Schlagwort: Asien

Shanghai hat große Pläne

Nach der Pandemie sah es so aus, als ob China von der Weltkarte der Kreuzfahrt verschwinden würde. Die Reisebeschränkungen waren so streng, dass eigentlich keine Form des Seetourismus mehr möglich schien. Nun aber Rolle rückwärts. Shanghai soll zum großen Kreuzfahrt-Hub ausgebaut werden. 2025 rechnet man dort schon mit jährlich bis zu drei Millionen Passagieren.

Der im August von der Stadtverwaltung veröffentlichte Shanghai Action Plan for Promoting the High-Quality Development of the International Cruise Economy (2023-25) hat den Ausbau Shanghais zum Kreuzfahrtdrehkreuz bis 2035 zum Ziel. Dabei steht nicht nur der chinesische Kreuzfahrtmarkt im Fokus. Die Hafenstadt soll zu einem Kreuz für die Region werden.

Der Aktionsplan beinhaltet konkrete Ziele für den Bau eines großen Kreuzfahrthafens mit mehreren Liegeplätzen, so Zhu Min, Direktor der städtischen Handelskommission, während einer Pressekonferenz.

Unter den 20 im Aktionsplan präsentierten Maßnahmen steht die Ausweitung der Kreuzfahrt ganz oben auf der Liste, wobei der Schwerpunkt auf der Bündelung der Ressourcen durch Niederlassungen von chinesischen und auch internationalen Kreuzfahrtgesellschaften liegt. Neben der Carnival Cruise Line setzt besonders die Royal Caribbean Cruise Line große Hoffnungen auf China.

2024 soll mit der Adora Cruises das neue Kreuzfahrtunternehmen Chinas an den Start gehen. Es ist ein Joint-Venture chinesischer Partner mit der Carnival Cruise Corporation. Zusammen mit der Staatswerft CSSC wurde eine Kooperation geschlossen.


ADORA MAGIC CITY, Foto: CSSC

Vom 17. bis 24. Juli hat der Neubau Adora Magic City nun seine erste Probefahrt absolviert. Das Schiff ist der erste Bau eines modernen Kreuzfahrtschiffes in China. Im Rahmen einer Kooperation mit der italienischen Fincantieri-Werft darf die Shanghai Waigaoqiao Werft (SWS) die „Vista“-Klasse nachbauen. Die mit rund 2100 Kabinen ausgerüsteten Schiffe sollen laut Werft 5246 Passagiere befördern können.

Fünf Schiffe hatte Fincantieri zuvor für den US-Konzern Carnival gebaut. Davon waren ursprünglich die Costa Venezia und Costa Firenze für den Einsatz bei Costa Asia vorgesehen. Nun aber gehen diese beiden Schiffe in die Carnival-Flotte in die USA, wo ab 2024 alle fünf in Italien gebauten Vista-Schiffe eingesetzt werden.

Die Nummern sechs und sieben der Klasse wurden im Rahmen eines Joint-Ventures als Aufträge an die CSSC-Werft in Shanghai vergeben. Am 6. November 2018 wurden die Aufträge für zwei Schiffe unterzeichnet. Sie sollen den Einstieg der chinesischen Werften ins Kreuzfahrtgeschäft ebnen.

Seitdem das Verkehrsministerium in Peking im März nach einer dreijährigen Unterbrechung aufgrund der COVID-19-Pandemie einen Plan zur Wiederaufnahme internationaler Kreuzfahrten herausgab, hat Shanghai die Führung bei der Wiederaufnahme von Kreuzfahrten übernommen.

Die Folge der Freigabe war ein Buchungsschub. 300 Millionen Yuan (41,6 Millionen US-Dollar) an Ticketverkäufen wurden seitdem in China erzielt und mehr als 4000 Arbeitsplätze geschaffen. Offiziellen Statistiken zufolge wird es bis 2024 voraussichtlich rund 20000 zusätzliche Arbeitsplätze geben.


Bild: Adora Cruises

Der Schub ist so stark, dass inzwischen auch die Costa Mediterranea in Singapur eingetroffen ist. Am 8. August wurde das 2003 in Finnland gebaute Schiff nun für den Einsatz ab Herbst von Tianjin unter Adora-Flagge vorbereitet.

Die Adora Magic City soll noch 2023 ausgeliefert werden und zum chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar ihre erste große Premiere haben. Es soll für Kurzreisen ab Shanghai eingesetzt werden. Durch die Angebote sieht man in China gute Perspektiven für Wachstum, da die zahlungskräftige Mittelschicht groß genug ist.

Internationale Erfahrungen hätten gezeigt, dass der Kreuzfahrtmarkt zu blühen beginnt, wenn das Pro-Kopf-Brutto-Inlandsprodukt 10000 US-Dollar übersteigt, sagte Zhang Jie, stellvertretender Direktor der städtischen Handelskommission.

In Shanghai hat das Pro-Kopf-BIP 25000 US-Dollar überschritten, was den Grundstein für die qualitativ hochwertige Entwicklung der Kreuzfahrtwirtschaft gelegt hat. Zum Vergleich in Deutschland lag das Pro-Kopf-Brutto-Inlandsprodukt 2022 bei 46182 Euro.

