Kristin Karst, EVP, Mitbegründerin und Miteignerin von AmaWaterways an Bord der „AmaSiena“. (Archiv), Foto: enapress.com
„Die Popularität unserer Nilkreuzfahrten hat uns gezeigt, welch unglaublich große Nachfrage es für Reisen durch Ägypten auf kleinen Luxus-Kreuzfahrtschiffen gibt,” so Kristin Karst, geschäftsführende Vize-Präsidentin und Miteigentümerin der in Kalifornien ansässigen Flusskreuzfahrtlinie AmaWaterways.
„Nachdem ich selbst viele der einzigartigen Sehenswürdigkeiten Ägyptens auf unserer 12-tägigen Kreuzfahrt „Secrets of Egypt & The Nile” erlebt habe, freue ich mich sehr, dass dank unseres neuen Schiffes AmaLilia eine noch größere Anzahl unserer Gäste ab 2024 diese einmalige Reise genießen können.
Ebenso wie ihr luxuriöses Schwesterschiff AmaDahlia, bietet auch die AmaLilia geräumige Kabinen und Suiten sowie ein im Preis inbegriffenes Spezialitäten-Restaurant. Das elegante Décor der gesamten Inneneinrichtung wird, wie bei der AmaDahlia, in für die Region typischen Farben und Mustern gehalten sein, und Wärme und Komfort ausstrahlen.
Wir sind überglücklich, dass wir der immensen Nachfrage unserer Nilkreuzfahrten auch in Zukunft entsprechen können und unseren Gästen dieses faszinierende Reiseziel in Kombination mit all den für AmaWaterways typischen Annehmlichkeiten, einem innovativen Kreuzfahrtschiff und vielen exklusiv für AmaWaterways konzipierten Ausflügen und Darbietungen an Bord vorstellen können. Die Erweiterung unseres Angebotes auf dem Nil ist auch für unsere Geschäftspartner in der Reisebranche höchst lukrativ und wird ihre Kunden, auch im Gruppen- und Charterbereich, sehr beeindrucken.”
AmaWaterways kündigt zweites Flusskreuzfahrtschiff in Ägypten an
Pressemitteilung (Übersetzung)
Nachdem die schöne AmaDahlia von AmaWaterways letzte Woche den Abschluss ihrer ersten Saison auf dem legendären Nil in Ägypten gefeiert hat, kündigte die Luxus-Flusskreuzfahrtgesellschaft heute an, dass sie ein zweites Schiff in Ägypten in Dienst stellen wird. Das zweite Schiff trägt den Namen AmaLilia, benannt nach der heiligen blauen Seerosenblume des alten Ägyptens, und wird 2024 in See stechen, um die wachsende Nachfrage nach diesem exotischen Angebot zu bedienen.
Im Bild: „AmaDahlia“, Foto: AmaWaterways
Wie die AmaDahlia wird auch die AmaLilia die eindrucksvolle Route „Secrets of Egypt & the Nile“ befahren, die ein unvergleichliches 11-Nächte-Kreuzfahrt- und Landprogramm bietet, darunter eine sieben Nächte dauernde Flusskreuzfahrt ab Luxor, kombiniert mit drei Übernachtungen vor und einer Übernachtung nach der Kreuzfahrt im historischen Kairo. Ähnlich wie ihr Schwesterschiff wird die AmaLilia ein durchdachtes Design mit regional inspiriertem Dekor, geräumigen Kabinen und Suiten sowie ein Spezialitätenrestaurant haben, das im Preis der Flusskreuzfahrt enthalten ist.
Foto: AmaWaterwaysFoto: AmaWaterwaysAufnahmen von „AmaDahlia“, dem ersten Nil-Schiff von AmaWaterways. Foto: AmaWaterways
„Es ist unglaublich aufregend, unser Flusskreuzfahrtangebot auf dem legendären Nil mit der AmaLilia zu erweitern, die ein weiteres atemberaubendes, intimes Schiff sein wird“, sagte Kristin Karst, Executive Vice President und Mitbegründerin von AmaWaterways.
„Ägypten ist eines der faszinierendsten Reiseziele der Welt, und seit wir im September 2021 unser erstes Schiff dort eingesetzt haben, haben wir sowohl bei unseren treuen als auch bei neuen Gästen ein großes Interesse festgestellt. Wir freuen uns darauf, noch mehr Reisende zu begrüßen, die mit uns die antiken Wunder Ägyptens erleben wollen!“
Weitere Einzelheiten über das neue Schiff und seine einzigartigen Features werden in Kürze bekannt gegeben.
