Schlagwort: A-Silver

„Wir würden gerne auch auf den Hochseeschiffen selber impfen“

Symbolbild, Foto: Prostock-studio – stock.adobe.com

Darauf musste man erst mal kommen: Um ihren Gästen auf Donau-Flussreisen den obligatorischen aktuellen PCR-Test zur Einreise nach Österreich für die nicht geboosterten Gästen zu ersparen, fand für die Weihnachts- und Neujahrsreisen auf einigen Schiffen eine ebenso ungewöhnliche wie exklusive Aktion statt: eine Impfaktion direkt auf den Schiffen.

Hierzu kam ein Arzt während der Liegezeit in Passau an Bord der Schiffe, unter ihnen die A-Silver und die Adora. Er nahm nach entsprechender Vorbereitung und einem detaillierten Zeitplan durch die Reederei und Kreuzfahrtleitung die Impfungen der Passagiere vor. Dies geschah jeweils in den Kabinen und Suiten der Gäste.

Adora, Bild: Phoenix Reisen

Ideengeber war Benjamin Krumpen, Geschäftsführer von Phoenix Reisen. „Für diese Impfungen mussten die Gäste nicht irgendwo anstehen und warten, das Impfteam kam direkt zu ihnen – ein großer Vorteil. Da das Impfzertifikat nach der dritten Impfung direkt gültig ist, konnten wir die Fahrt dann am nächsten Tag Richtung Österreich problemlos für alle fortsetzen.“

Benjamin Krumpen, GF Phoenix Reisen,
Foto: enapress.com

Insgesamt wurden so etwa 35 Impfungen durchgeführt, ohne dass den Passagieren dabei Kosten entstanden. Diese werden von den Gesundheitsbehörden übernommen. Eine bequemere Art der Impfung gibt es wohl so nirgendwo.

Ob solche Impfaktionen auch auf den Hochseeschiffen von Phoenix Reisen stattfinden könnten, ist noch nicht geklärt.

Krumpen: „Wenn wir Impfstoff bekommen würden und keine bürokratischen Hürden wären, dann können wir mit unseren Ärzten und Krankenschwestern an Bord der Hochseeschiffe problemlos eine Impfung anbieten. Die Lagerung muss natürlich geklärt sein. Dafür würden wir auch investieren. Und wir würden auch gerne impfen. Im Bedarfsfall haben wir zum auch schon immer zum Beispiel gegen Gelbfieber an Bord geimpft.“

Zwischen Paprika und Cevapcici

Die meisten Donauschiffe sind zwischen Passau und Budapest unterwegs. Doch was kommt eigentlich danach? Peggy Günther fuhr mit dem neuen Phoenix-Flottenmitglied A-Silver hin.

Rund zwei Stunden nachdem die A-Silver an der Grenzkontrollstation festgemacht hat, kommen vier Beamte in dicken Jacken an Bord. Kreuzfahrtdirektor Fausto hat die Passagiere bereits auf den anstehenden „Facecheck“ vorbereitet. Brav erscheinen sie der Reihe nach an der Rezeption und blicken in die strengen Augen der Zöllner. Kurz darauf weicht die Anspannung aus den Gesichtern der leitenden Crewmitglieder. Die A-Silver darf die EU-Außengrenze passieren. An den Ufern ist nichts als Wald zu sehen. Stünde bei Stromkilometer 1433 nicht ein kleines Schild, würde man das Dreiländereck gar nicht wahrnehmen. Der Strom ist nun für 137 Kilometer Grenzlinie zwischen Kroatien und Serbien. Nächster Stopp: Belgrad.

Die Schönheiten der Wachau, ein Übernachtaufenthalt in Wien und ein ganzer Tag in Budapest liegen bereits hinter den Passagieren. Am Morgen lag das Schiff noch im beschaulichen Mohacs. Einmal im Jahr – zum Karneval – erwacht der verschlafene Ort im Süden Ungarns zu Leben: Dann vertreiben mehr als 1.000 Männer mit Schafsfellmänteln, gruseligen Weidenholzmasken und Ratschen, Glocken sowie anderen Krachmachern den Winter. Doch heute ist kaum etwas los in dem kleinen Dorf. Die meisten Passagiere der A-Silver haben ohnehin einen Ausflug nach Pecs gebucht. Auf dem Weg sehen sie sanfte Hügel, weite Felder, Pfirsichbäume. „Schnapsbäume“, sagt Reiseführerin Estelle. „Die Ungarn machen aus allem Schnaps. Palinko heißt er hier. Es gibt sogar Paprikaschnaps. Und zur Hochzeit verschenkt man den regionalen Wein namens Lämmerschwanz, damit das Paar männlichen Nachwuchs bekommt.“ Fischsuppe mit Karpfen und Paprika müsse man hier essen, rät Estelle den Gästen noch. Doch dafür bleibt keine Zeit.

Paprika hat selbstverständlich auch der ungarische Küchenchef Marc an Bord im Einsatz. Etwa fünf Gramm pro Portion kommen an sein original ungarisches Rindergulasch, das den Gästen hervorragend schmeckt. Und eine gute Küche ist entscheidend für den Erfolg eines Schiffes. Die A-Silver ist neu in der Flotte von Phoenix Reisen. seachefs kümmert sich um den Hotelbetrieb auf dem Schiff der österreichischen Reederei Lüftner Cruises. Etwa die Hälfte der Crew kommt aus Indonesien, die meisten anderen aus Osteuropa. Hoteldirektor Roland Zahnd arbeitet seit drei Jahren für seachefs, vorher war er für River Advice mit nicko cruises und Excellence-Schiffen des Reisebüros Mittelthurgau unterwegs. „Ich würde gern Ägypter oder Türken in der Crew beschäftigen“, sagt der Schweizer. „Sie kennen das Gastgewerbe von zuhause. Aber das ist schwierig aufgrund der angespannten Visasituation.“ Zahnd fährt gern auf dem Fluss. So lerne man ganz Europa kennen. Viele Regionen fehlen ihm nicht mehr auf der persönlichen Landkarte. Das Donaudelta gehört dazu und das wird vorerst auch so bleiben, denn die A-Silver fährt nur bis zum Eisernen Tor. „Eigentlich ist die Strecke danach auch recht langweilig, da passiert drei Tage lang nicht viel, bis das Schiff im Delta ist“, tröstet sich Zahnd….

… Lesen Sie weiter in AN BORD.

Fotos: Peggy Günther, enapress.com