Schlagwort: AIDAcosma

Der Kieler Hafen startet in die Saison 2022

Die Marke von 250 Kreuzfahrtschiffen könnte bis Dezember in der Landeshauptstadt Kiel geknackt werden. Damit hat die Liste der Anläufe in Kiel sogar die letzte „Vor-Corona-Saison“ übertroffen. 2019 zählte der Seehafen Kiel 174 Schiffsanläufe mit 803 061 Passagieren.

In diesem Jahr waren zum Start der Sommersaison bereits drei Anläufe in der Liste. Die AIDAcosma und die Hanseatic Spirit hatten in Kiel im Februar und März festgemacht. Die Zahl der Passagiere war da aber deutlich geringer als bei den Sommerfahrten.

Hamburg, Foto: Frank Behling

Die begannen am 20. April mit der Hamburg von Plantours & Partner. Das Schiff der kleineren Kategorie setzte das Startsignal. Fast 50 Schiffe werden in diesem Jahr erwartet. Den letzten Schub gab die politische Entwicklung in Osteuropa. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die folgenden Sanktionen sorgten dafür, dass in Kiel im März nach ein knappes Dutzend Schiffe auf die Liste kamen, die sonst eher in St. Petersburg oder Kaliningrad gewesen wären.

So werden in Kiel erstmals Schiffe der Norwegian Cruise Line, der Carnival Corporation und der Disney Cruise Line abgefertigt. „Wir erwarten die internationalste Saison aller Zeiten. Wir freuen uns auf Gäste aus aller Welt, aber natürlich auch auf die internationalen Crews“, sagt Seehafen-Chef Dirk Claus. Bei vielen Besatzungen sei der Kieler Hafen mit der Innenstadtlage sehr beliebt. Auf vielen Schiffen komme es in diesem Jahr zum ersten Wiedersehen nach zwei Jahren.

Größter Kunde sind mit 90 Anläufen die Rostocker AIDA Cruises zusammen mit der Costa Crociere. AIDA zeigt erstmals in einem Jahr in Kiel fünf Schiffe. Nach der AIDAcosma im Februar folgen AIDAluna, AIDAbella, AIDAprima und die AIDAnova. Von Costa sind die Costa Diadema und die Costa Fascinosa in Kiel avisiert.

Sehr stark wird auch der Auftritt der Reederei MSC mit rund 40 Anläufen. Die MSC Grandiosa und die MSC Preziosa sind erstmals im Doppelpack in Kiel. So werden bis September in der Landeshauptstadt parallel die AIDAnova und die MSC Grandiosa abgefertigt. Allein die beiden Schiffe haben bei vollen Kapazitäten Platz für über 11000 Passagiere – ein Rekord in Kiel.

Die TUI Cruises ist in Kiel mit den drei Schiffen Mein Schiff 1, Mein Schiff 4 und der Mein Schiff 6. Außerdem ist die zur TUI-Gruppe gehörende Europa Gast in Kiel.

Besonders erfreut ist man beim Seehafen auf die internationalen Gäste. Mit der Norwegian Prima der Norwegian Cruise Line gibt es am 5. September sogar eine Neubaupremiere. Die Disney Magic und die Carnival Pride sowie die Britannia von P&O sind ebenfalls angemeldet.

Bei voller Auslastung der Schiffskapazitäten wären es in diesem Jahr in Kiel weit mehr als eine Million Urlauber, die mit den Ozeanriesen nach Kiel kommen oder von dort starten. Die Hoffnung beim Seehafen Kiel, die Marke von einer Million Urlaubern zu knacken, wächst.

Foto: Frank Behling

„Die Nachfrage nach Seereisen ist sehr groß“, berichtet Oliver Steuber, Geschäftsführer von Plantours Kreuzfahrten beim Saisonstart in Kiel. „Die Leute haben einen großen Nachholbedarf nach zwei Jahren Pandemie. Sie wollen einfach raus und reisen.“ Die Reisen für den Sommer sind demnach bei der Hamburg schon sehr gut gebucht.

Auch bei der Konkurrenz überwiegt die Zuversicht. „Die Kreuzfahrt ist wieder zurück“, sagt Felix Eichhorn, Präsident von AIDA Cruises aus Rostock. Der Marktführer in Deutschland geht ab dem Wochenende im Mittelmeer mit den Neubau AIDAcosma mit Platz für bis zu 6600 Passagieren an den Start. Mit diesem Neubau habe AIDA jetzt mehr Kapazität als vor der Pandemie, obwohl mit der AIDAcara und AIDAmira zwei Schiffe in der Pandemie aussortiert wurden. „Wir sind absolut zuversichtlich, dass wir die Nachfrage in diesem Jahr auch wieder auf das Niveau von 2019 bringen können“, so Eichhorn.

2019 buchten 2,94 Millionen Deutsche eine Kreuzfahrt – ein Rekord. Durch die Pandemie wurden in den zwei Folgejahren die Kapazitäten reduziert. Zeitweise fuhren Schiffe nur mit halber Auslastung. Eichhorn ist zuversichtlich, dass die 13 Schiffe von AIDA bis zum Sommer zum Normalbetrieb zurückkehren können.

Auch für die kleineren Schiffe ist dies das Ziel. „Wir sind bei der Hamburg inzwischen wieder bei 90 Prozent der Kabinenbelegung“, erklärt Plantours-Geschäftsführer Steuber. Das Infektionsgeschehen habe man gut im Griff. Die Zusammenarbeit mit den Häfen funktioniere inzwischen überall sehr gut. FB

„AIDAcosma“ – spektakuläre Taufe mit Drohnenshow-Premiere in Hamburg

Am Hamburger Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder ist am Sonnabend die Taufe der bereits am 21.12.2021 in Bremerhaven von der Papenburger Meyer Werft an die zum amerikanischen Konzern Carnival Corporation gehörende Rostocker Reederei AIDA Cruises abgelieferten AIDAcosma nachgeholt wurden, die mit ihrer am 26. Februar d. J. in Hamburg begonnenen Jungfernreise als jüngstes und grösstes Schiff seiner Auftraggeber in Dienst gestellt worden war. Bei dem Täufling handelt es sich um ein modifiziertes Schwesterschiff der bereits 2018 von der Meyer Werft als erstes vollständig mit LNG-betriebenes Kreuzfahrtschiff fertiggestellten AIDAnova, dem Typschiff der „Helios“-Klasse, von der Carnival bekanntlich insgesamt neun Einheiten für mehrere ihrer Kreuzfahrt-Marken bei der Meyer Werft-Gruppe geordert hatte.