„Shanghai hat bereits vor der Pandemie eine gute Zusammenarbeit mit der internationalen Kreuzfahrtindustrie aufgebaut und man geht davon aus, dass weitere internationale Kreuzfahrtunternehmen ihre Rückkehr auf den chinesischen Markt beschleunigen werden“, sagte Zhang.

Neben der Abfertigung von Schiffen soll auch der „Aufbau unabhängiger Industrieketten beschleunigt werden und die Vorteile der China State Shipbuilding Corp voll ausgeschöpft werden“, so heißt es. Ob das eine weitere Bestellung von Schiffen der Vista-Klasse bedeutet, wird es ich vermutlich zeitnah zeigen. Vier Optionen dieser Klasse gibt es. FB

Costa Kreuzfahrten fährt wieder in Asien 

Pressemitteilung

Costa ist die weltweit erste Reederei, die nach Ende der Corona-bedingten Reisebeschränkungen wieder Kreuzfahrten ab Südkorea anbietet. Das Kreuzfahrtschiff Costa Serena nahm jetzt ab Busan in Südkorea Kurs auf Japans Häfen Nagasaki und Yatsushiro.

Mario Zanetti, Präsident von Costa Kreuzfahrten sagt: „Mit der Abfahrt der Costa Serena aus Busan feiern wir ein historisches Ereignis für Kreuzfahrten in Asien. Wir sind das erste Unternehmen, das nach Ende der pandemiebedingten Reisebeschränkung wieder Kreuzfahrten ab Südkorea und bald auch ab Taiwan anbietet. Dies ist ein sehr wichtiger Moment für die Erholung der Kreuzfahrtindustrie in Asien. Wir haben dieses bedeutende Ergebnis dank unserer historischen Präsenz in Asien und unserer etablierten Beziehungen zu lokalen Partnern und Institutionen erreicht“.

Von Juni bis Oktober 2023 wird die Costa Serena in Zusammenarbeit mit lokalen Reisepartnern ein Programm von „Charter“-Kreuzfahrten in Asien durchführen, insgesamt 35 Kreuzfahrten. 8 Kreuzfahrten im Juni und Oktober 2023 sind dem südkoreanischen Markt gewidmet; von Juli bis Oktober 2023 sind weitere 27 Kreuzfahrten für den taiwanesischen Markt geplant.

Die vier- bis siebentägigen Reiserouten umfassen einige der schönsten Ziele in Ostasien, darunter Otaru, Muroran, Hakodate, Aomori, Fukuoka, Sasebo, Nagasaki, Yatsushiro, Kagoshima, Naha, Ishigaki und Miyakojima in Japan.  Abfahrten sind von den Häfen Busan, Sokcho und Pohang in Südkorea sowie von Keelung und Kaohsiung in Taiwan vorgesehen.

Text: PM Costa

ROYAL CARIBBEAN SETS COURSE FOR NEW 2024 ADVENTURES IN CHINA AND A NEW SHIP IN SINGAPORE

Spectrum of the Seas to sail from Chinaand Anthem of the Seas to sail from Singapore in 2024

Pressemitteilung

Royal Caribbean International has set the date for its return to China in April 2024, with Asia’s largest and most innovative ship, Spectrum of the Seas, sailing from Shanghai. Holidaymakers can make memories with family and friends on 4- and 5-night cruises to a combination of popular getaway destinations like Fukuoka, Okinawa, Nagasaki, Osaka, and Tokyo, JapanSpectrum will also offer eight sailings from Hong Kong, starting in December 2024, to places such as Ishigaki and Miyazaki, Japan; Taipei (Keelung), Taiwan, China; and Nha Trang, Vietnam.

From one exciting debut to the next: The cruise line’s Anthem of the Seas will sail in Asia for the first time from Singapore in late 2024Anthem features many of the signature favourites travellers know and love as well as a host of new ways for every type of holidaymaker to experience adventure.

“This is the moment we – along with Chinese holidaymakers – have been waiting for. Our return to China is an exciting milestone that could only be marked with Spectrum of the Seas, which became a household name with Chinese families and travellers alike when it debuted in Shanghai as the latest and greatest Royal Caribbean ship in 2019,” said Bert Hernandez, senior vice president, International, Royal Caribbean International. “We thank the government of China for establishing a pathway forward and continue to be committed to expanding the cruise industry in a region we have sailed from for more than a decade. This has also opened up a world of opportunities to expand the variety of holidays in Asia, as another award-winning ship sets sail in the region with the introduction of Anthem of the Seas in Singapore.”

Spectrum of the Seas from Shanghai – April 2024
Specially designed for Asia and holidaymakers of all ages, Spectrum features an array of restaurants with regionally inspired menus and entertainment, like Hot PotTeppanyakiSichuan Red, karaoke lounge Star Moment, and original productions like Showgirls at the Royal Theater. Alongside the familiar comforts is a lineup of adventures only on Royal Caribbean, including skydiving on the RipCord by iFly, scaling more than 90 metres above the ocean on the North Star all-glass observation capsule and The Effectors in the Royal Theaterthe cutting-edge, transformative venue that comes alive with performers, robots and more.

