Schlagwort: Ausbildung

Ausbildungsbeginn beim PORT OF KIEL – in Zeiten von Nachwuchsmangel

Foto: PORT OF KIEL

Pressemitteilung

Auftakt in die Ausbildung: PORT OF KIEL begrüßt neue Auszubildende am Hafen. Trotz Nachwuchsmangel in der Logistikbranche konnte das Unternehmen auch in diesem Jahr wichtige Stellen besetzen und die Ausbildungsquote der Vergangenheit halten.

Am Montag hat die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG die neuen Auszubildenden am Hafen begrüßt. Mit insgesamt zehn besetzten Stellen freut sich das Unternehmen auch in diesem Jahr über konstant hohe Zahlen. Mit einer Begrüßung von der Geschäftsführung und Besuchen an den verschiedenen Terminals im Rahmen einer Hafenrundfahrt wurden die Neuzugänge am Hafen begrüßt und auf ihre dreijährige Berufsausbildung eingestimmt.

Der Personalmangel in der Logistikbranche ist allgegenwärtig und hat sich in den vergangenen Monaten in weiten Teilen der Branche noch einmal zugespitzt. Dieser Trend ist auch am Hafen spürbar. „Auch für uns ist es eine der großen Zukunftsherausforderungen, gute Mitarbeiter*innen zu finden“, betont Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG. „Daher ist gerade die Ausbildung von jungen Menschen, die Lust auf Herausforderungen und maritimes Flair haben, für uns ein besonderes Anliegen. Wir freuen uns, dass wir trotz wachsendem Wettbewerb konstant ausbilden können und auch in diesem Jahr engagierte junge Menschen am Hafen begrüßen dürfen!“

Kooperation mit ThyssenKrupp Marine Systems

Die Ausbildungsberufe am Hafen sind vielseitig: Neben Elektroniker*innen, Hafenarbeiter*innen und Kaufleuten für Büromanagement werden in diesem Jahr beim PORT OF KIEL auch erstmals Industriemechaniker*innen, in Kooperation mit der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, ausgebildet. Gemeinsam decken die beiden Kieler Unternehmen alle im Ausbildungsrahmen vorgesehenen Inhalte ab und schaffen durch diese Verzahnung einen zusätzlichen Mehrwert für den Auszubildenden. So übernimmt ThyssenKrupp unter anderem die Grundausbildung in den Bereichen Fräsen und Schweißen. Mit dieser Form der Kooperation erweitert der PORT OF KIEL sein Portfolio an Ausbildungsberufen und leistet gemeinsam mit dem Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe einen Beitrag, Kiel als Ausbildungsstandort für technische Berufe weiter zu stärken.

Bewerbungen noch möglich

Auch nach dem heutigen offiziellen Startschuss ist eine Bewerbung auf Ausbildungsplätze bei der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG noch möglich. „Bis 1. Oktober können Kurzentschlossene gerne noch Bewerbungen einreichen. Mit einem guten Realabschluss und ein bisschen zusätzlicher Motivation sind die ersten Wochen der Ausbildung gut aufzuholen“, betont Ann-Christin Brocks, aus der Personalabteilung, „dabei freuen wir uns in diesem Jahr ganz besonders über weibliche Bewerberinnen.“ Anders als in den vergangenen Jahren, gibt es in diesem Jahr bisher ausschließlich männliche Auszubildende beim PORT OF KIEL.

Text: PM Port of Kiel

nicko cruises bildet ausgezeichnet aus und behandelt Kunden besonders fair

Pressemitteilung

nicko cruises erhielt kürzlich gleich mehrere Anerkennungen: Von der IHK wurde der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte für exzellente Ausbildungsleistungen ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ und die Talent-Plattform „Ausbildung.de“ prämieren nicko cruises erneut als einen der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. Und vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender „ntv“ erhält nicko 2021 das zweite Mal in Folge den Deutschen Fairness-Preis.   

