Carlo Micallef, Deputy CEO & Chief Marketing Officer von Malta Tourism Authority im Gespräch mit Michael Wolf.
Kreuzfahrt und Tourismus nehmen in Europa wieder Fahrt auf. Wie ist die aktuelle Situation in Malta?
Alles ist langsam dabei, wieder normal zu werden. Natürlich gibt es viele Sicherheitsmaßnahmen. Menschen, die nach Malta reisen müssen vollständig geimpft sein, also zwei Dosen eines mit EMA-zertifizierten Impfstoffes bekommen haben.
Kreuzfahrten sind wieder im Kommen. Im Moment organisieren wir Panoramatouren derart, dass die Kreuzfahrtpassagiere beim Besuch in ihrer „Reiseblase“ bleiben. Da aber in Malta die Zahl der vollständig geimpften Einwohnern 90 Prozent erreicht hat, möchten wir die traditionellen Touren, bei denen die Besucher in Shops gehen können, Restaurants besuchen oder sich frei bewegen können – so schnell wie möglich wieder zurückbringen.
Immer mehr Reedereien suchen sich Valletta als ihren Basishafen aus.
Für uns war die beste Nachricht, dass Viking Cruises den Hafen von Valletta als Basis ausgesucht hat. Sie bieten von dort aus verschiedene Mittelmeerkreuzfahrten an. Reisende aus Nordamerika fliegen nach Malta mit speziellen Chartermaschinen. Jeder der nach Malta kommt, muss den Nachweis über VeriFly erbringen, damit sichergestellt wird, dass sie über die richtigen Impfungen verfügen und die Vorschriften der Gesundheitsbehörden erfüllen.
Wir versuchen den Tourismus zurück zur Normalität zu bringen, aber natürlich ist in dieser Zeit die Sicherheit derer, die uns besuchen, und der lokalen Bevölkerung die höchste Priorität. Malta hat wahrscheinlich die höchste Impfquote in der Welt und niemand möchte einen neuen Lockdown. Also beginnen wir damit, die Vorschriften langsam zu lockern und den Menschen zu ermöglichen ein wenig zu relaxen – mit genauen Vorschriften zum Desinfizieren der Hände, der Maskenpflicht, und der Vermeidung größerer Gruppen. Aber am wichtigsten ist: die Tourismusindustrie arbeitet wieder.
Wie haben Sie die Pandemiezeit verbracht?
2019 war für Malta ein sehr erfolgreiches Jahr mit 2.75 Millionen Touristen und 700.000 Tages-Kreuzfahrt-Gästen. Im Mai 2020 schlossen fast alle unsere Quellmärkte ihre Grenzen. Wir haben sofort Initiativen in der Tourismusbranche ins Leben gerufen. Millionen Euros wurden von der Regierung in das Training, Kurse und Upscaling der Industrie und Unterstützung bei der Neugestaltung und dem Wiederaufbau für die Zeit nach Covid gesteckt. Einige Hotels beispielsweise haben in ihre Anlagen investiert und renoviert. Destinationsmanagement-Unternehmen konnten ihr Personal auf neue Trends im Tourismus vorbereiten. Und wir haben in dieser Zeit den Infrastrukturausbau mit schnelleren Verbindungen auf der Insel vorangetrieben. Für den Kreuzfahrttourismus wurde die Landstrom-Anbindung und Umweltschutzmassnahmen mit 50 Millionen Euro unterstützt. Ab Ende 2023 können Kreuzfahrtschiffe dann bei uns Landstrom nutzen.
Gibt es neue touristische Highlights?
Viele Investitionen wurden in die schönen Palazzos getätigt, einige gibt es seit 500 Jahren. Heute sind es schöne Hotels, jedes ist einzigartig. Es gibt verschiedene Stile, einige präsentieren sich im Zeichen der Kunst oder der Gastronomie. Ich kenne auch ein paar Projekte, die die Taucherfahrungen um Malta stark verbessern werden. Darunter auch künstliche Tiefseeriffe und Unterwasserskulpturen. Es gab große Verbesserungen bei der Gastronomie, auch Michelin-Sterne-Restaurants und andere, die Neuerungen im Speiseplan haben, um mehr nachhaltige und saisonale Produkte aus Malta anbieten. Weitere Themen: klimafreundliche Investitionen, Solarenergie, Abfallreduzierung. Und bei Heritage Malta Sites gibt es neue Attraktionen wie Kunst aus dem 15. Jahrhundert.
Was ist Ihr persönlicher Tipp für einen Besuch?
Wenn ich mal etwas freie Zeit habe, dann verbringe ich sie auf einem der Plätze Maltas. Hier einen Kaffee oder ein Glas Bier zu trinken, die flanierenden Menschen zu sehen. Sich hinzusetzen, wo die Locals hingehen. Es gibt diese Mittelmeeratmosphäre in Malta, die Menschen, die das Leben genießen, das schöne Klima, eine Mischung aus Sonne, Meer und Kultur.
Welche Passion haben Sie im Leben?
Mein liebstes Hobby ist die Haltung von Sport-Brieftauben, aber an zweiter Stelle steht der Tourismus. Es ist meine Leidenschaft, für unser Reiseziel zu werben, Reisende in Malta willkommen zu heißen, die schöne Erinnerungen an unsere Insel nach Hause nehmen zu können. Ansonsten genieße ich von Zeit zu Zeit ein Glas Rotwein, und davon gibt es auf Malta reichlich.