Michael Wolf sprach mit Kristin Karst, EVP und Co-Owner von AmaWaterways, über die neuen Pläne.
Kristin Karst, EVP, Mitbegründerin und Miteignerin von AmaWaterways an Bord der „AmaSiena“. Foto: enapress.com
Es gibt drei neue Schiffe in der Familie, wie sind ihre Charakteristika?
AmaSiena, Foto: enapress.coom
AmaSiena und AmaLucia sind Schwesterschiffe. Sie sind sich auch farblich sehr ähnlich, es finden sich viele warme Rottöne. Neu ist bei beiden das Al Fresco, ein Bereich vor der Lounge am Bug des Schiffes mit bestem Blick, in dem auch gegessen werden kann. Bei schönem Wetter lassen sich die Türen öffnen. Dieser Außenbereich, den es zuvor gegeben hatte, wurde von den Passagieren kaum genutzt.
Die AmaDahliaist etwas ganz anderes. Ein mit nur 36 Kabinen für max. 72 Gästen ausgestattetes kleines, aber sehr feines Schiff, das auf dem Nil fahren wird. Vom Konzept her ist es aber genauso aufgebaut, wie die anderen Schiffe. Es gibt also ein Hauptrestaurant und das Spezialitäten-Restaurant, The Chef‘s Table Restaurant. Für die Gäste stehen vornehmlich Suiten bereit, teils ausgestattet mit Außenbalkon oder mit Französischem Balkon.
Wie ist die aktuelle Buchungslage?
Vor ein paar Wochen war es phänomenal, wir lagen mehr als 50 Prozent über dem Stand von 2019. Jetzt mit der Delta Variante und der Erkenntnis, dass der Coronavirus uns noch länger beschäftigen wird, gibt es einige Änderungen – auch für 2022. Unsere Weihnachtskreuzfahrten waren bereits alle ausverkauft, jetzt gibt es wieder einige freie Kabinen. Auf jeden Fall gehen wir davon aus, dass 2022 ein viel besseres Jahr wird als 2021.
Wie sieht es für den DACH-Markt aus? Zwei Schiffe fahren für e-hoi und Phoenix Reisen. Soll dieses Modell mit deutschsprachigem Publikum eine Konstante werden?
Wir schätzen unsere beiden Partner sehr. Beide wünschen sich eine weitergehende Partnerschaft. Bei e-hoi ist interessant, dass sie nicht nur ihr gechartertes Schiff verkaufen sondern auch noch unsere anderen Schiffe, zum Beispiel in Frankreich, und zwar zu den dort üblichen höheren Preisen.
Im australischen Markt müssen wir sehen, wie sich die Lage entwickelt. Da hatten wir vier Schiffe. Ein Schiff haben wir für den amerikanischen Markt zurückgenommen. Wo die anderen drei Schiffe hingehen, wissen wir noch nicht. Ich würde es als gebürtige Deutsche natürlich begrüßen, wenn wir deutschsprachiges Publikum an Bord hätten.
Wird es weitere Neubauten geben?
Vorerst in dieser bewegten Zeit nicht. Wir warten ab.
Wie läuft der Verkauf der langen Kreuzfahrt, die auf sieben Flüsse führt und mit mehreren Schiffen durchgeführt wird?
Das ist ein neuer Trend. Viele Nordamerikaner, die nach Europa kommen, möchten etwas länger bleiben. Wir haben also mehrere Flüsse und Schiffe kombiniert. Die erste Fahrt, die im Sommer 2023 stattfinden wird, war sofort ausverkauft. Für die anschließend aufgelegte Fahrt im April gibt es nur noch drei freie Kabinen. Also haben wir mit einer dritten Reise im Herbst reagiert, bei denen drei bzw. vier Schiffe von AmaWaterways zum Einsatz kommen. Für diese Reisen müssen die Gäste keine Gebühren für den Wäscheservice bezahlen, eine Annehmlichkeit, die ihnen erlaubt, ihr Gepäck zu reduzieren. Alle Transfers sind auch im Reisepreis inbegriffen.
Ist auch schon mal überlegt worden, Kombireisen mit Hochsee-Kreuzfahrtreedereien anzubieten, bei denen die Passagiere von einer Fluss-Destination am Meer abgeholt und zu einem anderen Fluss gebracht werden?