And when it comes to luxury, the ship’s exclusive suite enclave has it covered with everything from a two-level, 2,809-square-foot Ultimate Family Suite, featuring an in-suite slide and accommodating up to 11 guests for the ultimate multi-gen family vacation, to private dining, shopping and more.

Anthem of the Seas from Singapore – Late 2024
On Anthem, travellers can look forward to days of play with a variety of experiences to choose from. From lounges and bars to chill at after sunset, such as live music at Latin-themed club Boleros and Brass & Bock– the crowd favourite English pub with a live guitarist and pints of all kinds. Also on deck is showstopping entertainment and thrills, including Olivier Award-winning musical phenomenon We Will Rock You – featuring a score of killer Queen anthems – and SeaPlex, the largest indoor activity space at sea, where guests can enjoy timeless thills like bumper cars. On the menu is a variety of restaurants and spots to grab a bite, such as Solarium Bistro with its Mediterranean-inspired flavours, American shakes, burgers and more at retro-themed Johnny Rockets; and Cafe Promenade, the all-day cafe. Popular dining concepts also return to the region, including classic American steakhouse Chops Grille, fresh Japanese fare at Izumi and whimsical dishes designed for all the senses at Wonderland.

Holidaymakers can soon mark their calendars and book their holiday to far-flung destinations on Spectrum or Anthem at Royal Caribbean’s website in the coming weeks.

Text: PM Royal Caribbean International

Countdown nach dreijähriger Pause: Norwegian Cruise Line kehrt nach Asien zurück

Pressemitteilung

Die umfangreiche Saison beginnt im Oktober 2023 und umfasst 16 Abfahrten, elf Länder sowie neun Abfahrtshäfen – darunter erstmals auf den Philippinen und in Südkorea.
 
Im Durchschnitt haben die Asien-Kreuzfahrten weniger als zwei Seetage. 

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, wird im Oktober 2023 nach einer dreijährigen Pause endlich wieder nach Asien zurückkehren, wenn die runderneuerte Norwegian Jewel am 19. Oktober 2023 in Tokio, Japan, anlegt.

„Nach mehr als drei Jahren sind wir endlich zurück in Asien – und zwar im großen Stil!“, freut sich Kevin Bubolz, Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa bei Norwegian Cruise Line. „Wir wissen, dass unsere Gäste es kaum erwarten können, diesen fantastischen Teil der Erde wieder zu bereisen, und die Norwegian Jewel ist als etwas kleineres Schiff perfekt dafür geeignet, auch die weniger bekannten Häfen Asiens zu entdecken, während sie an Bord all die Features bietet, die eine NCL-Kreuzfahrt so unterhaltsam machen, wie etwa die Hit-Disko und die Burlesque-Show ,Velvet‘.“

Die sechs Monate lange Asien-Saison der Norwegian Jewel bietet 16 erlebnisreiche, hafenintensive Routen, die von neun Heimathäfen aus starten, darunter Tokio und Yokohama in Japan, Taipeh (Keelung) in Taiwan, Bangkok (Laem Chabang) in Thailand, Bali (Benoa) in Indonesien sowie Kuala Lumpur (Port Klang) in Malaysia, und insgesamt elf verschiedene Länder anlaufen.

Bei den zehn- bis 14-tägigen Kreuzfahrten gibt es für NCL gleich mehrere Premieren, darunter die ersten Abfahrten von Manila auf den Philippinen und Seoul (Incheon) in Südkorea sowie gleich sechs neue Anlaufhäfen:

  • Manila, Boracay, Palawan und Salomague, Philippinen
  • Bintan Island, Indonesien
  • Hualien, Taiwan

Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlebnis vor Ort, so dass die Kreuzfahrt-Gäste die bereisten Länder intensiv erfahren und die wundervollen Seiten von Trend-Destinationen wie Japan, den Philippinen oder Indonesien entdecken können. Die Gabel-Routen bieten zudem die Möglichkeit, eine Reise mit weiteren Landprogrammen von NCL abzurunden. Der klare Fokus auf die Destinationen wird mit im Schnitt nur zwei Seetagen pro Route, längeren Liegezeiten und mehr Übernachtungen in den Häfen weiter untermauert.

So verbringen die Gäste bis zu 13,5 Stunden in Zielen wie Singapur und Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, und kommen in den Genuss von Übernachtungsaufenthalten an Orten, die abends zum Leben erwachen, wie zum Beispiel Phuket, Osaka und Bali (Benoa). Die Norwegian Jewel bietet somit die ultimative Möglichkeit, das lebendige Asien zu entdecken.  

Über die Norwegian Jewel

Mit einer Kapazität für 2376 Gäste (Doppelbelegung) wartet die Norwegian Jewel mit 13 Bars und 15 Restaurants auf, darunter drei Spezialitätenrestaurants mit asiatischer Küche: Sushi, Teppanyaki und Chin Chin, wo frische Nudel- und Wokgerichte serviert werden.