Trotz des windigen und feucht-kalten Aprilwetters hatten sich Tausende „Sehleute“ sowohl an Land als auch auf festlich illuminierten Ausflugsschiffen und Booten an dem etwas abgelegenen Taufort eingefunden, an dem der Täufling ab 21.30 Uhr in den unterschiedlichsten Farben erstrahlte und die Zeremonie ihren Höhepunkt nicht mit einem üblichen Feuerwerk, sondern in einer spektakulären Show von mehr als 30 Lichter-Drohnen ihren Höhepunkt fand, die sich am nächtlichen Himmel zu faszinierenden Bildern und Botschaften – vom Friedensengel bis zu der auch am Achterschiff prangenden Aussage „green cruising“ – konfigurierten. Als Taufpatin des 337 m langen Neubaus fungierte auf dessen Ocean Deck – assistiert von Kapitän Vincent Cofalka – Kristina Vogel, die zwar schon zuvor schon einmal ein Schiff getauft hatte, sich aber von den Dimensionen und dem Glanz dieses Schiffes überwältigt zeigte. Die zweifache Olympiasiegerin im Bahnradfahren ist seit einem Trainingsunfall 2018 querschnittsgelähmt.

Video: Jens Meyer

Moderiert wurde die emotionale Tauffeier, zu deren Akteuren auch der Entertainer Ingo Appelt, der DJ Frans Zimmer (bekannt als „Alle Farben“), der Starkoch Stefan Marquart und DJ Kim-Andreas M. Beitlich (bekannt als Mockaby), sowie Model Franziska Knuppe gehörten, von RTL-Moderator Wolfram Kons. Er wies u.a. darauf hin, dass die aus zahlreichen Ländern stammenden 1500 Besatzungsmitglieder, darunter 50 aus der Ukraine und Russland, hervorragend zusammenarbeiten und man mit dieser Feier auch ein Zeichen für mehr Solidarität und Frieden in der Welt setzen wolle. 

Zu den geladenen Taufgästen, die AIDA Cruises-Chef Felix Eichhorn an Bord seines neuen Flaggschiffes begrüßen konnte, gehörten neben Repräsentanten aus der Politik u.a. auch Hamburgs Handelskammer-Präses Norbert Aust, HPA-Chef Jens Meier, Hamburg Tourismus-Chef Michael Otremba und der ehemalige langjährige Hapag-Lloyd Cruises-CEO Karl J. Pojer, neuer Geschäftsführer der DSR Hotel Holding/DR Hospitality.

Kurz vor Mitternacht begann die für mehr als 6000 Passagiere ausgelegte AIDAcosma mit rd. 3500 Gästen ihre zweiwöchige Taufreise nach Mallorca mit einer Ehrenrunde bis vor die Elbphilharmonie.  JPM 

Der Countdown läuft: Kristina Vogel tauft AIDAcosma am Samstag in Hamburg

Pressemitteilung

Am Samstag, 9. April 2022, um 21:30 Uhr ist es so weit: Die Ausnahmesportlerin Kristina Vogel wird AIDAcosma in Begleitung von AIDA Kapitän Vincent Cofalka im Hamburger Hafen taufen. 

Ab 21:30 Uhr überträgt AIDA Cruises die Taufinszenierung live von Bord und aus dem Cruise Center Hamburg-Steinwerder auf www.aida.de/taufe, dem AIDA YouTube-Kanal sowie an Bord aller AIDA Schiffe in den weltweiten Destinationen. Moderiert wird die Taufshow von dem deutschen Journalisten und Fernsehmoderator Wolfram Kons, u.a. bekannt durch den RTL-Spendenmarathon.

 Im Rahmen der Taufinszenierung wird eine spektakuläre Lichtshow nicht nur das neueste Mitglied der AIDA Flotte erstrahlen lassen, sondern auch weithin sichtbar den Abendhimmel über der Hansestadt in ein Meer aus bunten Farben verwandeln. Krönung der rund 20-minütigen Inszenierung ist die feierliche Taufzeremonie mit Kristina Vogel auf dem Ocean Deck von AIDAcosma. 

Musikalischer Stargast des Abends ist DJ ALLE FARBEN. Der Berliner Superstar DJ ist mit weltweit mehr als 32 Diamant-, Platin- und Goldauszeichnungen sowie vielfachen Chart-Platzierungen und Nummer-eins-Hits einer der erfolgreichsten nationalen Künstler in Sachen House Music. Passend zum Taufmotto „Die Welt wird bunter“ ist ALLE FARBEN nicht nur Teil der spektakulären Inszenierung. Im Anschluss an die Taufzeremonie wird er außerdem im Theatrium von AIDAcosma ein rund einstündiges exklusives Konzert geben. 

Als weiteren Stargast konnte das Kreuzfahrtunternehmen mit Ingo Appelt einen der bekanntesten Comedians Deutschlands für das Entertainmentprogramm gewinnen. DJ MOCKABY, bekannt u.a. durch seinen Nummer-eins- Hit The Passenger (LaLaLa) wird in der Taufnacht im Beach Club von AIDAcosma auflegen.

Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste ebenfalls von einem Staraufgebot: Stefan Marquard und Franz Schned haben gemeinsam ein exquisites Taufmenü kreiert und werden auch während der Taufreise mit weiteren Köstlichkeiten aufwarten. Ebenfalls mit an Bord: Felicitas Then. Die TV-Köchin ist die Gourmetpatin des Beach House, dem neuen Spezialitäten-Restaurant von AIDAcosma. Alle ausführlichen Informationen rund um die Taufe und Taufreise von AIDAcosma gibt es auf http://www.aida.de/taufe.

Gegen 23:30 Uhr heißt es dann „Leinen los!“ für AIDAcosma. Bevor das Schiff im Rahmen der Taufreise Kurs auf seine Sommerdestination im westlichen Mittelmeer nimmt, verabschiedet sich AIDAcosma mit einer Ehrenrunde entlang der Hamburger Elbphilharmonie von der Hansestadt. Während der zweiwöchigen Reise über die Osterfeiertage haben Gäste Gelegenheit, das neue Schiff und die Vielfalt der Bordangebote zu entdecken und ein Programm voller Highlights zu genießen. Zu Entdeckungstouren an Land laden unter anderem Südengland, Lissabon, Málaga und Barcelona ein. 

Mit an Bord ist u.a. Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, der in seiner Show „Abenteuer Weltumrundung“ eindrucksvoll von seiner Weltreise und seinen zahlreichen Hilfsprojekten berichten wird. AIDA Cruise & Help wird gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help an Bord eine große Tombola veranstalten, mit deren Erlösen weitere Schulen in Schwellen- und Entwicklungsländern gebaut werden. Bis heute konnten bereits 25 Schulen auf der ganzen Welt finanziert werden. Mehr Informationen zum Engagement von AIDA Cruise & Help sowie Details zu Spendenmöglichkeiten sind online unter www.aida.de/cruiseandhelp verfügbar.

Vom 23. April bis 15. Oktober 2022 wird AIDAcosma Reisen ab Palma (Mallorca) und Barcelona anbieten. Während der einwöchigen Highlight-Route „Mediterrane Schätze“ stehen außerdem Florenz, Rom und Korsika auf dem Programm. Ab Herbst 2022 nimmt AIDAcosma Kurs auf ihr sonniges Winterdomizil Dubai. Weitere Informationen zu den Reisen von AIDAcosma sowie Buchung im Reisebüro, im AIDA Kundencenter unter +49 (0) 381 / 20 27 07 07 oder auf www.aida.de.

Text: PM AIDA Cruises

AIDA Cruises setzt engen Dialog mit Wissenschaft und Touristikpartnern über die Gestaltung eines nachhaltigen Tourismus fort

Pressemitteilung

Am Samstag, den 12. März 2022, startete AIDAcosma bereits zu ihrer dritten Reise ab Hamburg. Mit an Bord sind rund 45 Touristikpartner, sowie Prof. Dr. Harald Zeiss gemeinsam mit einer Studentengruppe der Hochschule Harz. Sie alle sind Teilnehmer des AIDAcosma Expertenforums 2022, das unter dem Motto „Vielfalt erleben!“ steht. Ziel von AIDA Cruises ist es, den Dialog zu wichtigen Zukunftsthemen fortzusetzen. In verschiedenen Veranstaltungen und Workshops erhalten die Teilnehmer detaillierte Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie von AIDA Cruises und erfahren anhand von praktischen Beispielen, wie dies bereits heute an Bord von AIDAcosma in der Praxis umgesetzt wird.

Mit Prof. Dr. Harald Zeiss von der Hochschule Harz, der unter anderem auch Vorsitzender des Nachhaltigkeitsausschusses des Deutschen Reiseverbandes (DRV) sowie Vorstandsvorsitzender von Futouris e.V. ist, konnte AIDA Cruises einen der führenden deutschen Experten für nachhaltigen Tourismus gewinnen. In seiner Key Note sprach er über aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen im Tourismus. „Der Klimawandel ist real. Wir brauchen weltweit einen verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Tourismus. Wir brauchen die Bereitschaft aller Menschen zur Veränderung. Ob im Supermarkt oder im Reisebüro bei der Urlaubsplanung – jeder von uns hat es in der Hand, für welches Produkt er sich entscheidet“, so der abschließende Appell von Professor Zeiss.

Im Rahmen eines Forschungsprojektes gehen Studentinnen und Studenten der Hochschule Harz der Frage nach, mit welchen Maßnahmen Urlaubsreisen bereits heute Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten werden können, um den ökologischen Fußabdruck des Tourismus zu senken. Für das Segment Kreuzfahrt untersucht die Gruppe dieses Thema derzeit an Bord von AIDAcosma. Von den AIDA Nachhaltigkeitsexperten erhalten sie viele spannende praktische Einblicke zu Fragen wie: Was passiert mit den Wert- und Reststoffen an Bord? Wie kann der Einsatz von Plastik in der Hotellerie reduziert werden? Oder was unternimmt AIDA Cruises konkret, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden oder die Treibhausgasemissionen kontinuierlich weiter zu senken?

Seit vielen Jahren investiert AIDA Cruises im Rahmen seiner Green Cruising Strategie in einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Kreuzfahrtmarkt. Weitere Schritte auf dem Weg zum ersten Zero-Emission-Schiff sind bereits in Vorbereitung: In wenigen Monaten kommt an Bord von AIDAnova die erste Brennstoffzelle zum Einsatz und auf AIDAprima wird in diesem Jahr das aktuell größte Batteriespeichersystem der Kreuzschifffahrt in Betrieb genommen. AIDA Cruises strebt an, bereits 2040 den emissionsneutralen Schiffsbetrieb mit seiner gesamten Flotte zu erreichen.

Mehr Informationen auf www.aida.de/aidacares.

Text: PM AIDA Cruises

„AIDAcosma“ – Das neue Flaggschiff ist fertig

Mit einem Treffen auf der Elbe meldete sich Deutschlands größte Kreuzfahrtreederei am 25. Februar zurück. Die neue AIDAcosma passierte auf der Elbe vor Blankenese die AIDAprima. Zwei der größten Schiffe der Kussmundflotte zusammen auf der Elbe. Das Symbol für den Aufbruch.

