Schlagwort: Barcelona

Die Geschichte Barcelonas in sieben Gerichten

Ist das noch Essen oder schon Kunst? Eine kulinarisch-klangvolle Zeitreise mit Silversea Cruises und Food Designer Xavi Morón

Pressemitteilung

Das ist kein gewöhnliches Dinner: Bei einem 7-Gänge-Menü des Meisterkochs und Food-Performance-Künstlers Xavi Morón, exklusiv kreiert für die Kreuzfahrtreederei Silversea Cruises, wird die Geschichte und Küche Barcelonas greifbar – im wahrsten Sinne des Wortes: Ein kulinarisches Erlebnis bei dem Pilze glühen, Schwarzbrot in geschmolzene Olivenöl-Kerzenhalter getaucht wird und Kaffeewolken über dem Kopf schweben wie Kumuluswolken. Jeder Gang repräsentiert eine andere Epoche der Stadt Barcelona und ist jeweils mit Musik aus dieser Zeit unterlegt. Eine Gourmet-Erfahrung, die die Grenzen zwischen Fiktion, Fantasie und Genuss verwischt. Ein absolutes Highlight alle Silversea Gäste an Bord der Schiffe Silver Dawn und Silver Moon, die eine S.A.L.T. Exkursion in Barcelona während der Mittelmeer-Saison von Ende März bis Ende November unternehmen.

Silverseas Kulinarik-Konzept „Sea and Land Taste“, kurz S.A.L.T., bringt Gästen die Besonderheiten, Traditionen und Kultur einer Region mittels Kulinarik näher und macht die regionale Küche wirklich erlebbar. Dabei führt S.A.L.T. die Feinschmecker bei Exkursionen, die über traditionelle Landausflüge hinausgehen. Exklusiv für Passagiere der Silver Dawn, die während einer mediterranen Kreuzfahrt auch Barcelona erkunden, entwickelte Xavi Morón ein einmaliges Degustationsmenü.


SILVER DAWN, Foto: enapress.com

Kulinarische Kunst mit Xavi Morón

Morón gilt als ein aufstrebender Star in Barcelonas spannender Gourmet-Szene und ist der Guide für Silverseas S.A.L.T.-Erlebnis in der pulsierenden Küstenstadt. Auf der Suche nach einer Idee, die die wahre DNA Barcelonas auf die Teller der Gäste bringt, traf sich Adam Sachs, das Mastermind hinter dem S.A.L.T.-Konzept, mit Morón und schlug ihm vor, eine Mahlzeit für das neue Kulinarik-Konzept zu kreieren. „Du meinst ein Erlebnis, das teils aus Performance, teils aus Musik und teils aus Essen besteht?“, erkundigte sich Xavi schelmisch. „Ich habe ein paar Ideen“. Das Konzept: Die Geschichte Barcelonas in sieben Gerichten – jeder Gang repräsentiert eine andere Epoche der Stadt und ist jeweils mit Musik aus dieser Zeit unterlegt. Morón führt die Silversea-Reisenden mit seinem unterhaltsamen Erzähltalent und seinem fundierten musikalischen Wissen durch jeden Gang und vermittelt ihnen bei jeder Paarung interessante Einblicke und Anekdoten. 

Xavi Moróns Menü ist eine brillante Erzählung der Geschichte einer Stadt durch Essen und Musik und gleichzeitig eine Hommage an den Ursprung der katalanischen Essenstradition: Das Dinner schlägt einen 2.000 Jahre währenden Bogen des Geschmacks und der Klänge und feiert die Abfolge der Kulturen und Rezepte, die Katalonien zu dem gemacht haben, was es heute ist. Xavi konzipierte das Menü mit historischer Genauigkeit, um das, was in den damaligen Küchen zu finden war und welche Musik die zeitgenössischen Kulturen hörten, wieder zum Leben zu erwecken – von gebratenen Auberginen, süßen Rosinen und geräuchertem Manchego-Käse für den jüdisch-maurischen Gang, langsam gebratene Lammschulter mit Haselnüssen, Pilzpüree und Wildblumen in irdenem Ton für die Gotik, Risotto mit Wildtaube für den Barock und „Cannelloni de suquet“ (traditioneller katalanischer Fischeintopf) für die Moderne – wobei die bunten Blütenblätter Gaudís charakteristische Mosaike aus zerbrochenen Kacheln nachahmen. Das Essen ist wie ein großer, essbarer und erlebbarer Exkurs, nachdem man Barcelona in einem ganz neuen Licht sieht.

Mehr Informationen finden zu S.A.L.T. von Silversea finden Sie hier.

Text: PM Silversea Cruises

Costa Toscana getauft

Erste Eindrücke der Taufzeremonie von der COSTA TOSCANA heute (16. Juni) in Barcelona/Spanien.

Pressemitteilung von Costa Kreuzfahrten zur Taufe der COSTA TOSCANA: hier.

Video: enapress.com

Video: enapress.com
„Familienfoto“ nach der Taufe der „COSTA TOSCANA“ mit der Patin Chanel und Vertretern der Reederei und Werft.