Aktiv betätigen können sich die Gäste bei einer Partie Basketball im Sportbereich, oder aber sie entspannen bei Wellness-Anwendungen im Mandara Spa und der Thermal Suite, die mit einem Becken für Thalasso-Therapie, Dampfbad und Sauna ausgestattet ist.

Das hochklassige Unterhaltungsangebot umfasst die Show „Rock You Tonight“, eine Produktion voller Energie rund um die Musik der Rock-Ikonen Queen, Journey und The Who, sowie „Velvet“, ein von der Kritik hoch gelobtes australisches Musical, das Disko-Klassiker wie „Turn the Beat Around“ und „Boogie Wonderland“ wiederaufleben lässt, kombiniert mit Elementen aus den Bereichen Burlesque, Kabarett und Zirkus-Akrobatik.  

Das runderneuerte Schiff bietet komplett renovierte Unterkünfte, sämtliche Kabinen, Suiten und Badezimmer umfassend – für das ultimative Zuhause-Gefühl fern der Heimat. All diejenigen, die die schönen Dinge des Lebens lieben, werden sich für The Haven by Norwegian® begeistern können. Der The Haven-Bereich befindet sich ganz oben auf dem Schiff und beherbergt die gehobensten Suiten und Villen von NCL mit Raum für bis zu acht Personen, komplett mit Concierge- und 24-Stunden-Butlerservice, einem privaten Sonnendeck und einem Pool exklusiv für Gäste von The Haven.

Höhepunkte der Asien-Saison:

  • Die 11-tägige Asien-Kreuzfahrt „Singapur, Thailand und Indonesien führt von Kuala Lumpur (Port Klang) nach Bali (Benoa) über neun verschiedene Ziele, darunter idyllische tropische Inseln wie Langkawi, Malaysia; Lombok, Indonesien, sowie Phuket, Thailand, wo es eine Übernachtung im Hafen gibt. Ab dem 27. Januar 2024; Preise für eine Balkonkabine ab 2.784 € pro Person.
  • Die 11-tägige Asien-Kreuzfahrt: Singapur, Philippinen & Vietnam ist NCLs allererste von Manila auf den Philippinen nach Kuala Lumpur in Malaysia. Im Rahmen dieser unglaublichen Reise werden zehn exotische Ziele besucht. Sie umfasst eine eingehende Erkundung der Philippinen und Vietnams und einen Besuch in Muara, Brunei Darussalam; die Insel Bintan, Indonesien, und Singapur. Ab dem 30. November 2023, Preise für eine Balkonkabine ab 2.930 € pro Person.
  • Die 10-tägige Asien-Kreuzfahrt: Osaka, Jeju, Nagoya & Mt Fuji  markiert die erste NCL-Reise mit Ausgangspunkt in Seoul (Incheon), Südkorea. Die Kreuzfahrt nach Yokohama bietet eine intensive Erkundung Japans während der atemberaubenden Kirschblütenzeit. Es werden zehn Häfen angelaufen – bei keinem einzigen Seetag. Neben einer verlängerten Übernachtung in Kyoto (Osaka) umfasst die Reise auch Ausflüge zum Berg Fuji (Shimizu), nach Nagoya sowie Hiroshima. Ab dem 21. März 2024, Preise für eine Balkonkabine ab 3.938 € pro Person.

Text: PM NCL

„Explorer Dream“-Rückkehr nach Hongkong

Die Kreuzfahrt kehrt nach Hongkong zurück. Der Veranstalter Resorts World Cruises will nach Medienberichten dafür die Explorer Dream chartern. Ab dem 10. März sollen Kurzreisen ab Hongkong starten. Das in Resorts World One umgetaufte Schiff ankert derzeit noch vor dem malaysischen Hafen Port Klang und wird dort zuerst auf einen Kurzeinsatz ab Singapur vorbereitet.

Das Schiff als „Superstar Virgo“ in 2013, (Archivaufnahme), Foto: enapress.com

Das 1999 in Papenburg auf der Meyer Werft als Superstar Virgo gebaute Schiff hat Platz für 1856 Passagiere und ist fest in Asien verwurzelt. Es war eines der ersten Schiffe, die damals für Star Cruises als Teil der Genting-Gruppe in Deutschland gebaut worden.

Am 17. Februar wird die Resorts World One nach Singapur fahren und dort die Genting Dream für eine zweiwöchige Werftpause ersetzen. Die Genting Dream hatte im Juli vorigen Jahres mit Reisen für Resorts World Cruises ab Singapur begonnen. Am 3. März soll das Schiff dann nach Hongkong starten.

Am 10. März soll die Resorts World One dann ab Hongkong aus starten. Geplant sind nach einem Bericht der Seatrade Cruise News zwei- und dreitägige Reisen ab Hongkong. Es ist der Beginn von regulären Reisen aus einem chinesischen Hafen.



Unklar ist dagegen weiterhin, wie es mit der World Dream weitergeht. Das Schwesterschiff der Genting Dream befindet sich in einem Verkaufsverfahren nach einem Bieterprozess vor einem Gericht in Singapur. Auch an diesem Schiff soll Resort World Cruises Interesse haben. Resorts World Cruises fährt seit Juli von Singapur und Port Klang aus mit der Genting Dream, die von einem Bankenkonsortium gechartert wurde.