Foto: Frank Behling

Die AIDAcosma ist das neue Flaggschiff der Rostocker Reederei. Mehr Platz, mehr Kabinen und auch mehr Effizienz sind die Maßstäbe. Mit 2732 Kabinen in 21 Kategorien ist die AIDAcosma das Schiff mit der größten Kapazität im Seereisemarkt der Bundesrepublik.

20 Decks, 17 Restaurants und 23 Bars & Cafés sind nur einige Eckdaten aus der Werftbroschüre des 900 Millionen Euro teuren Schiffes. Dazu ein sich über zwei Decks erstreckender Wellnessbereich.

Das zweite Schiff der „Helios“-Klasse hat nach der 2018 in Dienst gestellten AIDAnova einige Veränderungen aufzubieten. Die mit Abstand wichtigste Neuerung ist am Heck. Erstmals hat ein AIDA-Schiff ein Pooldeck direkt am Heckspiegel. Auf Deck 16 ist das Ocean Deck der dritte Poolbereich. Das „Four Elements“ bei den anderen Schiffen musste dafür weichen.

Damit knüpft AIDA auch etwas an das an, was bei klassischen Kreuzfahrtschiffen früher Standard war. Rund um einen Infinity-Pool wurde eine terrassenartige Outdoor-Arena gebaut. Mit Bar, Bühne und Bade-Areal.

Foto: Frank Behling

Kulinarisch ist mit dem Mamma Mia ein Restaurant für italienische Spezialitäten geschaffen worden. Ganz aufs Meer ausgerichtet ist das „Beach House Restaurant“ mit der Gourmet-Patin Felicitas Then. Im Stil eines skandinavischen Strandhauses ist das Beach House ganz auf Meeresspezialitäten ausgerichtet.

Das Brauhaus hat auf der AIDAcosma auch einen Außenbereich bekommen. Ein sehr maritimes Flair hat auch das Yachtclub-Restaurant. Die fünf Buffet-Restaurants setzen den soliden Kurs der Vorgängerin fort.

Kapitän Tommy Müller, Foto: Frank Behling

Kapitän Tommy Müller ist stolz auf sein großes Schiff. Zwar sind bei den Sturmfahrten seit der Übernahme im Dezember noch keine Passagiere an Bord, dennoch hat er sein Schiff testen können. „Sie hat die Feuertaufe überstanden. Das Schiff hat sich in den Stürmen sehr gut bewährt“, so Müller. Mehrmals musste das Schiff auf der Nordsee abwettern. Das war ein Grund, weshalb das Schiff auch nach Kiel kam und hier die Ausrüstung bekam. Mehr als 20 Lastwagen mit Proviant und Ersatzteilen kamen an Bord.

Die Überfahrt von Kiel nach Hamburg nutzte die Crew am 23. bis zum 25. Februar für das Training. „Wir sind im Dezember mit 300 Crewmitgliedern hier an Bord angefangen. Jetzt sind 1400 Crewmitglieder an Bord und alle freuen sich auf die ersten Passagiere“, sagt General-Managerin Heidi Rothe. Sie kennt die Flotte und war bereits bei der AIDAnova dabei.

In Hamburg sind für die erste Reise 3000 Passagiere gebucht. „Die Nachfrage nach Reisen ist riesig“, sagt Hansjörg Kunze, Sprecher von AIDA Cruises. Im Markt sei ein Bedarf nach Urlaubsreisen zu spüren.

Mit der AIDAcosma sind jetzt elf der 13 Schiffe von AIDA wieder in Fahrt. Nur die AIDAvita und AIDAaura liegen weiter auf. Die AIDAmira und die AIDAcara haben die Flotte in der Pandemie verlassen.

Foto: Frank Behling

Für den Mecklenburger Kapitän ist sein neues Schiff aber auch eine kleine Umstellung. Die Kommandobrücke seines 42 Meter breiten Schiffes ist so weitläufig, dass der Kapitän aus der Brückennock brüllen müsste, um dem Steuermann in der Mitte Kommandos zu geben. „Wenn wir uns hier unterhalten, haben wir dafür spezielle Headsets. Dann muss man nicht so brüllen“, so Müller.

Auf der komplett mit Teppich ausgestatteten Brücke gibt es auch einen besonderen Kameraden für Kapitän Müller. Es ist der Saugroboter Kobold 300, der seine Garage beim Kartenraum hat. „Er hat aber ein Nachtfahrverbot“, sagt er. Wegen der Stolpergefahr für die Brückencrew.

Die ersten Reisen bis zur Taufe am 9. April wird das Schiff jetzt auf der Nordsee und im Ärmelkanal absolvieren. Danach geht es südwärts. „Die AIDAcosma ist mit den größeren Außenbereichen das perfekte Schiffs fürs Mittelmeer. Besonders mit dem Ocean Deck im hinteren Teil“, so AIDA-Präsident Felix Eichhorn. Mit Bühne, Bar und LED-Wand gibt es dort einen der schönsten Treffpunkte an Bord. Bis Oktober wird die AIDAcosma in Palma de Mallorca bleiben, danach geht es dann nach Dubai für den Winter.

Die Ablieferung der AIDAcosma markiert bei AIDA auch eine Wende. Erstmals seit 2004 hat die Rostocker Reederei kein neues Schiff mehr in einer Werft im Bau. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Pläne der Reederei jetzt andere Schwerpunkte haben.

Foto: Frank Behling

Das Thema Nachhaltigkeit ist auf allen Decks zu finden. Im Maschinenraum sind es die effizienten Dual-Fuel-Motoren von Caterpillar. Daneben ist der Landstromanschluss, der bereits fertig ist. „Wir werden ihn in Southampton erstmals nutzen“, so Gordon Bergler, Chefingenieur und Herrscher über die vier MaK-Motoren mit 61760 Kilowatt (83900 PS) im Maschinenraum. In Kiel hatte es eine Stellprobe mit dem Anschluss gegeben. In Southampton soll nun erstmals ein Stecker zum Anschluss kommen.