nicko cruises gehört 2021 zu den Besten – und zwar wenn es um die Ausbildung von jungen Nachwuchstalenten im Tourismus und um den fairen Umgang mit Kunden geht. Der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte wurde dieses Jahr von drei Stellen ausgezeichnet: Von der IHK-Region Stuttgart gab es eine Urkunde für hervorragende Ausbildungsleistungen, vom Wirtschaftsmagazin „Capital“ und der Talentplattform „Ausbildung.de“ das Siegel, einer von Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben zu sein und vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender „ntv“ erhielt nicko cruises 2021 zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Fairness-Preis.

nicko cruises als erstklassiger Ausbilder im Tourismus

Die Prämierung der IHK-Stuttgart hat nicko cruises für die Leistungen der nicko-Prüflinge bei den IHK-Abschlussprüfungen zum Sommertermin 2021 erhalten. Dort haben die Auszubildenden des Stuttgarter Kreuzfahrtexperten besonders gut abgeschnitten. „Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden und freuen uns über die Auszeichnung. Es ist schön zu sehen, dass sich das Engagement und die Sorgfalt auszahlen, die wir in die berufliche Zukunft dieser jungen Menschen investieren“, sagt Sabrina Maier, Head of Human Resources von nicko cruises. „Dass unseren Auszubildenden die Spitzenleistung unter erschwerten Bedingungen inmitten der Corona-Pandemie gelungen ist, spricht für ein sehr gutes Zusammenspiel aller Ausbildungsbeteiligten und macht den Erfolg für uns umso wertvoller“, so Maier weiter.

Zusätzlich zeichneten das Wirtschaftsmagazin „Capital“ und die Talentplattform „Ausbildung.de“ nicko cruises als einen von Deutschlands besten Ausbildern aus – und das bereits zum wiederholten Mal. Mit vier von fünf möglichen Sternen zählt der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte hier zu den führenden Unternehmen.

„Mein besonderer Dank gilt dabei auch unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, die tagtäglich einen tollen Job machen und eine gute Ausbildung ermöglichen“, so Maier.

An der Umfrage, die von Anfang März bis Ende Mai dieses Jahres lief, haben mehr als 650 Unternehmen teilgenommen – darunter Dax-Konzerne, Behörden, viele Mittelständler und Handwerksbetriebe. 

Von Verbrauchern für Verbraucher: Deutscher Fairness-Preis 2021

In der Kategorie „Kreuzfahrtveranstalter für Flusskreuzfahrten“ erhielt nicko cruises außerdem das zweite Mal in Folge den Deutschen Fairness-Preis. In der Befragung, die vom Deutschen Institut für Service-Qualität gemeinsam mit ntv durchgeführt wurde, wurden in dieser Kategorie insgesamt zehn Veranstalter von Flusskreuzfahrten von Kunden bewertet.

„Faire Unternehmen sind solche, bei denen sich die Verbraucherinnen und Verbraucher gut aufgehoben fühlen. Und niemand kann dies besser beurteilen als jene, die über eigene Erfahrungen im Kontakt mit dem Unternehmen verfügen. Der Deutsche Fairness-Preis liefert praktische Entscheidungshilfen und ist somit eine Auszeichnung vom Verbraucher für den Verbraucher“, so Jochen Dietrich, ntv-Redaktionsleiter Wirtschaftsmagazine.

In der bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung wurde die Zufriedenheit der Kunden mit den Unternehmen in drei Bereichen betrachtet: Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz. Bei der Zuverlässigkeit schnitt nicko cruises besser ab als alle anderen Mitbewerber. Zudem landete der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte in Punkto Weiterempfehlung auf Platz 1.

nicko cruises nimmt Kurs auf Wachstum  

nicko cruises hat seinen Sitz am Standort Stuttgart und beschäftigt dort aktuell gut 110 Mitarbeiter. Bereits seit 1992 ist das Unternehmen ein erfolgreicher Kreuzfahrtveranstalter und Ausbildungsbetrieb. Als führender Spezialist für Flusskreuzfahrten hat nicko cruises bereits knapp 30 Jahre Erfahrung. Seit dem Einstieg in des Hochseegeschäft 2019 ist die Marke nicko auf Wachstumskurs. Damit steigt auch der Bedarf an engagierten Mitarbeitern stetig. 

Interessierte finden hier alle Informationen rund um die Ausbildung bei nicko cruises. Offene Stellenangebote können hier abgerufen werden. 

