrere Stationen nach Helsinki führt. Nach zwei weiteren Reisen ins Baltikum verwandelt sich der luxuriöse Windjammer in einen Konzertsaal unter Segeln: Auf der Steinway-Musikreise von Travemünde über Kopenhagen nach Sylt und Hamburg werden von dem renommierten Klavierbauer geförderte Nachwuchstalente exklusive Konzerte an Bord und an einem Abend in Kopenhagen geben. Weitere Besonderheit: Am 14. und 18. August startet die Sea Cloud Spirit von Hamburg aus zu vier-nächtigen Schnuppertörns nach Sylt und bietet so die Möglichkeit, das Schiff gewissermaßen vor der Haustür kennenzulernen. Am 22. August verabschiedet sich der Dreimaster von Hamburg und nimmt Kurs auf Bilbao – auch diese Reise ist mit dem besonderen Schwerpunkt Kulinarik als Themenreise konzipiert. Die Tagespreise für den Neubau liegen in der mittleren Kabinenkategorie zwischen 600 und 700 Euro pro Person und damit etwa zwischen dem Niveau des Flaggschiffes Sea Cloud und der Sea Cloud II, so ist z. B. die Anreise des Schiffes von London nach Hamburg in der genannten Kategorie für 6.500 Euro buchbar.

Sea Cloud II und Sea Cloud in Antigua. Foto: Jens Meyer

Themenreisen mit der Sea Cloud und Sea Cloud II

Kurz- und Themenreisen sowie Törns mit einem exklusiven Zusatzprogramm haben auch die beiden anderen Sea Clouds im Programm. Die Sea Cloud und ihre jüngere Schwester Sea Cloud II nehmen vom 11. bis 18. Mai 2022 gemeinsam Kurs auf Civitavecchia (Rom) und werden auf dieser Reise für zwei Tage Monte Carlo und dort den Grand Prix Monaco Historique ansteuern. Zu den Special-Events auf den Kanaren-Reisen im November 2022 gehören exklusive Abende für die Gäste in den von dem Künstler Manrique gestalteten Lavahöhlen Jameos del Agua auf Lanzarote. Vor Beginn der Karibiksaison 2022/2023 wird auch die Sea Cloud Spirit erstmals nonstop über den Atlantik segeln. Diese Reisen gehören auch auf den beiden anderen Sea Clouds zu den beliebtesten Angeboten, für die regelmäßig eine Warteliste eingerichtet wird. Die Zeit in der Karibik nutzt die Sea Cloud Spirit zunächst für einen kurzen Abstecher in die Kleinen Antillen, bevor es dann über die ABC-Inseln nach Costa Rica geht. Dort wird das Dreimast-Vollschiff vier Reisen – jeweils mit einer Passage des Panama-Kanals bei Tageslicht – anbieten. Im Anschluss beginnt das Novum in der Geschichte der Sea Clouds: Dank der besonderen USPH- und Coast Guard-Zertifizierung kann das neue Schiff Florida und die Bahamas ansteuern. Die Sea Cloud Spirit nimmt erstmals auf der Reise von Panama City (Colon) nach Miami (6. Februar – 21. Februar 2023) Kurs auf den Sunshine State. Die Bahamas stehen anschließend bei drei Rundreisen von und nach Miami auf dem Törnplan. Alle Reisen sind ab sofort buchbar, die gedruckte Version des Hauptkatalogs 2022 ist ab Anfang Juli verfügbar. JPM