Die schwedische Hauptstadt Stockholm mit ihren 14 Inseln konnte im vergangenen Jahr ihre Position als bedeutender Passagierhafen bestätigen, was sowohl für das Segment der Kreuzfahrt als auch der Fährschifffahrt gilt.
Dagegen gab es in der Frachtschifffahrt – insbesondere durch Einbrüche bei den Baustoff-Importen aus den baltischen Staaten und Polen – einen Rückgang von 8,8 Mio. Tonnen im Vorjahr auf 7,4 Mio. Tonnen in 2023.
Trotz einer geringeren Anzahl von Kreuzfahrtschiffen ist die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere 2023 weiter gestiegen: So konnten die Häfen in Stockholm und Nynäshamn insgesamt 128 Kreuzfahrtschiffe mit 256.000 Passagieren begrüßen, was einer Steigerung der Passagierzahl um 9.000 entspricht. Im Gegensatz zu 2022 waren im Laufe des Jahres fast alle Kreuzfahrtschiffe ausgebucht.
Nach Angaben von Ports of Stockholm behält die schwedische Metropole mit diesen 128 Kreuzfahrtschiffanläufen ihren Status als Reiseziel Nummer eins in der Ostsee und trägt weiterhin maßgeblich zum Aufschwung ihrer Tourismusindustrie bei.
Das Interesse der Fährpassagiere an einer Reise über die Ostsee hat wieder zugenommen. Die Auslastung an Bord von Schiffen stieg im Jahr 2023, obwohl weniger Schiffe im Einsatz waren, was zu einem Rückgang der Gesamtpassagierzahlen im Jahr 2023 führte.
Viking Line stellte zu Beginn des Jahres den Betrieb ab dem Hafen von Kapellskär ein und Tallink Silja hatte ein Schiff weniger im Einsatz. Die Gesamtzahl der Fährpassagiere belief sich im Jahr 2023 auf 6,9 Millionen, im Vergleich zu 7,4 Millionen im Vorjahr.
„Unser größter RoRo-Kunde expandiert weiter und investiert in den Hafen von Kapellskär und die Ostsee, was sehr positiv ist. Auf der Strecke Kapellskär – Naantali wurden zwei neue Schiffe in Fahrt gesetzt, was zu einer erheblichen Kapazitätssteigerung führte, sowohl im Hinblick auf die Passagierzahlen als auch auf die Gesamtfrachtmenge“, erklärt Magdalena Bosson, CEO Ports of Stockholm.
Im September 2023 konnten die Häfen von Stockholm den ersten der beiden Finnlines-Neubauten auf der Strecke Kapellskär – Naantali abfertigen Das zweite Schiff wird im Februar 2024 in Dienst gestellt und dürfte für eine erhebliche Kapazitätssteigerung sorgen. Wie berichtet, wird darüber hinaus die Neugründung Gotland Alandia Cruises ab 20. März 2024 die Birka Gotland zu Kreuzfahrten von Stockholm nach Mariehamn sowie im Sommer auch nach Visby und anderen Ostseezielen einsetzen. JPM