Wir hatten oft Nachfragen dieser Art von namhaften Ocean Cruise Lines. Die beinhalteten aber immer Cross-Marketing, und wir wollen eigentlich unseren Reisebüros treu bleiben. Also hat sich das bisher noch nicht ergeben.
Was steckt hinter der „Love Story“ von AmaBella und AmaVerde, zu der ein witziges emotionelles Video produziert wurde?
Das sind Schwesterschiffe, die 2010 und 2011 gebaut wurden. Wir haben die Pause genutzt, um sie komplett zu renovieren und auch das neue Gastronomiekonzept, das auf Buffets verzichtet, dafür aber Action Cooking Stations integriert.
Die beiden Schiffe fahren auf dem Fluss zusammen, trennen sich wieder und kommen dann wieder in einem Hafen zusammen, eine ungewöhnliche „Love Story“, liebevoll in Szene gesetzt von unserem Art Director Leo Starico.
Video zur „Love“-Story von AmaVerde und AmaBella. Videoquelle: Youtube/AmaWaterways
Es wird eine komplett neue Destination bei AmaWaterways geben, den Rio Magdalena in Kolumbien. Wie kam es dazu?
Rudi Schreiner hat als 23-Jähriger sieben Monate am und auf dem Amazonas gelebt und dort sein erstes Floss gebaut. Deshalb kam die Idee auf, es vielleicht dort einmal mit Flussreisen zu versuchen. Wir sind dann vor ein paar Jahren hingefahren und haben uns die wichtigsten Punkte angeschaut, fanden es aber letztendlich doch nicht so spannend. Bei der Suche nach weiteren Flüssen stießen wir auf den Rio Magdalena. Kolumbien ist im Aufschwung. Wir wollten eigentlich schon 2019 dort hin, aber wegen der Corona-Pandemie und der Impfsituation klappte es dann doch nicht. Also sind wir schließlich in diesem Jahr nach Kolumbien und Ecuador gereist und haben uns mit verschiedenen Mitarbeitern des Reiseveranstalters Metropolitan Touring und Core Magdalena getroffen, einer Organisation, die sich um alles kümmert, was diesen Fluss betrifft. Das geht von kulturellen Dingen bis zum Umweltschutz oder Wasserstand. Wir haben ein kleines Ausflugsboot gemietet und sind fast 500 Kilometer auf dem Rio Magdalena gefahren. Übernachtet haben wir in kleinen Pensionen, aber auch in außergewöhnlichen Hotels, haben dabei die entsprechenden Gegenden und die Ausflugsmöglichkeiten erkundet. Dabei entdeckten wir traumhafte Landschaften, aber auch tolle Städte wie Mompós, die kein Mensch kennt und die einmal reicher und bedeutender war als Cartagena. Wir haben nicht nur einen wunderschönen neuen Fluss gefunden mit so viel Geschichte und Kultur sondern auch verlässliche Partner vor Ort. Das Schiff wird am Fluss gebaut und soll etwa dieselbe Größe haben wie die AmaDahlia.
Wie lange dauert es von der Idee bis zur Indienststellung?
Die Idee hatten wir schon lange, endgültig wussten wir aber Ende Mai, als wir in Kolumbien und Ecuador waren, dass wir dieses Projekt realisieren werden. Also sind das schon über dreieinhalb Jahre, die bis zur Fertigstellung vergehen. Beginnen wollen wir mit der ersten Kreuzfahrt auf dem Rio Magdalena Ende 2023, vielleicht aber auch erst Anfang 2024. Es muss noch sehr viel vor Ort gemacht werden.
Jungfernfahrt der AmaDahlia
Pressemitteilung
Luxus-Flusskreuzfahrtgesellschaft begrüßt die ersten Gäste an Bord ihres atemberaubenden neuen Schiffes zu einer Fahrt voller ägyptischer Kultur, regionaler Küche und exklusiver Erlebnisse
Die preisgekrönte Luxus-Flusskreuzfahrtgesellschaft AmaWaterways feierte am 6. September den Start ihres neuesten Schiffes – der AmaDahlia – auf dem Nil mit der Route „Secrets of Egypt & The Nile“. Während der Feierlichkeiten überraschten die Mitbegründer Rudi Schreiner und Kristin Karst die ersten Gäste des Schiffes mit einer Cocktailstunde im Fünf-Sterne-Hotel Four Seasons Cairo At The First Residence, wo alle Gäste ihre viertägigen Landprogramme vor der Kreuzfahrt genießen konnten. Die Gäste gingen dann in Luxor an Bord des Schiffes, wo sie von lokalen Musikern und einer ägyptischen Derwischvorstellung begrüßt wurden, bevor sie die atemberaubende AmaDahlia erkundeten und sich auf eine unvergessliche 7-Nächte-Flusskreuzfahrt begaben.