Resorts World Cruises geht davon aus, dass die Resorts World One als erstes Kreuzfahrtschiff seit dem 5. Januar 2022 ab Hongkong eingesetzt wird.

„Wir hoffen, das Wachstum des Hongkong-Tourismus unterstützen zu können, wie wir es für Singapur und Malaysia getan haben“, sagte Tan Sri Lim Kok Thay, Vorsitzender von Resorts World Cruises. FB

Silversea Cruises zurück in Asien

Ab Dezember bereist Silversea mit vier ultraluxuriösen Schiffen wieder beliebte asiatische Destinationen wie Sri Lanka, Hongkong und Vietnam

Pressemitteilung

Willkommen zurück! Die führende Ultra-Luxus-Kreuzfahrtgesellschaft Silversea Cruises kehrt nach langer Pause endlich nach Asien zurück – das erste Mal seit März 2020 ist die Flotte wieder in asiatischen Gewässern unterwegs. Die Silver Shadow, Silver Whisper, Silver Spirit und Silver Muse stechen hierfür zwischen Dezember 2022 und Mai 2023 wieder in See. Die Silver Muse tritt die Reise nach Asien als erstes Schiff der Flotte an: 596 Gäste gehen am 2. Dezember 2022 an Bord – das Ziel: Singapur. Zu den Höhepunkten der Silversea-Saison gehören unter anderem Destinationen in Sri Lanka, Hongkong und Vietnam, die Gelegenheit bieten sowohl legendäre Städte als auch weniger besuchte Ziele zu erkunden.


Silver Muse, Foto: enapress.com

„Wir freuen uns sehr unsere Rückkehr nach Asien mit vier Schiffen ab Dezember 2022 zu bestätigen“, so Barbara Muckermann, Chief Commercial Officer Silversea Cruises. „Asien ist seit Langem ein wichtiges Reiseziel für Silversea Cruises und unsere Gäste freuen sich darauf, gemeinsam mit uns auf diesen bereichernden Kontinent zurückzukehren. Mit Zielen in Sri Lanka, Hongkong, Vietnam und mit komfortablen Abfahrten, vielen Hafenanläufen mit Übernachtung und späten Abfahrten, haben Gäste viel Zeit die Seele jedes Ortes zu erleben. Die kommende Asien-Saison ist der letzte Pfeiler unserer weltweiten Dienst-Wiederaufnahme.“

An Bord der luxurösen Silversea-Schiffe – die zu den geräumigsten Schiffen der Region zählen – genießen Gäste den besten Service auf See. Sie tauchen in die unterschiedlichen Kulturen und Landschaften Asiens ein, sammeln einzigartige Erfahrungen und erleben lokale Gemeinschaften. Die kommende Asien-Saison von Silversea umfasst 25 Reisen, die zwischen zehn und 20 Tagen dauern und die folgenden Highlights beinhaltet:


Singapur, Foto: enapress.com

Mumbai nach Singapur – Silver Spirit

20. Dezember 2022 – 5. Januar 2023

Schriftsteller Paul Theroux begleitet die erste Asien-Kreuzfahrt der Silver Spirit. Als langjähriger Partner von Silversea geht Theroux über die Feiertage an Bord der Silver Spirit, um während der 16-tägigen Kreuzfahrt verschiedene Aktivitäten an Bord zu moderieren und sich mit den Reisenden auszutauschen. Von Mumbai aus tauchen die Gäste in Cochin in die reiche Kultur Indiens ein, bevor sie nach Sri Lankas Colombo (mit Übernachtung), Trincomalee, Thailands Phuket (mit Übernachtung), Port Klang (Kuala Lumpur) in Malaysia und Malakka reisen und am 4. Januar für eine Übernachtung in Singapur ankommen.


Halong Bay, Foto: Nguyen Quang Ngoc Tonkin/Shutterstock

Hong Kong nach Singapur – Silver Spirit

19. Januar – 29. Januar 2023

Nach einem Aufenthalt im legendären Hongkong gehen die Gäste am 19. Januar 2023 an Bord der Silver Spirit und setzen die Segel Richtung Vietnam. Sie verbringen eine Nacht in der Ha Long Bay, in Da Nang und zwei Nächte in Ho-Chi-Minh-Stadt, bevor sie in Singapur ankommen. Während der zehntägigen Reise hält das Schiff mit 608 Gästen unvergessliche Erlebnisse für die Reisenden bereit, darunter ein Ausflug in die antike Stadt Hoi An, eine Tour durch das Mekong-Delta, ein Abstieg in die Cu Chi-Tunnel und ein optionales Landprogramm in der Mitte der Cruise nach Angkor Wat in Kambodscha. Eine Reihe von optionalen Landprogrammen vor und nach der Kreuzfahrt ermöglicht es den Gästen, die Region noch intensiver kennenzulernen.