Wert auf Nachhaltigkeit legte die Reederei auch beim Kauf der Fahrräder für die Landausflüge der Passagiere in den Häfen. 120 Bambusfahrräder des Kieler Herstellers MyBoo gibt es an Bord.

Foto: Frank Behling

Die Nachhaltigkeit ist das große Ziel bei AIDA. Die Flotte soll klimaneutral werden. Die nächsten Schritte sind der Einbau von Batterien bei der Damen-Werft in Rotterdam in die AIDAprima sowie der Einbau von Brennstoffzellen in die AIDAnova.

Die Neubauabteilung der Reederei hat jetzt erstmal Pause. Die Crew in Rostock ist jetzt als „Decarbonisation Unit“ mit der Anpassung der fahrenden Flotte an neue Klimaziele der Branche beschäftigt. Dazu gehören Landstromanschlüsse, Brennstoffzellen und Batterien.

Gleichzeitig bereitet die Reederei den Neubau des ersten klimaneutralen Kreuzfahrtschiffes vor. Das Schiff soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts Konturen annehmen. Zunächst müsse jetzt aber der Betrieb wieder hochgefahren werden. Der Bau neuer Schiffe mit klimaneutraler Technologie kostet viel Geld. Geld, das jetzt erstmal mit dem Betrieb der Flotte nach der Pandemie wieder verdient werden muss. FB

Neues Kreuzfahrtschiff AIDAcosma läuft erstmals in Hamburg ein

Pressemitteilung

Am 25. Februar 2022 wird das neue Kreuzfahrtschiff AIDAcosma gegen 16 Uhr erstmals in Hamburg einlaufen. Es ist der zweite Neubau des Unternehmens, der mit Flüssiggas (LNG) betrieben wird – dem derzeit emissionsärmsten fossilen Treibstoff der Schifffahrtsindustrie. Bevor AIDAcosma am Cruiseterminal Steinwerder festmacht, kommt es auf der Elbe noch zu einem ganz besonderen Schwestertreffen: AIDAprima, die sich auf dem Weg elbabwärts Richtung Rotterdam befindet, wird das neue Flottenmitglied voraussichtlich auf Höhe Teufelsbrück begrüßen. 

Kapitän Tommy Möller freut sich auf den Erstanlauf: „Für mich als Kapitän ist es eine besondere Ehre, mit dem neuesten LNG-Schiff unserer Kussmundflotte den Hafen von Hamburg anlaufen zu dürfen. Wir bringen mit AIDAcosma viele Innovationen und natürlich viele schöne Urlaubserlebnisse für unsere Gäste mit nach Hamburg.“

Simone Maraschi, Geschäftsführer der Cruise Gate Hamburg GmbH: „Das ist ein sehr freudiger Tag auch für uns. AIDA Cruises geht seit Jahren mit großem Engagement bei der Erforschung und Entwicklung alternativer Antriebstechnologien für seine Schiffe voran und leistet damit wichtige Pionierarbeit, von der die Branche und letztlich die gesamte Schifffahrt profitiert. Wir freuen uns sehr, AIDAcosma heute und auch in den nächsten Wochen regelmäßig an unseren Kreuzfahrtterminals begrüßen zu dürfen – und ganz besonders natürlich auf die Taufe des Schiffes in Hamburg am 9. April.“

Am 26. Februar 2022 um 18 Uhr werden die ersten Gäste mit dem neuen Schiff in See stechen. Von Hamburg aus geht es nach Southampton und weiter nach Cherbourg in Frankreich. Weitere Stationen sind Zeebrügge und Rotterdam, bevor das Schiff am 5. März wieder in Hamburg festmacht. 

Insgesamt wird AIDAcosma sieben Mal die Hansestadt besuchen. Das Highlight ist die Taufe am 9. April 2022. An diesem Tag wird die Ausnahmesportlerin Kristina Vogel das neue Schiff in Hamburg feierlich taufen. Gäste der 14-tägigen Taufreise vom 9. bis 23. April 2022 ab Hamburg bis Palma können dieses besondere Event an Bord miterleben. Zu Entdeckungstouren an Land laden unter anderem Südengland, Lissabon, Málaga und Barcelona ein.

Vom 23. April bis 15. Oktober 2022 wird AIDAcosma Reisen ab Palma und Barcelona anbieten. Auf der einwöchigen Highlightroute „Mediterrane Schätze“ stehen außerdem Florenz, Rom und Korsika auf dem Programm. Im Herbst nimmt sie Kurs auf ihr sonniges Winterdomizil Dubai.

Gäste erwartet an Bord eine Vielfalt an Urlaubserlebnissen. Eines der Highlights ist das Ocean Deck. Dieser wunderschöne neue Bereich erstreckt sich über vier Decks und bietet einen Rundum-Panoramablick aufs Meer. Die weitläufige Sonnenlandschaft lädt tagsüber und abends zum Sonnen und Chillen ein. Für Abkühlung sorgt der große Infinity Pool am Heck des Schiffes. Große und kleine Gäste kommen an Bord voll auf ihre Kosten – sei es an der Boulder-Wand, auf dem Racer, beim Erklimmen der Seiltürme oder auf dem Balance-Parcours. Der neue Fun Park mit dem großen Indoor-Spielplatz bietet jede Menge Abwechslung. Auch die Genießervielfalt wird bereichert: Im Beach House Restaurant kommen sommerlich-leichte Köstlichkeiten auf den Tisch. Das Spezialitäten-Restaurant Mamma Mia ist ebenfalls neu und bietet hausgemachte Pasta und frische italienische Küche mit Service am Platz. Das Brauhaus erhält einen Außengrill mit herrlichem Meerblick. 

Dazu punktet AIDAcosma mit den von AIDAnova beliebten Features wie dem Beach Club, dem Theatrium mit seiner 360°-Bühne, dem TV-Studio und dem großzügigen Body & Soul Organic Spa.