Foto: AmaWaterways
„Ich bin hocherfreut, dass unsere wunderbare neue AmaDahlia auf dem Nil unterwegs ist“, sagte Kristin Karst, Executive Vice President und Mitbegründerin von AmaWaterways. „Es war wirklich eine große Freude, mit unseren Gästen zusammen zu sein, als wir gemeinsam die wunderschöne Umgebung an Bord entdeckten, die die lokale Kultur und die unverwechselbare Kunst der Region widerspiegelt. Ägypten hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen und ich freue mich darauf, dass noch viele weitere Gäste die Schönheit von AmaDahlia und die unvergleichlichen Erlebnisse, die diese Route bietet, erleben werden.“
Neben der Anwesenheit der Mitbegründer des Flusskreuzfahrtunternehmens während der Jungfernfahrt des Schiffes hatten die Gäste auch die Gelegenheit, sich mit dem ägyptischen Partner von AmaWaterways, Ahmed Atef El Wassief, dem Präsidenten von Wings for Tourism Investment, auszutauschen – einem Reisedienstleistungsunternehmen, das für sein Engagement für Gastfreundschaft und Professionalität und seine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern bekannt ist.
„Wir sind unseren ägyptischen Partnern sehr dankbar, dass sie uns geholfen haben, die AmaDahlia pünktlich zu ihrer ersten Saison im September zu starten“, sagte Rudi Schreiner, Präsident und Mitbegründer von AmaWaterways. „Ihre Erfahrung vor Ort war während der gesamten Planungs- und Bauphase von entscheidender Bedeutung und wir freuen uns darauf, weiterhin zusammenzuarbeiten, um die ikonischen Wunder Ägyptens mit unseren Gästen zu teilen.“
Die luxuriöse AmaDahlia mit ihren 36 Kabinen, darunter 16 prächtige Suiten mit einer Größe zwischen 370 und 430 Quadratfuß, bietet ihren Gästen eine intime Atmosphäre mit viel Platz zum Entspannen und Erholen nach einem Tag voller beeindruckender Entdeckungen. Das Design der AmaDahlia spiegelt die Kultur der Region wider und empfängt die Gäste mit leuchtenden Farben und Mustern sowie mit einladenden öffentlichen Bereichen, von denen aus man einen atemberaubenden Blick auf den Nil genießen kann. Das Schiff bietet eine Fülle von Annehmlichkeiten, darunter einen Swimmingpool und eine Bar auf dem Sonnendeck sowie köstliche lokale Küche im Hauptrestaurant und im The Chef’s Al Fresco Restaurant, das auf einem offenen Deck mit spektakulärer Aussicht liegt. Während der Kreuzfahrt werden die Gäste von der freundlichen ägyptischen Crew verwöhnt, während sie die Wunder der alten ägyptischen Geschichte und die atemberaubenden Landschaften entlang des Nils entdecken.
Foto: AmaWaterways
AmaDahlias 11-Nächte-Reise „Secrets of Egypt & The Nile“ lädt die Gäste ein, die antike Zivilisation mit authentischen, von Ägyptologen geführten Landausflügen in kleinen Gruppen zu erkunden. Die Flusskreuzfahrten finden saisonal von September bis Juni jeden Jahres statt und führen von Luxor nach Assuan und zurück, mit innerägyptischen Flügen zwischen Kairo und Luxor. Die Tage werden damit verbracht, bemerkenswerte Wahrzeichen wie den Tempel von Luxor und das Tal der Könige und Königinnen zu entdecken und Wunder wie die Große Sphinx und die Pyramiden von Gizeh zu bestaunen. Nach der Rückkehr an Bord werden die Gäste mit lokaler Unterhaltung und informativen Vorträgen von fachkundigen Ägyptologen verwöhnt, die Insiderwissen über die vielen Rätsel und Geheimnisse vermitteln, die Ägypten geprägt haben.