Foto: enapress.com

Videos/Fotos: enapress.com

MSC Cruises nimmt als erste internationale Reederei den Kreuzfahrtbetrieb ab Barcelona wieder auf

Pressemitteilung

  • Der Anlauf der MSC Grandiosa in Barcelona am Wochenende markiert den Start internationaler Kreuzfahrten in Spanien nach dem Stopp im März 2020
  • Die Wiederaufnahme von Barcelona ergänzt die Reiseroute der MSC Grandiosa und bietet einen weiteren Einschiffungshafen und ein neues Reiseziel für die Gäste

Am Wochenende wurde der Hafen von Barcelona für internationale Kreuzfahrten wiedereröffnet. Die MSC Grandiosa nahm damit als erstes Schiff spanische Gäste und Reisende aus anderen Schengen-Ländern an Bord. Auf seiner 7-Nächte-Kreuzfahrt läuft das Schiff die italienischen Häfen Genua, Civitavecchia für Rom, Neapel und Palermo sowie Valetta auf Malta, an.

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Barcelona ist fester Bestandteil unserer ganzjährigen Reiserouten im Mittelmeer und die Wiedereröffnung des Hafens freut unsere Gäste aus Spanien und anderen Ländern Europas sehr. Die Stadt ist eine willkommene Ergänzung zu der immer größer werdenden Anzahl von Häfen, die nach einer so langen Betriebspause wieder angelaufen werden können. Als erste Kreuzfahrtgesellschaft, die internationale Kreuzfahrten ab Spanien anbietet, sind wir sicher, dass unsere spanischen Gäste den Komfort der Einschiffung in Barcelona und die beliebte Reiseroute der MSC Grandiosa im Mittelmeer genießen werden.“ 

Der Hafen von Barcelona ist für MSC Cruises als Marktführer in Europa von strategischer Bedeutung. Anfang dieses Monats erhielt das Unternehmen die offizielle Genehmigung für den Betrieb und das Management eines exklusiven, 11.670 m2 großen Kreuzfahrtterminals, das 2024 fertiggestellt werden soll.

MSC Cruises hat mit den spanischen Behörden, darunter das Gesundheitsministerium (Ministerio de Sanidad) und den Häfen des Landes (Puertos del Estado), zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen alle lokalen und nationalen Vorschriften erfüllen oder übertreffen. Dazu gehört auch, dass Gäste, die in Barcelona von Bord gehen, innerhalb von 48 Stunden vor der Ausschiffung einen Antigentest machen müssen. MSC Cruises hat ein branchenführendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll entwickelt, das seit August 2020 – mit dem Start der MSC Grandiosa im Mittelmeer – umgesetzt wird. Seitdem hat das Unternehmen Zehntausende Gäste sicher an Bord begrüßt. 

Auf dem Programm der MSC Grandiosa steht ab Ende Juli ein weiterer wichtiger spanischer Hafen: Valencia. Das Schiff wird dort am Freitag anlegen, bevor es samstags Barcelona anläuft und weiter zu den italienischen Häfen Genua, La Spezia für Florenz, Pisa und Civitavecchia für Rom fährt. 

Die MSC Grandiosa ist eines der ökologisch fortschrittlichsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises, verfügt über modernste SCR-Katalysatoren, eine fortschrittliche Abwasseraufbereitung und erhielt im vergangenen Jahr von der Klassifikationsgesellschaft RINA die Zertifizierung der Klasse „biosafe ship“.

In den kommenden Wochen werden weitere Häfen in ganz Europa wieder geöffnet. MSC Cruises setzt die schrittweise Wiederaufnahme des Betriebs wie geplant fort und bietet in diesem Sommer eine Auswahl von sechs verschiedenen Schiffen und Reiserouten im Mittelmeer und in Nordeuropa an. 

Die MSC Seaview startet ab dem 3. Juli von ihrem Heimathafen Kiel aus zu 7-Nächten-Kreuzfahrten in der Ostsee mit Zielen in Schweden und Estland, während die MSC Seaside am 4. Juli die offizielle Wiedereröffnung des Hafens von Marseille in Frankreich einläutet. 

Die MSC Magnifica nahm letzte Woche die Fahrten im östlichen Mittelmeer wieder auf und schließt sich damit der MSC Splendida und der MSC Orchestra in dieser Region an. Die MSC Virtuosa führt seit dem 20. Mai Kreuzfahrten rund um Großbritannien nur für britische Gäste durch.

Die MSC Meraviglia wird ab dem 2. August wieder Karibik-Kreuzfahrten ab Miami anbieten und ab dem 18. September in der Region von der MSC Divina unterstützt. Das Schiff wird ab Port Canaveral bei Orlando in Florida abfahren.

Die MSC Seashore wird im August ihre erste Saison im westlichen Mittelmeer verbringen, bevor das neueste Flaggschiff der Reederei im November für eine Saison in die Karibik, mit Heimathafen Miami, wechselt.  

Text: PM MSC Cruises