Text: PM AIDA Cruises

Sturm trifft Kreuzfahrer

Die Wintermonate können in Nordeuropa meteorologisch reizvoll sein. Für Routenplanungen bei Kreuzfahrtschiffen sind sie jedoch hin und wieder ein Problem. In der vergangenen Woche haben das die Passagiere an Bord der AIDAprima und der MSC Magnifica zu spüren bekommen. Beide Schiffe mussten auf der Metropolenroute zwischen Hamburg und Le Havre einige Kursänderungen vornehmen.

AIDAcosma, Foto: Frank Behling

Besonders schlimm erwischte es dabei die Schiffe in der Deutschen Bucht, da die Einfahrt nach Hamburg für Schiffe mit außergewöhnlicher Größe bei Sturm durch die Verkehrszentrale untersagt wird.

Betroffen war davon zuerst die AIDAprima. Bereits als sich die ersten beiden von den bislang drei Sturmtiefs über dem Atlantik bildeten, reagierte AIDA zuerst. Der Hafenanlauf in Southampton wurde am Mittwoch gestrichen und die Metropolentour in Le Havre am Dienstag um 16 Uhr abgebrochen. Trotz der Rückfahrt mit voller Geschwindigkeit schaffte es die AIDAprima am Mittwoch (16.2.) nicht vor dem Eintreffen des Sturms zur Lotsenversetzstation „Elbe 1“ in der Elbmündung.

Ergebnis: Die AIDAprima und die knapp 2000 Passagiere mussten 36 Stunden mit dem Schiff auf Sturmposition in der Nordsee verweilen. Am Freitagmorgen (18.2.) gab es dann in der Pause zwischen dem Sturm Ylenia und Zeynep ein Zeitfenster fürs Einlaufen. Um 7 Uhr war das Schiff am Kreuzfahrtterminal in Steinwerder.

Die AIDAcosma hat wegen der Stürme den Ausrüstungsstandort Bremerhaven verlassen und ist um Skagen in die Ostsee gefahren. Sie wird jetzt in Kiel die Endausrüstung mit Proviant und Material bekommen.

In Hamburg wird am Wochenende auch die MSC Magnifica erwartet. Wie weit diese Abfertigung im Plan bleibt, hängt von der Entwicklung des Unwetters am Wochenende ab. FB

„Costa Toscana“ und „AIDAcosma“ am Start

AIDAcosma, Foto: Frank Behling

Die Vorzeichen für einen schwungvollen Start in die Kreuzfahrtsaison 2022 sind gesetzt. Innerhalb von zehn Tagen werden AIDA Cruises und Costa Crociere ihre neuesten Schiffe an den Start bringen.

Los geht’s am 24. Februar in Bremerhaven, wenn die AIDAcosma vom Kreuzfahrtterminal zur Überfahrt nach Hamburg startet. Das von der Meyer Werft in Papenburg gebaute Schiff hat seit der Ablieferung im Dezember die Zeit für die Endausrüstung und das Crew-Training genutzt. Bei drei Testfahrten in der deutschen Bucht wurde der Antrieb umfangreich getestet.

Am 25. Februar wird die AIDAcosma in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Steinwerder zur Vorbereitung auf die erste Passagierreise erwartet. Die beginnt am 26. Februar.

Costa Toscana, Foto: Costa Crociere

Am 2. März drehen sich dann auch die Propeller der Costa Toscana zum ersten Mal wieder. Die Halbschwester zur AIDAcosma wird von Civitavecchia aus zur Vorpremieren-Reise nach Barcelona starten, wo am 7. März das Reiseprogramm mit den Rundfahrten im westlichen Mittelmeer startet.

Die Costa Toscana und AIDAcosma sind die Schiffe fünf und sechs in der neun Einheiten umfassenden „Helios“-Klasse, die in den USA auch als „Excel“-Klasse bekannt ist. Die Schiffe werden für die Carnival-Marken AIDA, Costa, Carnival und P&O gebaut.

Die Schiffe haben jeweils rund 2.600 Kabinen für bis zu 6.500 Passagiere bei voller Auslastung. In Pandemiezeiten wurde die Auslastung aber auf rund 50 Prozent reduziert.

Seit 2018 sind die AIDAnova, Costa Smeralda, Iona und Mardi Gras in Fahrt gekommen. Für den Bau dieser neun Schiffe investiert die Carnival-Gruppe fast neun Milliarden Euro.

Die jeweils rund 900 Millionen Euro teuren Schiffe basieren auf einem identischen Rumpf- und Antriebskonzept. Sie sind 337 Meter lang und rund 180.000 BRZ groß.

Der Antrieb besteht aus vier großen Caterpillar-Dual-Fuel-Motoren des Typs MaK M46DF. Diese Motoren bekommen als Treibstoff verflüssigtes Erdgas (LNG), von dem 4.000 Kubikmeter in drei Tanks im Rumpf gelagert werden können.

Für die Betankung mit diesem sehr schadstoffarmen Treibstoff wurde inzwischen von der Carnival Maritime auch eine Logistik-Kette aufgebaut. Dazu gehören langfristige Lieferverträge mit Shell und der Bau spezieller Pontons für das Anlegen der LNG-Bunkerschiffe. FB

AIDAcosma startet im Februar

Die AIDAcosma ist seit dem 21. Dezember offiziell Teil der Carnival-Flotte und wird von der Rostocker Tochter AIDA Cruises zukünftig betrieben. Das 337 Meter lange Schiff ist das zweite LNG-Kreuzfahrtschiff bei AIDA. Ende Februar wird das Schiff von Hamburg aus zur ersten Reise starten.

Mit der AIDAcosma bringt AIDA jetzt ein Schiff an den Start, mit dem die Phase der Konsolidierung nach der Pandemie mit Wucht gemeistert werden soll. Der 337 Meter lange Neubau mit 2732 Kabinen und 17 Decks ist eine Weiterentwicklung der 2018 in Dienst gestellten AIDAnova.