Video: Youtube/AmaWaterways
Das 11-Nächte-Kreuzfahrt- und Landprogramm beinhaltet drei Nächte in Kairo vor der Kreuzfahrt und eine Nacht in Kairo nach der Kreuzfahrt, wo die Gäste im Four Seasons Hotel übernachten und eine exklusive Privatführung und ein spezielles Abschiedsessen im Präsidentenpalast Abdeen genießen. Als Ergänzung zu diesem beeindruckenden Kreuzfahrt- und Landabenteuer wird Secrets of Egypt & the Nile mit optionalen Verlängerungen angeboten, darunter drei Nächte in Dubai vor dem Programm oder vier Nächte in Jordanien (Amman und Petra) und vier Nächte in Israel (Jerusalem) nach dem Programm.
Sie wurde vor kurzem von dem amerikanischen Magazin Inc. zu einer der erfolgreichsten Geschäftsfrauen in den USA gewählt. Die geborene Dresdnerin Kristin Karst hat vor 18 Jahren zusammen mit ihrem Mann Rudi und Partnern eine der führenden amerikanischen Flusskreuzfahrtgesellschaften gegründet. Michael Wolf sprach mit ihr über die letzten Entwicklungen und Post-Covid-Plänen bei AmaWaterways.
Wie ist die Bilanz der Präsenz von
AmaWaterways auf dem deutschen Markt in diesem Jahr?
Ursprünglich war geplant, bis Anfang
November zu fahren. Aber als die Buchungszahlen im September und
Oktober stark nach oben gingen, haben wir uns gemeinsam mit e-hoi
entschlossen, das Angebot zu verlängern. Die Reisen zu den Festtagen
waren schon gut gebucht. Aber dann kamen die Reiserestriktionen und
erneuten Lockdowns.
Kristin Karst und Rudi Schreiner in der Owner-Suite von AmaMagna, Foto: enapress.com
Was für Perspektiven gibt es für
das nächste Jahr?
e-hoi ist sehr interessiert, die
Zusammenarbeit fortzusetzen. Ich weiß auch jetzt noch nicht, ob wir
im März oder April schon wieder mit amerikanischen Gästen fahren
können, das steht noch in den Sternen. Vielleicht gibt es bis dahin
wirklich schon eine Impfung für den Großteil
der Bevölkerung. Dennoch glaube ich nicht, dass wir in diesem
Fall gleich zu Anfang alle Schiffe einsetzen würden. Die Buchungen
aus dem amerikanischen Markt sind für den Frühling zurückhaltend,
vieles wurde auf den Herbst und das folgende Jahr umgebucht. Also
denke ich schon, dass wir einen Einsatz im deutschen Markt mit einer
solchen Zusammenarbeit fortsetzen könnten.
Wäre es auch denkbar, ein Schiff
für den europäischen Markt fahren zu lassen vielleicht mit einem
adaptierten Preismodell und dennoch mit den anderen Schiffen den
US-Markt parallel zu bedienen?
Vorstellen können wir uns alles. So
wäre auch die Möglichkeit einer last-minute-Buchung für Restplätze
oder freigewordene Charter denkbar. Interessant wären auch UK,
Spanien und andere europäische Märkte.
AmaWaterways hat gerade zwei Schiffe
nach Frankreich auf die Seine und die Rhône verlegt. Warum?
Schon vor der Pandemie hatten wir eine
starke Nachfrage für beide Flüsse, auf denen wir jeweils nur ein
Schiff hatten. Da wir Neuzugänge für den Rhein bekommen und
genügend Schiffe auf der Donau, haben wir uns für den Transfer
entschieden.
Foto: AmaWaterways
Gibt es bei den Destinationen in
Frankreich oder im Ablauf Neuigkeiten?
Wir werden mit der AmaDante
One-Way-Cruises zwischen Paris und Le Havre fahren. Von Le Havre
bieten wir ein Pre- oder Post-Programm nach Saint-Malo und dem Mont
St. Michel. Von dort aus geht es dann direkt nach Paris zurück, wo
vor und nach der Cruise ein Aufenthalt geplant ist. Das ist auch für
das Thema Nachhaltigkeit interessant – es wird bei dieser Cruise
nur die Hälfte der Strecke gefahren wie üblich. Wir werden in
einigen Häfen über Nacht bleiben und kommen damit auch dem Wunsch
der Gäste nach, die abends noch ausgehen möchten. Viele mögen auch
nicht nachts fahren, um die Landschaft nicht zu versäumen. Bei den
Rhône-Fahrten sind Zusatzaufenthalte in Genf oder Barcelona
optional. Die Fahrpläne bis Ende 2022 sind auf unserer Website, wir
werden dann wahrscheinlich Anfang des nächsten Jahres den Verkauf
für 2023 aufmachen, weil wir bereits etliche Anfragen haben.