Hong Kong nach Hong Kong – Silver Spirit 

12. Februar – 26. Februar 2023

Die Silver Spirit fährt am 12. Februar in Hongkong ab und schlängelt sich durch das Labyrinth der philippinischen Inseln, bevor sie Kurs auf Vietnam nimmt. Die Reise verbindet pulsierende Städte mit der Erkundung entlegener Ziele. In 14 Tagen haben Gäste die Möglichkeit, Vigan (Salomague Port), Manila (mit Übernachtung), die Insel Romblon, Coron (Palawan), Chan May (Hue/Da Nang), Da Nang und die Ha Long Bay (mit Übernachtung) zu erkunden. Während einer geführten Tour entdecken die Reisenden die UNESCO-Weltkulturerbestadt Vigan, einschließlich der Plaza Salcedo, der St. Paul Metropolitan Cathedral und der faszinierenden Architektur der Calle Crisologo. Gäste erleben die Metropole Manila mit geführten Touren zum Rizal Park, Fort Santiago und der San Augustin Kirche, dem Quezon Memorial Circle und dem American War Memorial. Ein Strandaufenthalt in Romblon und eine Bootsfahrt zu den Naturwundern von Coron (Palawan) sind die Höhepunkte der philippinischen Route, bevor die Silver Spirit nach Vietnam weiterfährt und auf eine faszinierende Kultur und spektakuläre Landschaften trifft. 


Silver Spirit, Foto: enapress.com

Singapur nach Mumbai – Silver Spirit

8. März – 24. März 2023

Gäste, die am 8. März an Bord der Silver Spirit gehen, erleben die große Vielfalt Asiens und bereisen Singapur, Thailand, Indien und Sri Lanka mit Übernachtanläufen in Chennai, Colombo und Mumbai. So haben sie mehr Zeit, um die berühmten Städte hautnah zu erleben. Zu den Zielen gehören unter anderem Phuket, Chennai, Trincomalee, Colombo, Cochin, New Mangalore, Mormugao (Goa) und Mumbai. In Trincomalee haben Gäste die Möglichkeit, den von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Rangiri-Höhlentempel von Dambulla zu erkunden und die ebenfalls von der UNESCO anerkannte antike Stadt Polonnaruwa zu besichtigen – eine Reihe von Erlebnissen, die die wahre Seele Sri Lankas einfangen. Bei einem Besuch im Ministry of Crab in Colombo probieren Gäste einige der besten Meeresfrüchte des Landes. Die Reisenden haben auch die Möglichkeit, die atemberaubende Tempelanlage Angkor Wat während eines optionalen fünf Nächte dauernden Überlandprogramms vor der Kreuzfahrt zu besichtigen oder das Taj Mahal, Agra und Delhi während eines optionalen dreitägigen Abenteuers nach der Kreuzfahrt zu erkunden.

Foto: PhotoBarmaley/Shutterstock

Das All-inclusive-Angebot von Silversea gehört zu den umfangreichsten auf See. Es umfasst private Transfers zwischen Heimatort und Flughafen, internationale Flüge oder Business-Class-Upgrades zu einem ermäßigten Preis, Flüge in das jeweilige Land, Hotels vor und nach der Kreuzfahrt, Transfers und Gepäckabfertigung sowie alle Landausflüge. An Bord der Silversea-Luxusschiffe stehen den Gästen mehrere Restaurants mit abwechslungsreicher Küche zur Verfügung und sie können rund um die Uhr in der Suite speisen, inklusive nachhaltigem Kaviar. Außerdem sind Premium-Getränke in der Suite und auf dem gesamten Schiff, Butler-Service und Trinkgelder an Bord sowie unbegrenztes WLAN bereits inkludiert. Die vollständige Liste der Inklusivleistungen sowie alle Bedingungen und Konditionen finden Sie unter www.silversea.com.

Text: PM Silversea Cruises

Mehr Schiffe und neue Routen: Celebrity Cruises baut Asien-Programm 2023/24 aus

Pressemitteilung

Mehr Ziele als in der Vorsaison und zwei neue Heimathäfen: Neben der Celebrity Solstice wird zusätzlich die Celebrity Millennium in asiatischen Gewässern in der Saison 2023/24 unterwegs sein

Noch mehr pulsierende Städte, imposante Natur und beeindruckende Kulturen: Celebrity Cruises hat ihr Asien-Programm für die Saison 2023/24 deutlich ausgebaut und neue Routen bekanntgegeben. Neben der Celebrity Solstice wird zusätzlich die Celebrity Millennium in Asien zum Einsatz kommen und dabei mehr Ziele ansteuern als in der Vorsaison.

Mit der Celebrity Millennium kommen neue Ziele und Routen
Zwei komplett neue Heimathäfen für Celebrity Cruises werden Mumbai in Indien und Benoa auf Bali sein. Weitere neue Häfen sind Hambantota in Sri Lanka – eine einst verschlafene Stadt, die sich in den vergangenen Jahren in ein geschäftiges Zentrum verwandelt hat – und Celukan Bawang im Norden Balis – der Hafen bietet sich für Erkundungen im nördlichen Teil der indonesischen Insel an. Wieder angelaufen werden auch Lombok in Indonesien und Kuala Lumpur in Malaysia – beide Ziele wurden mehr als fünf Jahre nicht von Celebrity Cruises besucht.