Aktuell werden für das Jahr 2022 mit Ausbildungsbeginn ab dem 1. August noch Auszubildende für den Beruf Tourismuskaufmann/-frau (m/w/d) sowie für den Beruf Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement gesucht.

Text: PM nicko cruises

Das neue Flaggschiff der Seefahrtsschulen auf den Philippinen

Der Bedarf an gutem Personal wächst bei den Kreuzfahrtreedereien von Jahr zu Jahr. Da die Zahlen beim Seemanns-Nachwuchs in Deutschland auf Talfahrt sind, übernehmen große Seefahrtsschulen in Asien die Aufgabe. Die Magsaysay-Gruppe auf den Philippinen hat dafür den modernsten Campus des Landes gebaut. Frank Behling schaute sich vor Ort um.

Es mangelt nicht an Horrorgeschichten über Ausbeutung und Leid von Seeleuten aus Asien. Oft erinnern die Geschichten aus den Seemannsmissionen an die moderne Form des globalen Menschenhandels. Gegen dieses Image kämpfen die Seefahrtschulen und Crew-Agenturen auf den Philippinen jetzt an. Sie wollen weg vom Ausbeuter-Image.

Foto: Frank Behling

„Wir haben hier eine sehr lange Tradition in der Schifffahrt. Die soziale Verantwortung für die Menschen ist für uns sehr wichtig. Das Ziel ist deshalb auch eine nachhaltige Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, sagt Doris Magsaysay-Ho. Sie ist Inhaberin und Präsidentin der Magsaysay-Gruppe, einem der führenden Unternehmen bei der Ausbildung von Seeleuten.
Anders als andere Agenturen sucht sich Magsaysay ihre Kunden aus. Es ist ein kleiner Kreis aus Reedereien, mit denen das 1946 gegründete Unternehmen bereits seit Jahrzehnten zusammenarbeitet. Die kanadische Fairmount-Gruppe ist genauso Teil davon wie die große japanische Reederei MOL mit ihren Gastankern und Containerschiffen oder norwegischen Tankerreeder Odfjell und Skaugen.
„Die Kreuzfahrt kam erst später dazu“, sagt Magsaysay-Ho. Es war Ende der 90er Jahre, als die norwegische Skaugen-Gruppe an Magsaysay herantrat. „Das war bei der Seatrade-Messe in Miami. Dort suchte man nach einem Crewkonzept für das Kreuzfahrtschiff PEAL OF SCANDINAVICA in Asien“, erinnert sich die Präsidentin.

Mit diesem Schiff begann der Einstieg ins Kreuzfahrtgeschäft. Der Kreuzfahrtsektor hat inzwischen deutlich an Bedeutung gewonnen. Weitere Kunden von Magsaysay sind Saga Cruises, Ponant, Costa, P&O und seit 2003 auch Aida.
Zunächst wurde Personal für die klassischen Dienstgrade an Deck und im Hotelbereich gesucht. Nach und nach kamen weitere Berufe hinzu. Seit 2014 bildet das Unternehmen auch für die Security-Crew beim Check-in aus.

2018 dann der nächste Sprung: Auf dem brandneuen Magsaysay-Campus in Cavite werden die ersten Offizier- und Ingenieur-Anwärter ihr vier Jahre dauerndes Studium starten. Die Abschlussprüfung als Bachelor of Science in Marine Transportation erfüllt die Standards des international gültigen STCW-Codes. Ziel der jungen Kadetten ist der Offiziers-Rang mit dem Posten als Kapitän am Ende der Karriere-Leiter. Der erste Jahrgang von 30 Offiziersanwärtern hat für Carnival Maritime im August das erste Jahr auf dem neuen Campus von Magsaysay beendet.
In dem Vorort Cavite wurde von Magsaysay zusammen mit der japanischen Großreederei MOL der modernste Campus für die Ausbildung von Schiffsoffizieren entworfen und gebaut. Nebenan ist das seit 30 Jahren erfolgreich arbeitende Magsaysay Institute of Shipping, das Matrosen und Maschinisten für den Einsatz an Deck und an der Maschine ausbildet….

Fotos: Frank Behling