Lohnt sich der teure Transfer der
Schiffe nach Frankreich denn?
Wir hatten das Glück, beide auf demselben Hubschiff transportieren zu können. Dennoch ist die Investition nicht billig. Wir glauben aber, dass die Nachfrage für diese wirklich schönen Routen sehr groß sein wird.
Wäre der französische Markt als
Quellmarkt interessant für AmaWaterways?
Derzeit ist der Markt wahrscheinlich
noch nicht bereit für unsere Preise. Wir wollen auch unser Produkt
nicht verändern, um weiterhin den Luxus anbieten zu können, für
den wir bekannt sind.
Wie hat sich das Buchungsverhalten
der Gäste in den letzten Monaten geändert?
Es gibt beim Buchen derzeit zwei
Trends. Zum einen wird es ein extrem kurzfristiges Buchungsverhalten
geben von allen Märkten, wenn das Cruisen wieder möglich ist. Zum
anderen aber ein extrem langfristiges, zum Beispiel für
Familienfeiern oder Geburtstage.
Le Havre, Foto: enapress.com
Wie ist die Buchungslage für 2021?
Wir sehen jetzt, dass im Augenblick für
das Frühjahr und den Sommer nicht mehr so viel gebucht wird wie
anfangs. Dafür sind die Buchungen für Herbst und Winter enorm.
Schon heute haben wir über 50% feste Buchungen für die
Festtagsreisen im nächsten Jahr.
Im nächsten Jahr sind für
AmaWaterways drei Neubauten angesagt. Sind bei denen bereits bauliche
Voraussetzungen für die neuen Reisebedingungen in Pandemiezeiten
geschaffen worden?
Zwei Schiffe, die AmaLucia und
die AmaSiena, sind für den Rhein, die AmaDahlia
für Ägypten vorgesehen. Darüber hinaus kommen zwei Schiffe, die
AmaBella und die AmaVerde
von einem australischen Langzeitcharter in die Flotte zurück, die
derzeit komplett renoviert und nach den neuen Richtlinien umgebaut
werden. Das heißt also: die Buffets werden komplett eliminiert,
dafür gibt es mehrere sogenannte Action Stations. Die Station für
Eierspeisen gab es ja schon immer, jetzt wird dies erweitert durch
einzelne Kochstationen, an denen bestimmte Spezialitäten entstehen,
die dann dem Gast serviert werden. Wir haben das auf unserem
Mekong-Schiff bereits ausprobiert, es ist ein großer Erfolg.
Gleichzeitig entsteht dadurch mehr Platz im Restaurant. Darüber
hinaus bieten wir auch das Riverview-Dining für alle Gäste an, das
private Dinner auf der Suite oder dem Balkon. Bis jetzt konnten wir
wegen der Pandemie maximal 100 Gäste mitnehmen, wie sich das im
nächsten Jahr entwickelt, wissen wir noch nicht. Zumindest ist klar,
dass mit den neuen Massnahmen bei allen Mahlzeiten auch eine
signifikante Aufstockung der Crew verbunden sein wird, um diesen
Mehr-Service durchzuführen. Das würde dann eventuell auch zu einer
Restrukturierung auf den Restaurantdecks führen, da müssten
eventuell einige Passagierkabinen für die Crew eingesetzt werden.
Sind die Pläne für das ägyptische
Schiff jetzt abgeschlossen?
Ja, das Schiff wird wunderschön. Die
ersten drei Monate von September bis Dezember nächsten Jahres sind
schon jetzt zu 75% gebucht. Die Jungfernreise wird am 6. September
stattfinden.
Für die beiden anderen Schiffe war
eine Doppeltaufe im Juli geplant.
Wir müssen jetzt natürlich abwarten, wie die Entwicklung der Reisemöglichkeiten für die US-Gäste zu Beginn des nächsten Jahres sein wird. Die Taufpaten sind Amerikaner, ohne die geht es schlecht. Für die AmaSiena wird es Debbie Fiorino, die COO von World Travel Holding, werden, für die AmaLucia die beiden Kinder eines Geschäftspartners.
Fotos: AmaWaterways, enapress.com
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!