Neu hinzugekommen sind auch drei neue Reiserouten: 13-tägige Kreuzfahrten nach Nordost-Asien (Japan und Südkorea) sowie 13-tägige Touren nach Bali, Malaysia und Thailand. Genauso lang dauern die Fahrten auf der „Gewürzroute“ zwischen Mumbai und Singapur. Angelaufen werden hierbei Goa sowie Ziele in Sri Lanka, Thailand und Malaysia.

Die Celebrity Solstice pendelt zwischen Singapur und Hongkong
Die Celebrity Solstice wird 13-tägige Kreuzfahrten zu Zielen in Thailand (darunter Koh Samui und Bangkok) und Vietnam (unter anderem mit der Halong Bucht, Hue und Nha Trang) anbieten und dabei zwischen den Metropolen Singapur und Hongkong pendeln.

Für Reisende, die für eine längere Zeit an Bord sein möchten, bietet die Celebrity Solstice auch zwei 18-tägige Transpazifik-Kreuzfahrten an, die entweder von Honolulu oder Sydney aus starten und Neuseeland, Moorea, Tahiti sowie Fidschi anlaufen.

Längere Liegezeiten in den Häfen
Ebenfalls stark ausgebaut wurden die Liegezeiten in den Häfen, um Passagieren mehr Zeit für Erkundungen an Land zu geben. Dazu gehören Bangkok, Mumbai, Hongkong, Singapur und Kyoto. Insgesamt wurde die Zahl der Übernachtungen in den Häfen mehr als verdoppelt.

„2023 kehren wir zu einigen der beliebtesten Reiseziele in Asien zurück und bieten noch mehr Reiserouten-Optionen. Dadurch ermöglichen wir es unseren Gästen, einige der ältesten Kulturen der Welt zu entdecken“, erklärt Lisa Lutoff-Perlo, Präsidentin und CEO von Celebrity Cruises.

Die Schiffe in Asien
Die Celebrity Millennium wird von September 2023 an in Asien unterwegs sein, die Celebrity Solstice dann ab November. Alle Asien-Routen für 2023/24 sind ab sofort buchbar. Weitere Details unter www.celebritycruises.com/2023-2024-cruises. 

Die 294 Meter lange und kürzlich komplett modernisierte Celebrity Millennium bietet Platz für maximal 2.000 Passagiere. Die Celebrity Solstice, das erste Kreuzfahrschiff der preisgekrönten Solstice-Klasse, wurde in der Meyer Werft in Papenburg gebaut und bietet Platz für maximal 2.850 Passagiere.

Always Included
Eine Kreuzfahrt für Gäste mit den höchsten Ansprüchen in Sachen Luxus, Design und Exklusivität – dafür steht Celebrity Cruises. Dazu zählt auch das neue „Always Included”-Angebot der Reederei. Auf allen Kreuzfahrten (egal wohin und in welcher Kabine) sind sowohl die täglichen Trinkgelder und Wifi als auch viele Getränke im Standard-Tarif enthalten. Darunter fallen viele Cocktails, Spirituosen, Liköre, offene Weine, Bier, Limonaden, Kaffee- und Teespezialitäten, Säfte und Wasser.

Text: PM Celebrity Cruises

Vodohod unterzeichnet Kooperationsvereinbarung

Die russische Flussreederei Vodohod, die über eine Flotte von 25 Flussschiffe verfügt, und die Tam Wing Kun Holdings Ltd., eine vor 43 Jahren gegründete Unternehmensgruppe, haben eine sich über eine Zusammenarbeit für die Repräsentanz des russischen Unternehmens in Asien verständigt.

Pressemitteilung in Englisch:

Vodohod brings Russia closer to Asia with dedicated partnership 

Vodohod Russian River Cruises today signed a strategic partnership agreement with Tam Wing Kun Holdings Limited to provide a direct presence in Asia.

Tam Holdings offers the highest standards of service and efficiency, with over 40 years’ experience across the travel sector, representing many of the world’s leading airlines and logistics companies in Asia through offices or partners in China (Shanghai, Beijing, Guangzhou, Chongqing, Hong Kong, Taiwan), Thailand, Malaysia, Singapore, the Philippines, Vietnam and Indonesia.

The partnership is a strategic agreement in line with Vodohod’s long-term approach of establishing a direct presence in every market worldwide to offer the close personal service to which it is committed.

Rishat Bagautdinov, CEO of Vodohod Russian River Cruises, commented: “We are proud and honoured to announce our strategic partner for the Asian market: Tam Holdings. The region represents a great opportunity for Vodohod, but in order to tap into its market potential we needed a company with experience, local expertise and a network on the ground. Tam Holdings was the perfect choice. We look forward to a long and prosperous partnership as together we open Asia to the magnificence of the Russian waterways.

Dr. Wing-Kun Tam remarked: “We are honoured to represent Vodohod across Asia, offering our customers the unique experiences of Russia’s cities, landscapes, heart and soul only available from Russia’s premier river cruise operator.”