Foto: Frank Behling

Beim Blick auf die Nummer 14 in der Flotte von AIDA ist es vor allem die Raumaufteilung, die neu ist. Frei nach dem Motto „Früher war nicht alles schlecht“ wurde das beliebte Pooldeck am Heck wieder eingeführt. Es ist das Ocean Deck mit dem freien Blick aufs Meer und das Kielwasser. Ein ähnliches Konzept gehörte schon bei der 1980 gebauten Arkona zu den Highlights. Das unter dem Seetours-Logo eingesetzte Schiff war Teil der Gründungs-DNA der Rostocker Reederei AIDA Cruises.

Boulder-Wand, Fun-Park und ein großer Indoor-Spielplatz sind ebenfalls an Bord. 17 Restaurants und 23 Bars sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Das Brauhaus mit seinem Außengrill ist ebenfalls Teil der Ausrichtung zum Meer hin.

AIDA Cruises hat mit der AIDAcosma wieder 14 Schiffe in der Flotte. Nach dem Abschied der AIDAcara war es erstmals zu einer Reduzierung der Flotte in 25 Jahren gekommen. Zehn Kussmund-Schiffe sind inzwischen nach der Pandemie-Pause wieder in Fahrt. Die AIDAcosma soll am 26. Februar von Hamburg als Nummer elf dazustoßen.

An der Elbe wird es nach den sechs Vorprogramm-Fahrten am 9. April auch die Taufe des Schiffes geben. Dann wird das Schiff von der Sportlerin und Kommunalpolitikerin Kristina Vogel getauft. Für die 32-jährige Erfurterin ist es die zweite Schiffstaufe. Im November 2019 taufte sie das Einsatzschiff Bad Düben der Bundespolizei.  

Die AIDAcosma ist dann die sechste AIDA-Taufe in der Hansestadt Hamburg, die inzwischen so etwas wie der innoffizielle Heimathafen der Reederei ist. Direkt im Anschluss an die Taufe startet die AIDAcosma zur Fahrt in ihr Sommerrevier im Mittelmeer.

Für die Papenburger Meyer Werft ist die Ablieferung der AIDAcosma auch ein ganz wichtiger Meilenstein. Sichert diese Auslieferung und die Begleichung der großen Schlussrate für das 900-Millionen-Euro-Schiff die Liquidität der Werft im Emsland.  

Foto: Frank Behling

Die Werft muss sich gerade neu aufstellen und die Produktpalette erweitern. In Zukunft will der Werftkonzern auch Megayachten und Marineschiffe bauen. „Wir haben einmal mehr bewiesen, das wir trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie erstklassige Schiffe bauen und abliefern können“, sagte Werft-Geschäftsführer Jan Meyer.

So musste die Arbeit von hunderten Arbeitern an Bord unter Pandemiebedingungen koordiniert werden. „Insgesamt haben wir diese Herausforderungen aber bis zum Schluss gut gemeistert. Der Fortschritt der Fertigstellung und die Probefahrten liefen gut, sodass wir wieder ein Schiff in hoher Meyer-Qualität abgeliefert haben, die unsere Kunden von uns kennen“, erklärt Projektleiter Jochen Busch.

Die AIDAcosma ist jetzt das zweite Schiff mit den in Kiel bei Caterpillar entwickelten Motoren MaK M46DF als Stromgeneratoren. Sie werden mit verflüssigtem Erdgas betrieben und liefern den Strom für die Antriebsgondeln mit den Propellern und die Bordnetze. „Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt. Mit AIDAcosma und ihrem Schwesterschiff AIDAnova gehören zwei der innovativsten Kreuzfahrtschiffe der Welt zu unserer Flotte in Bezug auf die nachhaltige Kreuzfahrt“, so AIDA-Präsident Felix Eichhorn.

Die Corona-Pandemie konnte auch AIDA nicht stoppen. Seit wenigen Tagen sind wieder zehn der 14 Schiffe mit Passagieren im Einsatz. Die AIDAcosma soll nach Abschluss von Restarbeiten im Februar nach Hamburg kommen. Die Hansestadt ist bereits Basishafen für die Winterkreuzfahrten von AIDA. Der Neubau soll am 26. Februar von dort zur ersten Reise starten. Ziele sind in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Großbritannien.

Disney Wish, Animation: Disney

Das Auftragsbuch der Meyer Werft umfasst bis 2025 jetzt nun noch acht Kreuzfahrtschiffe für internationale Kunden sowie ein Apartment-Schiff für Ocean Residences, dessen Bau noch unter Finanzierungsvorbehalt steht.

„2022 werden wir mit der Disney Wish für Disney und der Ariva für P&O Cruises noch zwei große Schiffe abliefern. In den folgenden Jahren sind es jeweils ein großer und ein kleiner Neubau. Das ist deutlich weniger, als wir vor Ausbruch der Pandemie geplant hatten“, sagt Meyer-Geschäftsführer Thomas Weigend.

2018 war die Werft auf den Ausstoß von zwei großen und einem kleinen Kreuzfahrtschiff pro Jahr optimiert worden. Dafür waren die Werften in Turku und Rostock mit neuen Fertigungsanlagen und Hallen ausgerüstet worden. FB

Pressemitteilung von AIDA Cruises und der Meyer Werft zur Schiffsübergabe hier.

AIDA Cruises übernimmt neues Kreuzfahrtschiff AIDAcosma – Erste Reise startet am 26. Februar 2022 // Feierliche Taufe in Hamburg am 9. April 2022

Pressemitteilung

Am 21. Dezember 2021 hat AIDA Cruises sein neuestes Kreuzfahrtschiff AIDAcosma in Bremerhaven von der Meyer Werft aus Papenburg übernommen. Es ist der zweite Neubau des Unternehmens, der mit Flüssiggas (LNG) betrieben wird – dem derzeit fortschrittlichsten Treibstoff der Schifffahrtsindustrie zur Reduzierung von Emissionen.

