Die touristische Talsohle der Corona-Pandemie wurde passiert. Während der Luftverkehr über Europa Anfang Juni von Tag auf Tag wieder Zuwächse verzeichnete, gab es im Hafen von Rotterdam auch den ersten Wendepunkt für die Kreuzfahrt. Bei der Damen-Werft im Stadtteil Pernis wurde das Kreuzfahrtschiff Silver Origin mit einer kleinen Feier an die Reederei Silversea ausgeliefert und feierlich in Dienst gestellt.
Für den Festakt war am 3. Juni die Geschäftsführung der italienischen Reederei in einem Privatjet nach Rotterdam geflogen. Mit einer Zeremonie wurde mittags bei schönstem Sonnenschein das 110 Meter lange Schiff offiziell von der Bauwerft De Hoop an die Reederei Silversea übergeben. Dokumente wurden gezeichnet und mit Champagner angestoßen.
Für den Festakt war die gesamte Führung der Silversea-Reederei angereist und kam in der Observation Lounge an Bord der Silver Origin mittags zusammen. Mit dabei war Manfredi Lefebvre, Aufsichtsrat und Chairman der Reederei, und Chief Marketing Managerin (CMO) Barbara Muckermann, sowie Damien O’Connor (SVP Hotel Operations & Onboard Revenue). Aber auch Vorstand Roberto Martinoli sowie Werftchef Patrick Janssens lobten die Zusammenarbeit bei der Fertigstellung des Neubaus.
Die Silver Origin präsentierte sich trotz der Corona-Pandemie mit fast kompletter Ausrüstung. Tenderboote waren klar, Suiten ausgestattet und die Küche voll einsatzbereit. Die letzten Ausrüstungsarbeiten des Oberdecks sollen jetzt an der Pier erfolgen. Es sind aber finale Arbeiten. Noch im Juni wird der Neubau Kurs von Rotterdam auf den Panama-Kanal nehmen. Die Silver Origin ist das erste Kreuzfahrtschiff, das nah Ausbruch der Corona-Pandemie übergeben wurde.
„Es war ein sehr stolzer Moment für mich, persönlich an der offiziellen Lieferzeremonie von Silver Origin teilzunehmen und Silverseas erstes destinationsspezifisches Schiff in unserer Flotte willkommen zu heißen. Ich bin allen am Bau Beteiligten sehr dankbar, insbesondere den Fachleuten der De Hoop Shipyard “, sagt Silversea-Aufsichtsrat Manfredi Lefebvre d’Ovidio bei der Übergabe.
„Im September 2013 startete Silversea als erste Kreuzfahrtlinie mit einem Luxusschiff auf dem Galapagos-Archipel. Wir haben unser erworbenes Know-how in das Design der Silver Origin investiert. Jedes Element des Schiffes wurde unter Berücksichtigung der Destination entworfen und zugeschnitten, um das Erlebnis für Reisende zu verbessern und gleichzeitig ein tiefes Gefühl des Respekts für dieses großartige Ökosystem und alles, was es bewohnt, zu fördern“, so Lefebvre.
Der Neubau ist für 102 Passagiere ausgelegt und erfüllt alle Auflagen für den Einsatz in dem sensiblen Ökosystem des pazifischen Inselarchipels. Dazu gehört eine Doppelhüllenbauweise des Unterwasserschiffs der Silver Origin. Die 210 Kubikmeter des Kraftstofftanks sind so gesichert, dass auch bei einer Grundberührung kein Öl austreten kann. Die vier Caterpillar-Motoren des Typs C32 mit jeweils 994 Kilowatt liefern den Strom für die elektrischen Ruderpropeller und Fahrmotoren. Zusätzlich ist ein moderner Scania-Diesel als Notstrom-Generator an Bord, der bei einer Havarie alle Systeme versorgen kann.
Zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks besitzen alle Motoren einen SCR-Katalysator. Die Werft hat außerdem den Rumpf so entwickelt, dass er Wasserwiderstand um 25 Prozent unter dem von konventionellen Schiffsentwürfen liegt. Das senkt den Treibstoffverbrauch noch zusätzlich um 15 Prozent.
Silversea will mit der Silver Origin das mit Abstand modernste und umweltverträglichste Kreuzfahrtschiff in dem sensiblen Ökosystem der Galapagos-Inseln einsetzen.
„Das Schiff zeigt, wie fruchtbar unsere Zusammenarbeit war, und zeigt gleichzeitig den großen Erfolg, der auf uns zukommt. Mit der Destination-Expertise von Silversea und der unschätzbaren Unterstützung der RCL-Gruppe haben wir mit Silver Origin die Grenzen des Ultra-Luxus-Reisens auf den Galapagosinseln erweitert“, lobte Roberto Martinoli, Vorstand von Silversea, die Arbeit der Werft de Hoop.
Für die Kreuzfahrtszene war die Übernahme dieses Schiffes am 3. Juni in Rotterdam ein deutliches Signal. Es geht auch in Corona-Zeiten weiter. Am 22. August sollen die ersten Passagiere in Baltra auf den Galapagos-Inseln an Bord des Schiffes einchecken und zur ersten Kreuzfahrt starten. FB
Text: FB, Fotos: Frank Behling (1), Silversea Cruises, Video: Silversea Cruises, Screenshot Pressemeeting