Foto: Vodohod

About Vodohod Russian River Cruises

For over 15 years, Vodohod is Russia’s premier full-service river cruise operator, with a devoted team of over 2,000 taking travellers from around the world to explore Russia’s varied landscapes and cultures.

Across a fleet of 26 ships ranging from 3 to 5 star, including 12 dedicated exclusively to international guests, Vodohod prides itself on offering an authentic Russian experience both onboard and on shore. 

Every aspect of a Vodohod cruise is conceived to enhance the positive power of travel, from reigniting old passions to inspiring new interests and sparking friendships that last a lifetime.

About Tam Wing Kun Holdings Limited

Founded in 1977 in Hong Kong by Dr. Wing-Kun Tam, Tam Wing Kun Holdings Ltd and its group of companies is a leading provider of customised sales services, coordinated logistics solutions and dedicated marketing communications, representing online and offline carriers, destinations and services globally.

Dedicated to developing strong and enduring business partnerships for 40 years, the Tam Group prides itself on integrity and reliability, offering an advanced network with excellent relationships across business and government, especially in Mainland China.

Tam’s experienced and talented staff ensure consistently high levels of service through 36 branch offices around the world, offering local insights on global markets to deliver outstanding results.

Neuer Stern für Chinas Kreuzfahrtziele

Chinesen lieben Kreuzfahrten. Aus der Volksrepublik buchen inzwischen über 2,5 Millionen Menschen pro Jahr eine längere Seereise. Das Wachstumspotenzial ist gigantisch – so wie alles im Reich der Mitte. Für diesen Markt gibt es jetzt auch ein Schiff, das speziell für Wünsche chinesischer Passagiere entwickelt wurde. Frank Behling sah sich auf der COSTA VENEZIA um.

Die Costa Venezia ist das Symbol italienischer Lebensart und zugleich eine für Urlauber aus China optimierte Urlaubsart. Es ist das Typschiff einer ganzen Serie von Neubauten, die bald auch in China entstehen sollen.Im Februar mussten aber Tausende Reisebüromitarbeiter und Journalisten aus China noch nach Italien reisen, um dort die Präsentation des neuen Flaggschiffes der Marke Costa Asia zu erleben. Gebaut wurde die „Costa Asia“ bei der italienischen Fincantieri-Werft in Monfalcone. Am 8. März startete sie zur Jungfernreise in Richtung Shanghai.
„China hat ein großes Potenzial Und wir haben das Ziel, dieses Potenzial weiter zu entwickeln“, sagt Mario Zanetti, der Präsident von Costa Asia. „In China ist die Lust auf Reisen deutlich zu spüren. Dabei ist die Kreuzfahrt die ideale Art für den Urlaub. Mit der Costa Venezia haben wir ein Schiff, das die schönsten Dinge Italiens nach Asien bringt“, so Mario Zanetti, Präsident von Costa Asia.
Costa Asia ist Teil der Carnival-Gruppe, die sich den Markt in China seit fast 15 Jahren genau angeschaut hat. 2006 startete die europäische Carnival-Tochter Costa mit der Costa Allegra in China. Was als Test begann, wurde inzwischen zur festen Größe.
„Die Chinesen lieben die italienische Lebensart, auf vielerlei Art“, sagt Zanetti. Mit vier Schiffen und über 10000 Betten ist Costa inzwischen einer der großen Anbieter im chinesischen Markt. Das Erfolgsrezept ist die Öffnung des Produkts für chinesische Passagiere.Die erste Bordsprache der Schiffe ist zwar Englisch – wegen Solas. Chinesisch ist aber die Sprache, die allgegenwärtig ist. Alle Beschriftungen, Infotafeln und Speisekarten sind bei Costa Asia in Chinesisch. „Das ist unser Bekenntnis zu China“, so Zanetti. Er zeigt nur zu gern die Einflüsse. „Unsere Gäste aus China lieben gute Küche, besonders aus Italien“, sagt er.

Wer an Bord der Costa Venezia jetzt Pagodendächer, eine chinesische Mauer und Reis als Hauptnahrung erwartet, wird enttäuscht. Goldene Löwen-Skulpturen, rote Plüschpolster und Teppiche sowie Jackie Chan als Wachsfigur deuten zwar auf die asiatische Nähe hin.Dominierend ist jedoch Bella Italia. „Das liegt daran, dass Italien in China sehr beliebt ist. Besonders die Küche ist ein Grund für die Beliebtheit“, sagt Zanetti.
Das größte Restaurant ist mit 1500 Plätze das Canal Grande. Wie beim Vorbild in Venedig durchzieht ein Kanal mit einer echten Gondel aus Venedig den Raum. Pizzeria, Eis-Salon und viele kleine Cafés wurden integriert. Die sonst auf Kreuzfahrten übliche Basketball-Arena wurde durch einen Fußballplatz mit Kunstrasen und der Bemalung Juventus Turin ersetzt. Juve ist in China der Inbegriff für europäischen Sport….

Fotos: Frank Behling