Foto: Christian Lietzmann

Felix Eichhorn, President von AIDA Cruises, erklärte anlässlich der feierlichen Zeremonie: „Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt. Mit AIDAcosma und ihrem Schwesterschiff AIDAnova gehören zwei der innovativsten Kreuzfahrtschiffe der Welt zu unserer Flotte in Bezug auf die nachhaltige Kreuzfahrt sowie das ganz besondere Gästeerlebnis und die Produktvielfalt.“

Gäste erwartet an Bord eine Vielfalt an Urlaubserlebnissen. Eines der Highlights ist das Ocean Deck. Dieser wunderschöne neue Bereich erstreckt sich über vier Decks und bietet einen Rundum-Panoramablick aufs Meer. Die weitläufige Sonnenlandschaft lädt tagsüber und abends zum Sonnen und Chillen ein. Für Abkühlung sorgt der große Infinity Pool am Heck des Schiffes.

Große und kleine Gäste kommen an Bord voll auf ihre Kosten – sei es an der Boulder-Wand, auf dem Racer, beim Erklimmen der Seiltürme oder auf dem Balance-Parcours. Der neue Fun Park mit dem großen Indoor-Spielplatz bietet jede Menge Abwechslung. 

Auch die Genießervielfalt wird bereichert: Im Beach House Restaurant kommen sommerlich-leichte Köstlichkeiten auf den Tisch. Das Spezialitäten-Restaurant Mamma Mia ist ebenfalls neu und bietet hausgemachte Pasta und frische italienische Küche mit Service am Platz. Das Brauhaus erhält einen Außengrill mit herrlichem Meerblick. 

Dazu punktet AIDAcosma mit den von AIDAnova beliebten Features wie dem Beach Club, dem Theatrium mit seiner 360°-Bühne, dem TV-Studio und dem großzügigen Body & Soul Organic Spa. Kulinarisch werden die Gäste in 17 Restaurants und 23 Bars und Cafés verwöhnt. 

Foto: Christian Lietzmann

Ab Ende Februar wird Hamburg der erste „Heimathafen“ für AIDAcosma sein. Dort startet am 26. Februar 2022 die erste von insgesamt sechs Metropolen-Reisen. Die 7-tägigen Kreuzfahrten sind ab sofort buchbar.

Am 9. April 2022 wird die Ausnahmesportlerin Kristina Vogel das neue Schiff in Hamburg feierlich taufen. Gäste der anschließend startenden Taufreise in Richtung Mittelmeer können dieses besondere Event an Bord miterleben. Die zweiwöchige Taufreise inklusive der feierlichen Taufe ist ebenfalls ab sofort buchbar und führt wahlweise bis nach Mallorca (bis 23. April 2022) oder Barcelona (bis 22. April 2022). 

Weitere Highlights der Route sind unter anderem Lissabon, Cádiz und Malaga. Nähere Details zum Taufevent werden in Kürze bekannt gegeben. 

Vom 23. April bis 15. Oktober 2022 wird AIDAcosma Reisen ab Palma und Barcelona anbieten. Auf der einwöchigen Highlightroute „Mediterrane Schätze“ stehen außerdem Florenz, Rom und Korsika auf dem Programm. Im Herbst nimmt sie Kurs auf ihr sonniges Winterdomizil Dubai.

Die neuen AIDAcosma Reisen sind ab sofort im Reisebüro, im AIDA Kundencenter unter der Telefonnummer 0381/202 707 07 oder auf www.aida.de buchbar.

Text: PM AIDA Cruises


MEYER WERFT liefert mit AIDAcosma zweites Kreuzfahrtschiff in 2021 ab

MEYER-Team schafft vierte Ablieferung seit Beginn der Pandemie

Pressemitteilung

Die MEYER WERFT hat heute die AIDAcosma an AIDA Cruises übergeben und damit bereits zum vierten Mal seit Beginn der Pandemie ein neues Kreuzfahrtschiff erfolgreich abgeliefert.

„Ich danke allen Beteiligten für den Einsatz und das Engagement an Bord, auf der Werft und aus dem Homeoffice. Wir haben einmal mehr bewiesen, dass wir trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie erstklassige Schiffe bauen und abliefern können. Mit der Costa Toscana von MEYER TURKU ist es sogar das zweite Schiff, das wir als MEYER Gruppe innerhalb von weniger als drei Wochen an die Carnival Corporation abliefern.“, sagt Geschäftsführer Jan Meyer.

Foto: Meyer Werft

Die AIDAcosma ist bereits das neunte Schiff, das die MEYER WERFT für AIDA Cruises gebaut hat. Das Schiff verfügt wie das Schwesterschiff AIDAnova über einen emissionsarmen LNG-Antrieb. Die AIDAnova war 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff mit diesem innovativen Antrieb. 

Foto: Meyer Werft/Dr. Jan Meyer

Verschiedene Auswirkungen der Pandemie haben in den vergangenen Wochen auch an Bord der AIDAcosma für Herausforderungen gesorgt. „Insgesamt haben wir diese aber bis zum Schluss gut gemeistert. Der Fortschritt der Fertigstellung und die Probefahrten liefen gut, sodass wir wieder ein Schiff in hoher MEYER-Qualität abgeliefert, die unsere Kunden von uns kennen.“, erklärt Projektleiter Jochen Busch.

Das Auftragsbuch der MEYER WERFT umfasst bis 2025 nun noch insgesamt acht Kreuzfahrtschiffe für internationale Kunden sowie ein Apartment-Schiff für Ocean Residences, dessen Bau noch unter Finanzierungsvorbehalt steht. „2022 werden wir mit der Disney Wish und der ARVIA für P&O Cruises noch zwei große Schiffe abliefern. In den folgenden Jahren sind es jeweils ein großer und ein kleiner Neubau. Das ist deutlich weniger, als wir vor Ausbruch der Pandemie geplant hatten.“ sagt Geschäftsführer Thomas Weigend.

Text: PM Meyer Werft